Video: Wochenrückblick KW 10 2016
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 4. bis zum 10. März 2016 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
[Die Alpha-Go-KI hat den besten Go-Spieler zweimal besiegt – wie eine Göttin. Atari!]
Eine KI wird Weltklasse: Nach dem Europameister hat das Computerprogramm Alpha Go jetzt auch den weltbesten Spieler in Go besiegt - zumindest in den ersten beiden von fünf Spielen. Go ist ein altes asiatisches Strategiespiel und deutlich komplexer als Schach. Dass eine Software den Menschen schlagen kann, ist daher eine große Leistung. Alpha Go ist eine auf neuronalen Netzwerken basierende Go-Software, die von Google entwickelt wurde.
Sie spielte deutlich kreativer und aggressiver als bei ihrem Spiel gegen den Europameister - fast perfekt, wie ihr menschlicher Gegner Lee Sedol lobte. Ein Go-Profi kommentierte, Alpha Go spiele "wie eine Göttin".
Das Turnier geht bis Dienstag. Das dritte Spiel läuft am heutigen Samstag. Falls Alpha Go Lee wieder besiegt, gewinnt sie damit das gesamte Turnier.
Kurz 1: Lange waren Mac-Nutzer ziemlich sicher, doch jetzt ist der erste Verschlüsselungstrojaner für Mac OS im Umlauf. Keranger verschlüsselt die Daten und fordert einen Bitcoin als Lösegeld. Verteilt wurde der Trojaner über ein Bittorent-Programm, es soll etwa 6500 Infektionen gegeben haben.
Kurz 2: Böse Staatshacker, hochprofessionell und mit unendlichen Ressourcen? So wurde der Bundestagshack bislang dargestellt. Jetzt zeigt sich: Offenbar wurden bei der Konfiguration des Netzwerkes und der Zugriffsberechtigungen grundlegende Fehler gemacht, die Angreifer einfach ausnutzen konnten.
Top 2: [Samsung macht es mit den neuen Smartphones Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge der Konkurrenz noch schwerer – nur die Edge-Kante hat weiterhin keinen wirklichen Nutzwert]
Mit der neuen Kamera, dem hervorragenden Display und interessanten Software-Funktionen sind die Geräte unserer Ansicht nach die aktuell besten Smartphones auf dem Markt. Besonders die Kamera mit ihrem superschnellen Autofokus und der bei Nachtaufnahmen sehr guten Bildqualität haben uns überzeugt. Das gilt auch für den neuen Exynos-Chip in den Smartphones. Das System-on-a-Chip nutzt von Samsung entwickelte, sehr flotte Kerne und eine der schnellsten Grafikeinheiten am Markt. Zudem drosselt die CPU unter Last ihren Takt kaum.
Top 3: [Google hat diese Woche überraschend sein neues Mobilbetriebssystem Android N vorgestellt. Wir haben uns die erste Vorschauversion angesehen]
Es gibt einige Verbesserungen. Im Zweifensterbetrieb können Apps neuerdings nebeneinander auf dem Display angezeigt werden. Über eine neue Schnelleinstellungsleiste lassen sich die Funktionen eines Smartphones bequemer als bisher umschalten. Erfreulicherweise kann die Reihenfolge und Auswahl der Schnelleinstellungen unkompliziert verändert werden. Insgesamt macht Android N bereits einen guten Eindruck, noch laufen aber nicht alle Funktionen einwandfrei. Die Arbeiten an Android N sollen bis zum dritten Quartal 2016 abgeschlossen sein, bis dahin sollen vier weitere Vorabversionen erscheinen.
Kurz 3: Debian statt Windows – läuft auf den Switches von Microsofts Cloud-Dienst Azure. Den Code dazu gibt es jetzt auf Github.
Kurz 4: Der Youtuber Tobias Richter hat den Axel-Springer-Verlag verklagt. Springer hatte den Youtuber abgemahnt, weil er eine Anleitung zur Umgehung der Adblocker-Sperre auf Bild.de veröffentlicht hatte. Per negativer Feststellungsklage will er jetzt klarstellen, dass er damit keine technische Schutzmaßnahme für urheberrechtlich geschützte Inhalte auf Bild.de umgangen hat.
Kurz 5: Mars und Mond sind fruchtbar: Niederländische Wissenschaftler haben Nutzpflanzen auf simuliertem Boden gezüchtet. Kolonisten könnten also auf diesen Himmelskörpern Gemüse anbauen. Ob das aber essbar ist, soll ein weiteres Projekt zeigen.
Kurz 6: Wir hatten diese Woche eines der derzeit technisch beeindruckendsten Spiele im Technik-Test: Ubisofts The Division basiert auf der neuen, sehr schicken Snowdrop-Engine. Vor allem Detailreichtum und Sichtweite suchen derzeit ihresgleichen. Zudem überzeugen Beleuchtung sowie Kantenglättung. Eine clevere Unterstützung für zwei Monitore liefert das Spiel obendrein auch noch.