Video: Wochenrückblick KW 51 2015
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 10. bis zum 17. Dezember 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
[Anmoderation] Star Wars Episode 7 ist in dieser Woche angelaufen. Wir hatten große Erwartungen - und sind etwas enttäuscht.
[Bericht] Zurück zu den Wurzeln: Technisch gesehen ist Star Wars Episode 7 - Das Erwachen der Macht gelungen. Er besinnt sich auf die Originalfilme zurück und arbeitet so viel wie möglich mit echten Sets statt mit Greenscreens oder digitalen Effekten. Das sieht man nicht nur, sondern fühlt es auch. Han Solos von innen bis außen komplett nachgebauter Rasender Falke, musizierende Aliens, die nicht aus Bits und Bites bestehen, oder Sturmtruppen, die von Explosionen durch die Luft gewirbelt werden - das sieht echt aus und weckt nostalgische Erinnerungen an die ersten Star-Wars-Episoden. Schade, dass die Handlung nicht so gelungen ist. Inhaltlich ist der Film nicht mehr als eine langgezogene Einleitung für die nächste Episode. Mit dem sehr offenen Ende und einer beinahe komplett aus alten Filmen zusammengesetzten Handlung bietet er nicht viel Neues.
Vier Jahre intensiver Verhandlungen sind erfolgreich beendet. Die Europäische Union erhält im Jahr 2018 einen einheitlichen Datenschutz. Darauf einigten sich die Verhandlungsführer von Europa-Parlament, EU-Kommission und Mitgliedsstaaten am vergangenen Dienstag. Die Nutzer sollen dadurch mehr Kontrolle über ihre Daten bekommen. Verstöße gegen den Datenschutz können für große Konzerne Strafen in Milliardenhöhe nach sich ziehen. Zudem dürfen sich US-Konzerne nicht mehr als Land mit niedrigen Datenschutzstandards als europäischen Firmensitz herauspicken. Während Unternehmensverbände einen großen bürokratischen Aufwand durch die Reform befürchten, sind Verbraucher- und Datenschützer zufrieden.
[Anmoderation] Nach einer Woche Testzeit steht fest: Microsofts Lumia 950 XL ist ein sehr gutes Smartphone, das neue Windows 10 Mobile aber leidet noch unter Aussetzern.
[Bericht] Oberhalb des Bildschirms sitzen drei Frontkameras, zwei davon sind für Windows Hello gedacht. Mit dem Iris-Scanner des Lumia 950 XL entsperren wir es durch simples Angucken, was meist klappt. Besonders gut gefällt uns die Hauptkamera, die exzellente Fotos schießt – selbst bei wenig Licht. Videos nimmt sie in Zeitlupe oder 4K auf. Windows 10 Mobile ähnelt optisch Windows Phone. Das übersichtlichere Einstellungsmenü und der Edge-Browser sind aber klare Verbesserungen. Nervig sind die teils langen Ladezeiten oder Abstürze. Dennoch: Das Lumia 950 XL ist empfehlenswert. [noch ein Satz zu Continuum dran?[
Kurze:
Das hatte sich Alphabet anders vorgestellt: Die Google-Mutter wollte ihre autonom fahrenden Autos als Taxis einsetzen. Daraus wird aber voraussichtlich nichts: Die kalifornische Verkehrsbehörde möchte autonomes Fahren in dem US-Bundesstaat nicht zulassen. Sie hat diese Woche einen Gesetzesentwurf vorgelegt, der lediglich teilautomatisiertes Fahren erlauben soll.
Der Kinox.to-Betreiber ist zu drei Jahren und vier Monaten Haft verurteilt worden - nach Ansicht der Verteidigung, weil die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen die Staatsanwaltschaft beeinflusst hat. Die Streaming-Plattform läuft derweil weiter.
Kein weihnachtliches Leuchten an verschiedenen Cisco-Routern: Der Hersteller hat den Einbau von LEDs in Routern seiner C800-Reihe vergessen, die den WAN-Traffic anzeigen. Nutzer können das Gerät austauschen lassen oder in einer Field Notice von Cisco nachlesen, wie sie den Status auch ohne Lämpchen erkennen.
Die Sicherheitssysteme der Playstation 4 sind vielleicht noch nicht endgültig geknackt - aber ein Hacker ist dabei offenbar einen großen Schritt vorangekommen. Der in der Szene bekannte Cturt hat sich offenbar Zugriff in einer älteren Version der Konsolen-Firmware Zugriff auf den Kernel verschafft. Damit ist es prinzipiell möglich, etwa Homebrew-Programme oder andere nicht zertifizierte Software auf der PS4 auszuführen.
Google hat seinen Jahresrückblick 2015 vorgestellt. Der Rückblick ist keine bloße Sammlung von Zugriffszahlen, sondern visualisiert die Entwicklung wichtiger Themen dieses Jahres sehr anschaulich. Das mit Abstand meistgesuchte Thema 2015 waren die Anschläge von Paris am 13 November.
Will noch jemand zum Mars? Die US-Raumfahrtbehörde Nasa sucht gerade über das Internet nach geeigneten Kandidaten für die lange Reise. Die Anforderungen sind hoch - Voraussetzung ist unter anderem ein Universitätsabschluss, der Verdienst ist aber gut. Bewerben dürfen sich allerdings nur US-Bürger.
Geld bewegt die Welt! Jedenfalls in einer Reihe von Updates für aktuelle Computerspiele. In einer Erweiterung für GTA 5 gibt es damit teure Luxusjachten und Sportautos, in Black Ops 3 und in Destiny bekommt der Spieler für Echtgeld-Euro einige Ingame-Extras. Wir wollen aber nicht verschweigen, dass es auch ohne Geld geht: In aktuellen Patches für Fifa 16 und den dritten Teil Starcraft 2 spielt Finanzielles keine Rolle.