Video: Wochenrückblick KW 41 2015
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 03. Oktober bis zum 09. Oktober 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Top 1: Neue Produkte von Microsoft
[Anmoderation:] Microsoft hat neue Produkte vorgestellt und dabei mit Innovationen überrascht. Das erste Detachable aus Redmond heißt Surface Book.
[Bericht:] Es besteht aus einer Tastatur samt extra Grafikchip und einem ausfahrbaren Gelenk, darin klemmt das Tablet. Ausstattung und Verarbeitung sind exzellent, die Preise beginnen ab 1.500 US-Dollar. Ebenfalls neu ist das Surface Pro 4 mit Skylake-Technik und mehr RAM sowie Flash-Speicher. Neue Lumias - einmal Einstiegsklasse und zweimal Oberklasse – gab's auch: Microsoft beginnt im Dezember mit dem Verkauf von Smartphones mit Windows 10 Mobile. In beiden Lumia-950-Modellen steckt als Besonderheit eine Pureview-Kamera, die gute Aufnahmen verspricht.
Top 2: Urteil gegen Safe-Harbor-Abkommen
Der Europäische Gerichtshof hat das Safe-Harbor-Abkommen mit den USA am Dienstag für ungültig erklärt. Der Österreicher Max Schrems hatte geklagt, weil nach seiner Ansicht Facebook-Daten in den USA nicht ausreichend vor dem Zugriff der Sicherheitsbehörden geschützt sind. Das Abkommen war Grundlage zahlreicher Datentransfers in die USA und erforderlich, weil die USA kein dem europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau haben. Datenschützer und Unternehmen beraten jetzt, auf welche Grundlage der Datenverkehr zukünftig stattfinden kann. Denkbar ist, dass Facebook Daten europäischer Nutzer künftig auf europäischen Servern speichern muss - auch wenn das Unternehmen erklärt, vom Urteil nicht unmittelbar betroffen zu sein. Wirtschaftsverbände wollen Rechtssicherheit und fordern eine schnelle Klärung.
Kurzmeldungen:
Verbraucherschützer haben in dieser Woche kritisiert, dass Inkassobüros und Abmahnkanzleien Forderungen auch nach mehr als drei Jahren geltend machen und weiter abmahnen. Viele Gerichte haben jedoch bestätigt, dass die Verjährungsfrist beim Filesharing drei Jahre beträgt.
Die Deutsche Telekom beginnt mit dem Verkauf des Puls-Tablets. Aber anders als versprochen müssen viele Telekom-Kunden mit einem Telefon- und Internetanschluss mehr als 50 Euro dafür bezahlen. Wenn nicht zwei bestimmte Telekom-Tarife gebucht wurden, erhöht sich der Preis auf 80 Euro.
Sicherheitsrelevante Komponenten von Atomkraftwerken sind häufig mit dem Internet verbunden - und das oft sogar ungeschützt und ohne, dass das Unternehmen etwas davon ahnt. Zu diesem Ergebnis kommt ein Bericht des Think Tanks Chatham House. Die Experten schlagen die Einrichtung spezieller Computer Emergency Response Teams vor.
Den Streit über den Umgangston zwischen Kernel-Entwicklern haben in dieser Woche zwei Mitglieder der Community als Anlass für ihren Rückzug genannt. Die erste war Sarah Sharp, die den USB-3.0-Stack betreut hatte. Die Entwickler seien oft "schroff, gemein oder brutal", gab sie an - und das, obwohl es bereits einen Code of Conflict gebe. Kurz darauf folgte ihr der Entwickler Mathew Garrett.
Noch längere Akkulaufzeit und zwei neue Versionen: Dell hat das XPS 13 mit Skylake-CPUs aktualisiert, eine 15-Zoll-Version mit dedizierter Grafik vorgestellt und ein 12-Zoll-Detachable angekündigt.
Die Macht ist mit HP: Das neue Pavilion 15 Gaming-Notebook ist durchweg im Star-Wars-Design gehalten, inklusive Sounds und Wallpapers. Im Inneren stecken Skylake- und Nvidia-Hardware
Wer genug von Hightech und Internet hat, der kann demnächst in die Steinzeit fliehen - wenn auch nur virtuell, und zwar in Far Cry Primal, dem nächsten Teil der Open-World-Actionserie von Ubisoft. Darin übernimmt der Spieler die Rolle des Jägers Takkar, der sich unter anderem mit Mammuts und Säbelzahntigern anlegt.