Video: Wochenrückblick KW 36 2015

Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 28. August bis zum 3. September 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.

Video veröffentlicht am
Wochenrückblick KW 36 2015

Seit Jahren hatte Samsung auf der Ifa in Berlin sein neues Topsmartphone vorgestellt - diesmal nicht: Das neue Galaxy-Note-Modell wurde vorab gezeigt. So fehlte zumindest EIN Knaller von Samsung auf der Messe; das heißt aber nicht, dass der Besuch nicht lohnt: Statt des neuen Smartphones zeigt Samsung eine runde Smartwatch mit drehbarer Lünette. Auch viele andere Hersteller präsentierten spannende Geräte, darunter das erste Smartphone mit 4K-Technik und ein handliches Tablet mit Beamer. Das vernetzte Zuhause in Form von Geräten wie Waschmaschinen, Licht und Hi-Fi war ebenfalls ein Thema.

Unsere Highlights:

Sony hat drei neue Smartphones der Oberklasse gezeigt. Die Premium-Variante des Xperia Z5 wird als erstes 4K-Smartphone vermarktet, hat jedoch nur ein 4K-Display und spielt entsprechende Videos, nicht aber Apps ab. Neben der normalen Variante des Smartphones gibt es außerdem noch das Compact-Modell, in dem Sony weiterhin als einziger Hersteller im Wesentlichen die gleiche Technik verbaut wie in seinem Topmodell.

Ein ganz neuer Player auf dem Smartphone-Markt ist Gigaset. Der aus dem Geschäft der Festnetztelefone bekannte Hersteller will im Herbst gleich drei Modelle auf den Markt bringen. Neue Akzente kann der Neueinsteiger nicht setzen, ist aber auf Augenhöhe mit der Konkurrenz.

Huaweis neues Android-Smartphone Mate S ist nicht außergewöhnlich, gefällt uns aber trotzdem auf den ersten Blick sehr gut: Es hat ein blickwinkelstabiles Display und läuft mit der aktuellen Android-Version sehr flüssig. Bei den Tablets ist besonders Lenovos Yoga Tab 3 interessant: Es ist das erste Tablet aus der Reihe mit Beamer im handlichen 10-Zoll-Format. Im Notebooksegment zeigten Hersteller wie Asus neue Geräte mit den frisch angekündigten Mobile-Skylake-Prozessoren von Intel.

Die Ifa läuft noch bis zum 9. September.

Kurzmeldungen

Google hat sein Logo grundlegend überarbeitet und ihm einen schlankeren, helleren und serifenlosen Schriftzug spendiert.

Erfolg im Kampf gegen verdeckte PR: Wikipedia hat knapp 400 Sockenpuppen identifiziert, also Nutzerkonten, die angelegt wurden, um werbliche Artikel in der Onlineenzyklopädie unterzubringen. Die Konten wurden stillgelegt, die von ihnen angelegten Artikel gelöscht.

Auf verschiedenen Torrent-Seiten sind Kopien der ersten Episode der Serie Breaking Bad in 4K-Auflösung aufgetaucht. Netflix teilte mit, dass der Fall untersucht werde. Ob der Kopierschutz HDCP nur umgangen oder gebrochen wurde, ist noch unklar.

Berlin hat wieder eine E-Bus-Linie: Sie ist diese Woche mit vier Bussen auf der Linie 204 in den Testbetrieb gegangen. Aufgeladen werden die Fahrzeuge über das induktives Ladesystem Primove von Bombardier.

Ein Brite hat einen Copter mit 54 Rotoren gebaut, das Fluggerät nennt er The Swarm. Es besteht aus einem Metallgestell, an dem oben die Rotoren befestigt sind, darunter befindet sich der Pilotensitz. Gelandet wird auf Kufen.

Eine riesige Wüstenwelt voller Gefahren und Abenteuer kann der Spieler in Mad Max erkunden. Das Actionspiel ist zwar weder besonders komplex noch besonders abwechslungsreich, kann mit seiner schicken Grafik, knalligen Effekten und solidem Gameplay aber trotzdem langfristig an den Monitor fesseln.

Folgen Sie uns