Video: Alstom E-Bus Prototyp in Berlin - Bericht
Der Alstom Aptis kann mit beiden Achsen lenken und ist deshalb besonders wendig. Wir sind in Berlin eine Runde mit dem Elektrobus gefahren.
Etwas klein und verloren wirkt er neben den Berliner Gelenkbussen - der Prototyp eines elektrisch angetriebenen Busses von Alstom. Dabei soll er Großes leisten. Einen ganzen Tag lang kann der Aptis mit einer Akkuladung fahren. Das sind rund 200 Kilometer. Laut Alstom reicht das für fast alle innerstädtischen Strecken. Dabei ist der Konzern eher nicht für Straßenfahrzeuge bekannt.
Oton Jörg Nikutta, Chef von Alstom in Deutschland
Ganz besonders stolz sind die Entwickler auf die vier lenkbaren Räder. Sie ermöglichen es dem Busfahrer, exakt parallel zum Bordstein anzuhalten das hat viele Vorteile.
Oton Jörg Nikutta, Chef von Alstom in Deutschland
Zwei Wochen war der Prototyp des Aptis jeweils in Berlin und Hamburg im Einsatz. Ob sich Alstoms Neuentwicklung bewährt hat, entscheiden die Verkehrsbetriebe. Vielleicht sieht man den Elektrobus ja in Zukunft öfter wenn er die Serienreife erreicht und den großen Gelenkbussen auf einigen Strecken Konkurrenz macht.
Ich denke, dass mit einer ähnlichen Größe und Belastung des Akkus, gewöhnliche...