Video: Geforce RTX 2080 Super - Test
Mit der Geforce RTX 2080 Super legt Nvidia die Geforce RTX 2080 als leicht schnellere Version auf.
Mit der Geforce RTX 2080 Super legt Nvidia die Geforce RTX 2080 als leicht schnellere Version auf: Die Grafikkarte nutzt den Vollausbau des TU104-Chips mit 3.072 Shader-Einheiten mit etwas mehr Takt, zudem läuft der GDDR6-Videospeicher mit hohen 7,75 GHz. Der bekannte Kühler der Founders Edition ist gleich geblieben, die beiden axialen Lüfter drehen daher im Leerlauf leise und unter Last immer noch ziemlich ruhig. Auch bei den Anschlüssen gibt es mit Displayport, HDMI und Virtual Link nichts Neues zu vermelden. Obgleich die Board-Power auf 250 Watt steigt, verbaut Nvidia weiterhin eine 8-polige und eine 6-polige Strombuchse. In unseren Benchmarks rechnet die Geforce RTX 2080 Super rund 5 Prozent flotter als eine Geforce RTX FE und 10 Prozent schneller als eine reguläre Geforce RTX 2080. Der Vorsprung zur Radeon RX 5700 XT beträgt 30 Prozent, eine Geforce RTX 2080 Ti wiederum liegt 20 Prozent vor der Geforce RTX 2080 Super. Im Leerlauf ist die mit 10 Watt sehr sparsam, unter Last messen wir gut 250 Watt sprich die Effizienz sinkt ein bisschen. Nvidia verkauft die Geforce RTX 2080 Super als Founders Edition für 740 Euro, die mindestens genauso hoch taktenden Karten der Partner kosten als günstige Modelle genauso viel. Effektiv senkt Nvidia also den Preis, denn die langsamere Geforce RTX 2080 startete vor einem Jahr zum gleichen Preis, diese Karten aber laufen nun aus.