Video: Maxus EV80 Probe gefahren

Golem.de hat mit dem Maxus EV80 einen chinesischen Transporter mit europäischer DNA getestet.

Video veröffentlicht am
Maxus EV80 Probe gefahren

Wie fährt sich ein elektrisch angetriebener Kastenwagen der Sprinter-Klasse? Wir haben dazu den Maxus EV 80 des chinesischen Herstellers SAIC Probe gefahren.

Erstaunlicherweise erinnert in der Fahrerkabine eigentlich nichts daran, dass es sich um einen Elektrotransporter handelt.

Ungewohnt für den Fahrer ist die kleine Instrumententafel in der Mittelkonsole. Dort befinden sich ein analoger Tachometer und eine digitale Verbrauchsanzeige. Ein weiteres Display zeigt verschiedene Werte des Elektroantriebs an. Dazu gehören Strom, Spannung, Reichweite und Motordrehzahl.

An der Ampel sprintet der Maxus in etwa fünf Sekunden von null auf 50 Kilometer pro Stunde.

Mit 100 Kilowatt und 320 Newtonmetern Drehmoment ist der Transporter alles andere als ein Verkehrshindernis und schwimmt flüssig im Stadtverkehr mit. Die niedrige Ladekante von 56 Zentimetern erleichtert das Beladen. In den Laderaum passen vier Europaletten problemlos hinein. Aufladen lässt sich der Maxus mit bis zu 30 kW per Gleichstrom. Dann dauert ein Ladevorgang etwa 2 Stunden.

Für das Laden mit Wechselstrom hat der Maxus eine eigene Buchse an der Fahrzeugfront.

Dann dauert ein Ladevorgang aber mehr als sieben Stunden. Bei einem Nettopreis von knapp 40.000 Euro ist der Maxus derzeit konkurrenzlos günstig.

Ein bisschen mehr Ausstattung, wie der Getränkehalter, wäre allerdings schon sinnvoll.

sg-1 02. Sep 2019

Was hat es mit IT zu tun? BMS Software Batterietechnologie Infrastruktur der Zukunft iot...


Folgen Sie uns