Video: Wochenrückblick KW 24 2017

Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 10. bis zum 16. Juni 2017 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.

Video veröffentlicht am
Wochenrückblick KW 24 2017

Highend gewinnt

[Anmod.] Die Xbox One wird schneller, Minecraft wird schöner und Super Mario alberner: Auf der Spielemesse E3 ging es in Los Angeles rund eine Woche nur um Games.

[Bericht] Microsoft hat bekanntgegeben, dass die leistungsstärkere Xbox One unter dem Namen X ab November für rund 500 Euro erhältlich sein wird. Das sogenannte Super Duper Update sorgt für eine fast schon beeindruckend schicke Grafik in Minecraft, und Super Mario taucht zusammen mit den Rabbids von Ubisoft in einem Spiel auf. Die rund 68.000 Besucher haben sich über eine Reihe weiterer Ankündigungen gefreut, darunter die für ein neues Wolfenstein und Assassin's Creed Origins, das Spieler ins alte Ägypten schickt. Der Trend geht weiter zu großen und sehr aufwendigen Produktionen - wer keine Topgrafiken und keine riesigen Welten bieten kann, hat künftig wohl kaum noch Chancen im hart umkämpften Spielemarkt.

Supermarkt scannt Gesichter

Real darf weiter die Gesichter seiner Kunde an der Kasse scannen. Der bayerische Datenschützer ist einem Bericht zufolge der Meinung, dabei handle es sich nicht um Datenverarbeitung. Die Supermarktkette überprüft so, ob Kunden Werbebanner anschauen oder nicht.

Fehlerberichte einsehbar

Coredumps sind ein hilfreiches Instrument für die Fehleranalyse nach einem Absturz. Aber sie können zum Sicherheitsrisiko werden, denn sie enthalten die Daten, die eine Applikation zum Zeitpunkt des Absturzes im Arbeitsspeicher hatte, darunter auch private Daten wie Passwörter. Eine ganze Reihe von Webseiten lässt einen Zugriff auf Coredumps zu, wie wir herausgefunden haben. Nutzer sollten die Anlage der Meldungen im Webverzeichnis deaktivieren.

Ende der Roaming-Gebühren

[Anmod] Keine Angst, auch wenn der stets kompetente Günther Oettinger "Tschüs Roaming" twittert: Es fallen ab dem 15. Juni in der EU nur die Roaming-Gebühren weg, nicht aber das Roaming selbst

[Bericht] Es gibt allerdings zu viele Möglichkeiten für die Mobilfunkkonzerne, das zu umgehen. Die wichtigste sind die Datenlimits: Anbieter können eine Obergrenze für die Internetnutzung festlegen. Überschreiten die Kunden diese Grenze, dürfen Anbieter Aufschläge erheben. Der Provider muss die Grenze allerdings vorab mitteilen und einen Hinweis senden, wenn das erlaubte Datenvolumen erreicht wird. Die weitere Internetnutzung kostet dann maximal 7,70 Euro je GByte plus Mehrwertsteuer, insgesamt also knapp 9 Euro. Auch bestimmte Flatrates gelten nicht in der EU.

WinXP gepatcht

Die Wanna Cry-Epidemie und weitere von der NSA genutzte Sicherheitslücken haben Microsoft erneut dazu veranlasst, Patches für die nicht mehr unterstützen Windows-Versionen XP und Vista zu veröffentlichen. Daran gibt es auch Kritik: So würde der Umstieg weiter verzögert.

Pirate Bay verletzt Urheberrecht

Der Europäische Gerichtshof hat die Rechte von Urhebern im Internet gestärkt. Einem Urteil zufolge verstoßen nicht nur Nutzer, sondern auch Filesharing-Plattformen wie The Pirate Bay selbst gegen das Urheberrecht, wenn dort geschütztes Material wie Musik und Videos getauscht wird. Provider können künftig gezwungen werden, die IP-Adressen der Plattformen zu sperren.

[Anmod] Seit einigen Monaten vermieten Media Markt und Ottonow Technik Geräte über eigene Portale im Netz. Wir haben uns zwei Videoprojektoren bestellt und die Angebote getestet.

[Bericht] Das ging bei Ottonow und auch bei Media Markt recht einfach. Ottonow ist eindeutig die übersichtlichere Seite. Dafür hat Media Markt viel mehr Artikel im Angebot. Und es gibt noch mehr Unterschiede. Ottonow versichert die vermieteten Artikel nicht gegen eigenverschuldete Schäden - Mediamarkt zahlt die hälfte des Kaufpreises dazu, wenn mal was kaputt geht. Eine Haftpflichtpolice sollte man also besitzen. Auch bei der Mindestmietdauer und den Preisen liegen die Anbieter teilweise stark auseinander. Wir können also keine eindeutige Empfehlung abgeben, außer diese: Mieten kann sich in manchen Fällen lohnen, aber Vergleichen lohnt sich in jedem Fall.

E-Sportwagen vorgestellt

Der dänische Designer Henrik Fisker hat sein neues Elektroauto über den Kurznachrichtendienst Twitter offiziell angekündigt. Die Sportlimousine namens Fisker Emotion soll eine enorme Reichweite von 640 Kilometern haben und 2019 auf den Markt kommen.

Raumsonde Voyager

Als erstes von Menschen gebautes Raumfahrzeug hat die Raumsonde Voyager 1 das Sonnensystem verlassen. Am Dienstag passierte sie die Marke von 138 Astronomischen Einheiten und befindet sich nun im interstellaren Raum. Sie ist 1977 gestartet und wird vermutlich bis 2025 aktiv sein.

Charles Thacker ist tot

Der Computerpionier Charles Thacker ist im Alter von 74 Jahren gestorben. Er war einer der Entwickler des Xerox Alto, dem ersten Computer mit grafischer Bedienungsoberfläche, gehörte zu den Erfindern des Ethernet, entwickelte Chips und baute Labore wie das Xerox Parc mit auf.

Folgen Sie uns