Die Hypervsn-Wand von Kino-mo stellt Videos auf rotierenden LED-Streifen dar. Das Bild ist ziemlich beeindruckend, wenngleich nicht frei von Darstellungsfehlern.
Mit einem ungewöhnlichen, aber naheliegenden Ansatz will Fret Zealot Käufern das Gitarrespielen beibringen. Bunte LEDs auf dem Griffbrett der Gitarre sollen das Lernen vereinfachen. Wir haben ausprobiert, ob das klappt oder nur als Deko taugt.
Wir testen das Thinkpad E480 mit Intel-Chip und das Thinkpad E485 mit AMD-Prozessor.
HMD Global und Doro sind die ersten Hersteller, die KaiOS-Handys in Deutschland verkaufen. Wir haben uns das Nokia 8110 4G sowie das 7060 angeschaut. Dabei hat nicht jedes KaiOS-Gerät den gleichen Funktionsumfang. Eigentlich sollen KaiOS-Geräte als Ersatz für ein Smartphone geeignet sein - so ganz gelingt das noch nicht.
Wir sprechen auf der Gamescom 2018 mit Huw Beynon über Raytracing in Metro Exodus.
Mit dem XPeria XZ2 Premium hat Sony sein erstes Smartphone mit dualer Hauptkamera vorgestellt. Im Test zeigt sich, dass die versprochene Lichtempfindlichkeit zwar vorhanden, die Qualität im Extremfall aber nicht gut ist. Andere Smartphones machen bei normalen Nachtsituationen bessere Bilder.
Leise soll das Transport System Bögl sein, schnell und wartungsarm. Wir sind in der Magnetschwebebahn mitgefahren.
Wir haben mit dem Senior Quest Designer Philipp Weber auf der Gamescom über das Gameplay und den Alltag in der düsteren Open World von Cyberpunk 2077 gesprochen.
Das XMG Neo ist nicht nur auf dem Papier ein gutes Gaming-Notebook, das dank Coffe-Lake-H-CPU und Nvidia Geforce GTX 1060 solide Leistung erzielt. Das Gehäuse hebt sich von der klobigen Masse an verfügbaren Barebones ab und kann dank mechanischer Tastatur und 144-Hz-Panel uns überzeugen.
Quersumme 9, Spielspaß ungewiss - wir schauen uns das kommende Anno 1800 genauer an und zeigen viele Spielszenen.
Cory Barlog spricht auf der Gamescom 2018 darüber, wie viel von seinem Privatleben in das Actionspiel geflossen ist.
Zwei Spiele, die extrem ähnlich aussehen, sich aber grundlegend anders spielen. Wir schauen das 2D-Dark-Souls Death's Gambit sowie das Metroidvania auf Speed Dead Cells bei #GolemLive an.
Das Galaxy Note 9 von Samsung bietet neben dem S Pen nur sehr wenige Unterschiede zum Galaxy S9+. Samsung sollte sich überlegen, wie sich die Note-Reihe in Zukunft wieder etwas interessanter gestalten lässt.
Wir fahren in BMWs neuen Hybrid-Sportwagen durch und um München.
Nach dem Mitternachtsstream beginnt in Battle for Azeroth für uns der Alltag im Addon in Kul Tiras. Dank des Chats gibt es spannende Ablenkungen.
Die Golem.de-Redakteure Peter Steinlechner und Michael Wieczorek besprechen, was uns auf der Gamescom 2018 in Köln erwartet.
Der große Start von Battle for Azeroth inklusive seiner Einführungsquest führt uns zu König Anduin nach Dalaran und Lordaeron (episch!). Um Mitternacht starteten wir problemlos in Silithus.
Wir testen den Ryzen Threadripper 2990WX, den ersten 32-Kern-Prozessor für High-End-Desktops. In Anwendungen wie Blender oder Raytracing ist er unschlagbar schnell, bei weniger gut parallisierter Software wie Adobe Premiere oder x265 wird er aber von Intels ähnlich teurem Core i9-7980XE überholt.
Wir haben das neue Android 9 getestet.
Anspruchsvolle Abenteuer wie Bioshock und Dishonored waren offenbar Vorbild für We Happy Few. Wer mag, kann die Kampagne des Action-Adventures fast sofort nach dem Start abschließen - oder sich in eine dystopische 60er-Jahre-Parallelwelt stürzen.
Samsung hat seine neue Smartwatch Galaxy Watch vorgestellt. Wir haben uns die Uhr vor der Präsentation angeschaut.
Samsung hat das neue Galaxy Note 9 vorgestellt. Wir konnten uns das Smartphone vor der Vorstellung bereits anschauen.
Die Planck von OLKB ist eine ortholineare Tastatur mit nur 47 Tasten. Im Test stellen wir aber fest, dass wir trotzdem problemlos mit dem Gerät arbeiten können - nachdem wir uns in die Programmierung eingearbeitet haben.
Das Matebook X Pro ist ein gutes 14-Zoll-Ultrabook mit sinnvollen Anschlüssen, guten Eingabegeräten sowie Intel-Quadcore und dedizierter Geforce-Grafik. Die eigenwillige Kamera aber gefällt nicht jedem.
Kommet und sehet, wie ein Weltraumbummler an nur einem Abend alles verliert.