Video: Corsair K70 RGB Mk. 2 und Roccat Vulcan - Fazit

Corsairs K70 RGB Mk. 2 ist seit kurzem mit Cherrys neuen Low-Profile-Switches erhältlich - in einer exklusiven Version mit nur 1 mm kurzen Auslöseweg. Wir haben die Tastatur mit der Vulcan von Roccat verglichen, die mit selbst entwickelten Titan-Switches bestückt ist.

Video veröffentlicht am
Corsair K70 RGB Mk. 2 und Roccat Vulcan - Fazit

Roccat und Corsair haben neue Gaming-Tastaturen auf den Markt gebracht, die sich durch ihre Switches auszeichnen. Corsair setzt bei seiner K70 RGB Mk. 2 auf eine Spezialversion von Cherrys Low-Profile-Schaltern, die einen sehr kurzen Auslöseweg von nur 1 mm haben.

Roccat hingegen setzt bei seiner Vulcan die selbst entwickelten Titan-Switches ein, die taktil sind und sich wie eine Mischung aus Cherrys MX-Brown- und MX-Black-Schaltern anfühlen.

In der Praxis reagieren die Switches der Corsair-Tastatur sehr schnell, sie sind zudem sehr leichtgängig. Beim Tippen von Texten führt diese hohe Empfindlichkeit aber dazu, dass wir häufiger Tippfehler machen – es reicht bereits, eine benachbarte Taste leicht zu streifen.

Texte tippen macht auf der Roccat Vulcan deutlich mehr Spaß: Die Tastatur hat eine angenehme Taktilität und ein tolles Tippgefühl. Zum Spielen ist das Keyboard ebenfalls gut geeignet, aber nicht ganz so gut wie die Corsair. Diese hat zudem noch einen Onboard-Speicher für bis zu drei Profile.

Die Corsair K70 RGB Mk. 2 kostet 190 Euro, die Roccat Vulcan ist für 160 Euro zu haben.

Shismar 11. Dez 2018

Da fehlt einfach die Abdeckung, die bei traditionellen Tastaturen die Schalter verbirgt...


Folgen Sie uns