Video: Macbook Air 2018 - Test
Nach mehreren Jahren spendiert Apple dem Macbook Air ein neues Gehäuse. Trotzdem ist es keine Referenz mehr für Kompaktheit und Gewicht. Das Notebook kann durch andere Dinge trotzdem überzeugen.
Leichter, kompakter, luftiger: All das trifft auf das Macbook Air 2018 nicht mehr bedingungslos zu. Apples aktuelles Notebook ist mit 1,23 kg Gewicht und 1,5 cm Dicke kein Leichtgewicht wie das 2008 vorgestellte erste Modell mehr.
Sogar Apples eigene Macbooks sind leichter und kompakter. Das Notebook ist trotzdem ein sehr gut verarbeitetes Gerät, dessen Gehäuse aus dem üblichen Aluminium besteht. Hier wackelt und knarzt nichts. Neu ist dabei die Butterfly-2-Tastatur mit großen Tasten und das für Macbooks mittlerweile typische übergroße Touchpad. Der flache Anschlag der Tastatur gefällt uns besonders gut. Auch das Touchpad lässt sich sehr angenehm verwenden.
Die von Apple-Geräten gewohnt gute Verarbeitungsqualität ist fast schon eine Tradition wie die wenigen Anschlüsse an den Gehäuseseiten: Bis auf zwei Thunderbolt-3-Ports und eine 3,5-mm-Klinke sind keine Ports verbaut. Entsprechende Adapter sind also meist ein Pflichtkauf.
Mit maximal 323 cd/m2 leuchtet das Retina-Display des Macbook Air ausreichend hell. Außerdem ist die Auflösung mit 2.560 x 1.600 Pixeln sehr hoch. Dass das 13,3-Zoll-Panel nicht entspiegelt ist, stört allerdings, wenn wir in hellen Umgebungen oder im Freien arbeiten wollen.
Das Air nutzt einen Core i5-8210Y von Intel, der mit seinen zwei Kernen Schreibarbeiten, Webbrowsing und Videowiedergabe zuverlässig berechnen kann. Bei diesen Lasten ist das Notebook außerdem nicht hörbar, was uns sehr gut gefällt. Im Benchmark unter Last wird der kleine Lüfter hingegen laut und die CPU erhitzt sich auf fast 100 Grad. Das Notebook ist dadurch weniger für leistungsintensive Aufgaben geeignet.
Als mobile Schreibmaschine eignet sich das Notebook hingegen sehr gut. Das bestätigt uns eine Akkulaufzeit von 12 Stunden unter leichter Last. Wir können alternativ auch 11:30 Stunden lang Netflix schauen. Das erreichen nicht viele andere Notebooks.
Obwohl das neue Macbook Air nicht mehr den Wow-Faktor des 2008 vorgestellten ersten Modells erreicht, ist es dennoch ein sehr gutes Notebook. Als Gerät für unterwegs ist es durch die lange Akkulaufzeit und die sehr gute Tastatur sinnvoll. Allerdings kann das ein normales Macbook ebenfalls gut erreichen.
ob es nicht Sinnvoll ist, doch lieber auf dem Vorläufer zu setzen, den gibts aktuell für...