Video: Amazons Echo Show (2018) - Test
Wir haben den neuen Echo Show getestet. Der smarte Lautsprecher mit Display profitiert enorm von dem größeren Touchscreen - im Vergleich zum Vorgängermodell. Die Bereitstellung von Browsern erweitert den Funktionsumfang des smarten Displays.
Amazons neuer Echo Show hat ein schön großes Display und bringt viele Software-Verbesserungen. Vor allem die Integration eines Browsers macht ein Alexa-Gerät mit Display wesentlich nützlicher.
Das Grundprinzip des Echo Show bleibt gleich - damit wird die Alexa-Nutzung angenehmer, weil sich Informationen nicht nur ansagen, sondern auch anzeigen lassen. Auf Zuruf wird die Einkaufsliste oder Aufgabenliste angezeigt und die gestellten Wecker können ebenfalls eingesehen werden. Beim Wetterbericht ist gleich die Aussicht der kommende Tage zu sehen.
Das neue Modell ist sowohl mit dem Silk-Browser von Amazon als auch mit Mozillas Firefox ausgestattet. Mit beiden Browsern können also Informationen auf Webseiten nachgeschlagen werden. Nützlich für alles, das nicht von Alexa abgedeckt wird.
Zudem können etwa die Inhalte aus den Mediatheken der deutschen Fernsehsender auf dem Echo Show abgespielt werden. Mit Firefox können wir uns auf Netflix nicht anmelden, mit Silk schon. Aber dann können wir nur die verfügbaren Inhalte einsehen, aber nichts abspielen.
Beide Browser werden komplett mit dem Finger bedient - daher fehlt uns eine Möglichkeit, diese vom Display aus aufzurufen. Der Browser-Start funktioniert nur mit einem Sprachbefehl.
Lediglich das Youtube-Lesezeichen kann auf Zuruf gestartet werden, bei anderen Lesezeichen geht es nicht. Zumindest die Wiedergabe von Videos kann auf Zuruf angehalten oder fortgesetzt werden.
Eine Sprachsuche gibt es auf der Youtube-Webseite nicht. Wer aber mal ein Musikvideo abspielen will, kann das dennoch auf Zuruf erledigen. Dann greift Alexa auf die Inhalte von Dailymotion und Vimeo zu.
Als weitere Neuerung können wir ohne Sprachbefehl einen neuen Wecker stellen oder auf Smart-Home-Geräte und -Routinen zugreifen.
Weiterhin stehen alle Inhalte von Amazon Video auf dem Show bereit - mit neuer Oberfläche. Mit einem 10 Zoll großen Display macht das mehr Vergnügen als auf dem 7-Zoll-Display des Vorgängermodells. Wir können uns die verfügbaren Inhalte anzeigen lassen und diese mit der Stimme abspielen und dann auch auf Zuruf pausieren oder spulen.
Wenn Musik über Amazon Music abgespielt wird, erscheinen die Liedtexte parallel dazu auf dem Bildschirm. Der Nutzer kann im Liedtext durch Wischen zu einer anderen Stelle springen.
Der Echo Show (2018) ist für 230 Euro verfügbar und wird zusammen mit einer Hue-Lampe von Philips ausgeliefert. Die Echo-Geräte werden immer wieder mal zu Aktionspreisen verkauft - wer also warten kann, wird sich das Alexa-Display irgendwann für einen niedrigeren Preis zulegen können.