Video: LG Gram 14 (14Z90N) im Test
Das LG Gram 14 ist weniger als 1 kg leicht und kann trotzdem durch lange Akkulaufzeit überzeugen. Das Deutschlanddebüt des Geräts ist gelungen.
Mit dem Gram 14Z90N startet LG seine beliebte Notebookserie nun auch in Deutschland. Dabei macht das Gerät seinem Namen tatsächlich alle Ehre: Es wiegt gerade einmal 972 Gramm, obwohl es mit 14-Zoll-Full-HD-Display nicht zu den kompaktesten Geräten gehört.
Das geringe Gewicht hat seinen Preis. Das Gehäuse lässt sich an vielen Stellen eindrücken und verbiegen. So hatten wir das leichte Magnesiumgehäuse zunächst mit Kunststoff verwechselt. Auch das Display halten wir eher für durchschnittlich: Nicht nur hätte hier auch ein 16:10-Panel hineingepasst, das vorhandene Display ist nicht entspiegelt und leuchtet mit etwa 292 cd/m² nicht unbedingt herausragend hell.
Allerdings ist die Hoffnung nicht verloren. Im Gegenteil: LGs Notebook macht an allen anderen Stellen alles richtig. Die Tastatur hat einen stabilen und straffen Druckpunkt und das Trackpad ist schön groß und präzise nutzbar.
Die Leistung des Core i5-1035G7 geht in Ordnung und lässt sich in Büroarbeiten mit der CPU des Macbook Air 2020 vergleichen. Es sind zudem verlötete 8 GByte RAM und eine erfreulich schnelle PM981-SSD von Samsung installiert.
Wem das nicht reicht, der kann das Notebook aufschrauben und eine weitere M.2-SSD und mehr RAM in den verfügbaren SODIMM-Slot stecken. Außerdem erhalten wir einen Blick auf den großen 72-Wattstunden-Akku, der ebenfalls abschraubbar ist.
Mit einer Akkuladung hält das Gerät unter leichter Last daher satte 13:30 Stunden durch. Wir können also fast zwei Arbeitstage lang ohne externe Stromquelle auskommen. Außerdem ist das Gerät selbst unter Volllast erfreulich leise, da der Lüfter Abwärme effizient abführen kann.
Für 1.150 Euro reiht sich das LG Gram 14 unter XPS 13, Macbook Air und anderen Geräten ein. Die Aufrüstbarkeit der Komponenten, die extrem lange Akkulaufzeit und das geringe Gewicht könnten das Notebook schnell zum Favoriten werden lassen. Dazu muss LG bei der nächsten Generation nur das Display verbessern.