Video: Asus Studiobook Pro X (Ifa 2019)

Das Studiobook Pro X ist mit Xeon-Prozessor, Quadro GPU und einem Preis von 4300 Euro eindeutig auf professionelle Anwender ausgerichtet.

Video veröffentlicht am
Asus Studiobook Pro X (Ifa 2019)

Das Studiobook Pro X ist das leistungsfähigste Notebook der neuen Proart-Serie von Asus. Es sieht seine Zielgruppe eher in professionellen Nutzern, was Golem.de beim Ausprobieren auch feststellt. Das Chassis mit geriffelter Textur wirkt hochwertig, aber nicht zu aufdringlich. Beim Panel handelt es sich um ein sehr farbtreues 4K-Display. Interessant ist auch die ungewöhnlich hohe Bildfrequenz von 120 Hz.  

Was wir beurteilen können: Wir finden das Display leuchtet an einem grauen Berliner Morgen auf dem Dach eines Gebäudes hell genug, wenn auch nicht übermäßig stark. Das Panel ist enspiegelt und lässt sich um etwa 180 Grad verstellen, bis es fast auf dem Tisch aufliegt.  

  Außerdem sind für professionelle Anwender reichlich Anschlüsse vorhanden: HDMI, zwei USB-A-Buchsen und ein SD-Kartenleser auf der linken, zwei Thunderbol-3-Ports, ein weiterer USB-A-Anschluss und erfreulicherweise RJ-45 für Gigabit auf der rechten Seite.   

Die Tastatur des Notebooks finden wir gelungen. Der weiche, aber merkliche Druckpunkt der flachen Rubberdome-Tasten ist angenehm und Tastenkappen sind fest und stabil. Die rau texturierten Pfeiltasten in voller Größe sind bei solch einem Gerät eine angenehme Überraschung. Das macht die Navigation durch 3D-Modelling-Programme wie den Unreal-Editor angenehmer.   

  Das Studiobook Pro X ist der einzige Vertreter der Serie, der auch mit dem Screenpad 2 kommt, welches fast schon ein Markenzeichen des Herstellers geworden ist. Mit diesem zweiten Display können wir beliebige Fenster parallel zum Hauptprogramm anzeigen, etwa eine Webseite.  

Die Steuerung hat Asus etwas überarbeitet: Es ist nun einfacher, Programme auf das Screenpad über ein Kontextmenü zu ziehen. Außerdem können wir uns über selbiges Menü Lesezeichen von Apps auf das Screenpad legen, das dadurch wie eine Art Android-Startseite agieren kann.  

  Im Studiobook Pro steckt ein Xeon E-2276 von Intel und eine Nvidia Quadro RTX 5000 von Nvidia. Trotzdem verspricht Asus, dass das Notebook eine Lautstärke von unter 39 dbA hat. Das können wir allerdings erst nachprüfen, wenn das Gerät ab dem vierten Quartal 2019 erscheint – bis dahin sollten Interessenten schon einmal etwa 4.300 Euro zurücklegen.

Folgen Sie uns