Google hat eine neue Version von Android Studio vorgestellt. Im Video wird die neue Funktion Instant Run gezeigt.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 31. Oktober bis zum 5. November 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Das Unternehmen Starship Technologies hat ein Roboterfahrzeug entwickelt, das Waren ausliefern soll. 2016 will Starship Technologies zwei Pilotprojekte starten.
Golem.de hat Googles neue Smartphones Nexus 5X und Nexus 6P getestet - und war nicht immer begeistert. Im Video werden die Geräte gezeigt.
Google erklärt seine Vision des Onhub-Routers, der in der Version von Asus und als Modell von TP-Link verfügbar ist.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 16. Oktober bis zum 22. Oktober 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Facebook lässt Nutzer künftig alle öffentlichen Beiträge durchsuchen. Momentan werden zwei Billionen Beiträge erfasst. Die Suchfunktion heißt Search FYI.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 10. Oktober bis zum 16. Oktober 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 26. September bis zum 2. Oktober 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Google Weave soll Googles Antwort auf Apples Homekit werden und dient als Kommunikationsprotokoll für das Internet of Things. Vornehmlich im Heimbereich soll es dafür sorgen, dass intelligente Geräte ohne Internetverbindung ins smarte Heim eingebunden werden können.
Google demonstriert die neuen Möglichkeiten von Chromecast und Chromecast Audio.
Google stellt das Pixel C vor, das wie das Surface von Microsoft oder das iPad Pro von Apple versucht, der Sweetspot zwischen Tablet und Notebook zu sein.
Google zeigt Android 6.0 alias Marshmallow auf den kommenden eigenen neuen Smartphones Nexus 5X und 6P.
Google stellt die neuen Nexus-Smartphones 5S und 6P vor.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 28. August bis zum 3. September 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Google zeigt die Entwicklung seines Logos im Laufe der Zeit.
Der Google Onhub soll hübsch genug fürs Wohnzimmer sein und mit den meisten gängigen Funkprotokollen zurechtkommen. Neben WLAN unterstützt er auch Bluetooth und einige Heimsteuerungsprotokolle. Dabei soll das Gerät besonders leicht zu konfigurieren sein.
In dieser Woche haben uns große Umstrukturierungen und große Speicher beschäftigt: Google teilt sich auf und gibt sich einen neuen Namen, und beim Flash Memory Summit gab es die weltweit größte SSD zu sehen. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
Img Tech zeigt die Vulkan-Techdemo Gnome Horde.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 1. bis zum 6. August 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Microsoft stellt Office für Android-Smartphones vor.
Mit der zweiten Developer Preview von Android M gibt es nochmals eine Reihe grundlegender Änderungen an der Oberfläche. Der Programmstarter erhält mehr Funktionen und allgemein kann das System umfangreicher an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden.
Google hat mit Eddystone ein eigenes Beacon-System vorgestellt. Im Video wird das Projekt erklärt.
Im Film White Room: 02B3 nehmen sechs Personen unfreiwillig an einem Experiment teil. Der Film wird ab August 2015 für Smartphones in 360-Grad-Optik verfügbar sein.
Google verpasst Android M einen überarbeiteten Startbildschirm. Die deutlich verbesserte App-Übersicht hat jetzt eine Suchfunktion und ermöglicht eine alphabetische Rubrizierung. Auch die Widget-Übersicht wurde grundlegend überarbeitet und jede App lässt sich jetzt umfangreicher konfigurieren.