Google zeigt, wie die neue Statue von Android 4.4 alias Kitkat aufgestellt wird. Dabei ist ein neues Nexus-Modell zu sehen, das der Nachfolger des aktuellen Nexus 4 sein könnte.
Google und der VBB kündigen auf einer gemeinsamen Pressekonferenz eine enge Zusammenarbeit an und stellen die um Informationen zum öffentlichen Nahverkehr in und um Berlin erweiterten Google Maps vor.
Programmierer Koushik Dutta hat eine Erweiterung für Cyanogenmod geschrieben, mit der Medieninhalte von fast jeder App an das Chromecast geschickt werden können. Im Video demonstriert er die Funktion.
Zusammen mit Google hat Asus einen Nachfolger für das 7-Zoll-Tablet Nexus 7 entwickelt. Das Gerät glänzt durch einen guten Bildschirm und ein schickeres Aussehen.
Mit Googles neuem HDMI-Stick Chromecast können Bildschirminhalte mobiler Endgeräte und PCs auf den heimischen Fernseher gespiegelt werden. Golem.de hat das Gerät getestet.
Unter Android 4.3 wurde die Benutzerverwaltung verbessert. Über eingeschränkte Profile kann etwa die Nutzung von Apps verboten werden und Inhalte lassen sich nicht kaufen.
Google stellt den Apple-TV-Konkurrenten Chromecast vor. Die Streaminghardware in der Größe eines USB-Sticks wird in einen freien HDMI-Anschluss gesteckt. Tablets, Smartphones und Notebooks können darauf Inhalte auf den Fernseher streamen.
Google zeigt das neue Nexus 7 bei einer Präsentation in San Francisco, USA.
Google zeigt während einer Präsentation in San Francisco am 24. Juli 2013 drei Spiele auf seinem neuen Nexus-7-Tablet. Dabei handelt es sich um Prince of Persia: The Shadow and the Flame, Riptide GP 2 und Asphalt 8: Airborne.
Android 4.3 wird OpenGL ES 3.0 unterstützen. Bei der Vorstellung des neuen Nexus 7 zeigt Google einige Grafikdemos, die die Schnittstelle nutzen.
Wir spielen das Roswell-Ufo-Adventure von Google durch, welches die Firma anlässlich des 66. Jahrestages des Zwischenfalls veröffentlichte.
Google verleiht an ausgewählte Wanderer nun auch seine selbstentwickelten Kamerarucksäcke Trekker. Sie sind mit einem runden Kamerakopf ausgestattet, der es erlaubt, automatisch Rundumaufnahmen zu machen, die dann aufbereitet in Google Street View angezeigt werden können.
Mit Project Loon startet Google ein Experiment für einen neuen Internetzugang. Statt Satelliten oder Kabel werden Ballons und spezielle Antennen für den Zugang verwendet.
Das US-Unternehmen Makani Power hat ein fliegendes Windkraftwerk entwickelt. Das Video zeigt die Airborne Wind Turbine im Einsatz.
Google hat seinen Kartendienst Maps von Grund auf erneuert. Neue Features sind unter anderen "Erde" und "Karussell", über die Benutzer direkt auf Satellitenbilder und Nutzerfotos Zugriff haben.
Mit Google Chrome 27 ist nicht nur die Sprachsteuerung von Google möglich: Auch die Antworten erhält der Anwender mündlich, direkt von der Suchmaschine. Sogar Anschlussfragen lässt sich Google stellen und nimmt dabei Bezug auf die zuvor gestellte Frage. Diese Konversationsmöglichkeit ist neu für Google und ermöglicht einen natürlicheren Umgang mit der Suchmaschine.
Für den Sommer 2013 hat Google ein umfangreiches Update für Google Maps für Android und iOS vorgestellt. Dann soll der Umgang mit Suchergebnissen vereinfacht werden. Außerdem werden Zagat-Empfehlungen sowie Angebote von Läden und Restaurants direkt in Google Maps eingebunden.
Google hat auf der Keynote zur Google I/O 2013 den Musikstreamingdienst All Access angekündigt. Der Konkurrenzdienst zu Spotify kostet 9,99 US-Dollar im Monat und ist in den USA bereits verfügbar.
Google-Chef Larry Page hielt einen Tag nach seinen Ausführungen über seine Stimmbandlähmung eine Ansprache auf der Keynote Google I/O 2013.
Google ermöglicht es Nutzern, Geld über Gmail oder Google Wallet zu schicken. Das Empfangen von Geldsendungen ist ebenfalls möglich. Ein Gmail-Konto ist nicht zwingend erforderlich.
Google hat eine Vorabversion von Google Maps für den Desktopbrowser vorgestellt. Mit der neuen Version passt sich das Kartenmaterial an das Verhalten des Nutzers an.
Johanna Wright erklärt die Neuerungen der Google-Suche auf dem Google-eigenen Event Google I/O 2013.
Google hat eine spezielle Ausführung von Samsungs Galaxy S4 vorgestellt. Das Google-Modell soll ab Ende Juni 2013 über den Play Store verkauft werden. Auf diesem Gerät läuft Android in einer puren Version, das Android-Updates direkt von Google bekommt. Damit sollten Android-Updates frühzeitig für das Smartphone erscheinen können.
Golem.de hat die neuen Funktionen von Google Now ausprobiert. Das Video zeigt die Sprachausgabe und die neuen Schnelleinstellungen.
Google stellt im Video das Chromebook Pixel mit hochauflösendem 13-Zoll-Touchscreen vor.