Golem.de hat sich Googles neue Hauptversion von Android angeschaut. Sie trägt den Codenamen Android L und hat eine neue Optik. Das Update wird aber auch andere Neuerungen bringen.
Der Hersteller Asus präsentiert in dem Video seine ersten beiden Notebooks mit Chrome-OS C200 sowie C300. Das C200 ist ab sofort in Deutschland erhältlich.
Im Video spricht der Designer Lior Ron über die Inspiration von klassischen Uhren sowie die Konzipierung der Smartwatch Moto 360 von Motorola. Die Uhr soll noch in diesem Spätsommer erhältlich sein.
Mit Android Wear präsentiert Google ein eigenes Betriebssystem für Smartwatches. Im Video zeigt Golem.de die Benutzung auf einer G Watch von LG.
Das Video gibt einen kleinen Vorgeschmack auf die kommende Smartwatch Moto 360 von Motorola.
Google zeigt eine UE4-Techdemo auf Nvidias Tegra K1, die mit dem Android Extension Pack portiert wurde. Das AEP ist eine Erweiterung der OpenGL-ES-Schnittstelle, die unter Android für Spiele genutzt wird.
Während der Google I/O im Juni 2014 springt ein Zuschauer auf und brüllt in den Vortrag des sichtlich irritierten Google-Managers Urs Hölzle: "Ihr arbeitet alle für eine totalitäre Firma, die Maschinen baut, die Menschen tötet."
Im Video wird das neue Google Drive for Work vorgestellt.
Bei der Vorstellung von Google TV zeigt Google unter anderem das Videospiel Leo's Fortune auf einem Fernseher und eine Mehrspielerpartie NBA Jam gegen einen Spieler, der ein Tablet nutzt.
Google bringt mit Android Auto die Inhalte von Android-Smartphones auf Touchdisplays in Autos. Der Nutzer kann sich beispielsweise Google Maps und Navigation anzeigen lassen oder Musik streamen und Kurznachrichten über Spracheingaben senden.
Google zeigt auf der Konferenz Google I/O das Betriebssystem Android Wear auf der LG G Watch und Samsung Gear Live.
Google verbessert mit der Android L Preview die Akkulaufzeit von Smartphones und ermöglicht modernere Spielgrafiken, beispielsweise mit der Unreal Engine 4.
Google zeigt die neue Bedienoberfläche von Android L Preview. Schwerpunkt der Demonstration ist das Material Design der Oberfläche.
Limbic Software hat angekündigt, den Shooter Zombie Gunship Reality auf dem Project-Tango-Tablet von Google zu veröffentlichen.
Der Umrüstsatz Cruise RP1 sieht aus wie ein Taxischild, enthält jedoch Sensortechnik, die den Audi A4 zu einem teilautotonomen Fahrzeug macht. Die Rechentechnik wird im Kofferraum untergebracht. Für Gas, Bremse und Lenkrad müssen zudem Antriebe installiert werden.
Im Video wird der Aufbau von Googles Project-Tango-Tablet gezeigt.
Urthecast hat zwei Kameras am russischen Modul der ISS anbringen lassen. Dazu ist das US-Unternehmen eine Kooperation mit der russischen Weltraumagentur Roskosm eingegangen.
Das Unternehmen Planet Labs hat Cubesats von der ISS aussetzen lassen. Das Video zeigt die Konstellation.
Das Video zeigt Arbeiten in dem Bergwerk in Uşak im Westen der Türkei. Das HD-Video entstand im März 2014.
Skybox Imaging nimmt auch Videos aus großer Höhe auf. Das Video zeigt, welche Möglichkeiten zur Interaktion der Nutzer es gibt.
Asus' kleiner NUC-ähnlicher Rechner läuft mit Chrome OS. Die Chromebox ist eine Alternative für zu Hause. Wir haben uns auch angesehen, wie gut sie mit dem Multimediastick Chromecast funktioniert.
Google veranstaltet eine erste Testfahrt mit einem selbstfahrenden Auto.
Google Street View bietet nun einen Zugriff auf ältere Aufnahmen, mit denen der Benutzer vergleichen kann, wie sich die betrachtete Gegend verändert hat. Besonders spannend ist das natürlich bei großen Veränderungen durch Neubauten, Abrisse, aber auch in Katastrophengebieten.
Golem.de hat mit der Preview des Android-Wear-SDK herumgespielt. Googles Uhr ist für den Programmierer schnell einzubinden, es gibt aber derzeit nur recht wenig Funktionen.
Das Phonebloks-Team stellt Googles Project-Ara-Team vor. Das Video gibt Einblicke in die Entwicklung des modularen Smartphone-Konzepts.