Googles Entwicklungsabteilung Atap hat ein neues Project-Ara-Smartphone vorgestellt. Es ist weniger modular als der Vorgänger, in den Handel kommen soll es 2017.
Google hat am zweiten Tag der Konferenz I/O 2016 mehr Informationen zum Virtual-Reality-Hub Daydream gezeigt.
Epic Games hat eine kleine Fantasy-Demo für Google Daydream entwickelt und die Unreal Engine 4 für Mobile VR angepasst.
Google zeigt wie die neue Chat-App Allo funktioniert. Durch die Vearbeitung im Hintergrund bietet die App dem Nutzer vorgefertigte Antworten auf Bilder und Fragen an. Nutzer können zudem direkt in Bildern zeichnen und ihre Schrift vergrößern oder verkleinern.
Android Wear 2.0 läuft komplett ohne gekoppeltes Smartphone. Google hat sein Smartwatch-OS auf der Google I/O 2016 in der aktuellen Version demonstriert.
Google demonstriert Instant Apps, eine neue Möglichkeit, Apps direkt auszuführen, ohne sie separat vorher komplett herunterladen zu müssen.
Google stellt seine Version eines Virtual-Reality-Hubs vor. Er trägt den Namen Daydream und erinnert an Oculus Home.
Anhand einer Demo von Need for Speed unter Android N zeigt Google die Verbesserungen bei der Performance durch Vulkan und einen neuen JIT-Compiler.
Google Duo ist eine neue Videoapplikation, die simple Videochats zwischen zwei Parteien ermöglicht. Durch die Funktion Knock Knock können Nutzer bereits ein Videosignal übertragen, bevor der Anruf angenommen wurde.
Google stellt Google Home vor, einen Mini-Computer für die ganze Familie, der für das Smart Home entwickelt wurde.
Google Assistant nennt der Suchmaschinenanbieter die eigene Konkurenz zu Microsofts Cortana oder Apples Siri. Auf der Keynote während der Google I/O wurde der Sprachassistent vorgestellt.
Die Art Camera ist ein Aufnahmegerät, das Google entwickelt hat, um Bilder in Museen hochaufgelöst zu scannen. Das Video stellt die Kamera vor.
Google hat ein Update für seine Übersetzer-App vorgestellt. Damit lässt sich Text jetzt unkomplizierter übersetzen.
Für das Nexus 6, das Nexus 5X und das Nexus 6P bietet Google spezielle Schutzhüllen an. Zum Preis von 35 US-Dollar können sie mit einem Foto versehen werden, das der Käufer bei der Bestellung festlegt.
Goals soll Nutzern des Google-Kalenders helfen, selbstgesteckte Ziele zu erreichen.
Ein versteckter Fenstermodus ist für Android N aufgetaucht, wir haben ihn ausprobiert.
Google hat überraschend eine erste Vorschau auf die kommende Android-Version mit dem Buchstaben N veröffentlicht. Golem.de hat ein Nexus 6P damit bespielt und sich die neuen Funktionen genau angeschaut.
Mit dem Projekt Sidekick sollen Nasa-Astronauten virtuelle Hilfe per Hololens erhalten.
Die künstliche Intelligenz Deepmind kann sich aufgrund ihrer fortschrittlichen Programmierung in einem 3D-Labyrinth zurechtfinden.
Bei schönem Wetter kommen autonom fahrende Autos gut klar. Aber was ist, wenn Fahrbahnmarkierungen und Schilder unter einer Schneedecke verschwinden? Ford testet das auf einem Testgelände im verschneiten US-Bundesstaat Michigan.
Nvidia demonstriert, wie Android 6.0 alias Marshmallow auf dem Nvidia Shield Android TV läuft.
Golem.de hat den Youtube Space in Berlin besucht und dort einen Blick hinter die Kulissen geworfen. Der Studiokomplex steht mehr oder weniger allen Videobloggern offen.
Googles Pixel C ist das erste komplett in Eigenregie gefertigte Tablet des Herstellers. Im Test hat das Gerät überzeugt, auch die magnetisch befestigte Tastatur - die allerdings nicht ganz günstig ist.
Google hat seinen Jahresrückblick 2015 veröffentlicht - mit vielen Zusatzinfos und Visualisierungen.