Video: Asus Zenbook 17 Fold OLED - Hands on

Video veröffentlicht am
Asus Zenbook 17 Fold OLED - Hands on

Das Zenbook 17 Fold OLED von Asus machte im ersten Hands on auf der IFA 2022 einen hochwertigen Eindruck. Die kompakte Bauweise mit der verstärkten Rückseite hat aber auch zur Folge, dass das Falt-top etwas dicker aufträgt als es seine 1,5 Kilogramm zunächst vermuten lassen.

Nach dem Aufklappen sieht das Gerät zunächst nach normalem Notebook aus. Die magnetisch befestigte Tastatur lässt sich jedoch mit einem Handgriff entfernen und das Display mit dem integrierten Rechner ausklappen. Die entstehende Bildschirmfläche ist beachtlich. Eine ausklappbare Stütze auf der Rückseite sorgt für sicheren Stand.

Mit beiden Händen gehalten könnte das Zenbook 17 Fold zwar als riesiges Tablet durchgehen, aber sein Gewicht macht längeres Lesen oder Arbeiten eher ungemütlich. Auf einem Tisch ist es durch seine variable Größe jedoch praktisch. Die Oberfläche des OLED-Bildschirms ist anfällig für Fingerabdrücke und zeigt in Mitte eine leiche Wölbung, wo das Display beim zusammenklappen geknickt wird. Beim arbeiten, lesen oder wenn Videos abgespielt werden fällt das jedoch nicht auf.

In den abgedunkelten Präsentationsräumen wirkten Farben und Helligkeit des Falt-Displays naturgemäß sehr überzeugend. Wir gehen jedoch davon aus, dass sich dieser positive Eindruck bei hellem Umgebungslicht etwas eintrübt.

Die mitgelieferte Tastatur samt Touchpad ist dank Bluetooth auch dann einsetzbar, wenn sie von der Bildschirm- und Recheneinheit entfernt wird. Sie tippte sich gut, aber nicht überragend. Das Touchpad fanden wir ebenfalls unauffällig und funktional. Das man im täglichen Einsatz eher dazu neigen würde, den großen Touchscreen zu benutzen scheint Asus geahnt zu haben: uns wurden die komfortablen Möglichkeiten präsentiert, um Fenster per Fingerzeig in Windows schnell zu sortieren.

 Das Zenbook 17 Fold OLED soll noch in diesem Jahr für einen Preis von knapp 3700 Euro in den Verkauf gehen.

Folgen Sie uns