Video: Boschs smartes System - Fazit
Bosch bietet nun eine weitere Möglichkeit zum vernetzten Radeln an.
Das smarte System verbindet die wichtigsten Komponenten des Pedelecs und unser Smartphone sehr sinnvoll. Die Kiox-Anzeige ist hübsch gestaltet, hell und gut ablesbar - aber leider in einem wichtigen Punkt nutzlos: Die Navigation funktioniert ausschließlich über unser Smartphone. Das ist zwar kein Problem, wenn man den Kiox durch die Smartphone-Lenkerhalterung von Bosch ersetzt, aber wir würden dann wohl meist auf den Kiox verzichten. Wir konnten diese Halterung leider nicht ausprobieren und mussten uns mit einer Standardbefestigung behelfen. Da wurde es recht eng auf dem Lenker.
Wenn wir das Telefon in der Tasche behalten, ist die Streckenaufzeichnung weiterhin aktiv, was uns ebenso gut gefällt wie die Möglichkeit, das Rad per Bluetooth zu entsperren. Die App zieht im Hintergrund aber ordentlich am Akku.
Die Lenker-Bedieneinheit mit ihren sechs sinnvoll angeordneten Knöpfen und hellen LED-Statusleuchten ist eine eindeutige Verbesserung gegenüber den Vorgängern. Der Akku mit seinen 750 Wattstunden lässt keine Reichweitenangst aufkommen. Am Motor hat Bosch wenig geändert, er ist ebenso wie der reguläre Performance Line CX stark und liefert dank Drehmomentsensor in jeder Situtation genügend Kraft - die lässt sich in der App mit eigenen Unterstützungsprofilen genau dosieren.
All diese smarten Funktionen, die Bosch bewirbt, sind gut umgesetzt und sprechen für das neue System. Wer allerdings bereits ein gutes Rad mit einem der regulären Bosch-Computer besitzt, dem entgeht nichts, was einen Umstieg rechtfertigen würde. Ein solcher wäre nämlich auch mit dem Neukauf eines Pedelecs verbunden: Das System ist mit keiner der älteren Komponenten wie Akku, Ladegerät oder Steuerung kompatibel.