Craig Ciesla Chef und Gründer von Tactus zeigt Golem.de am Rande des Mobile World Congress 2013 das haptische Touchscreen-Interface Tactile Layer. Mit dem System auf Mikrofluidik-Basis lassen sich plastische Tasten auf einem Tablet-Bildschirm formen, sobald die virtuelle Tastatur aufgerufen wird.
Der Spieldesigner Richard Garriott - in der Szene bekannt als Lord British - stellt im Interview mit Golem.de sein Kickstarter-Projekt Shroud of the Avatar vor.
Golem.de probiert den Orange OPC auf der Cebit 2013 aus. Das Gerät ist ein PC für die Musikproduktion, der in einem Gitarrenverstärker steckt. Modelling-Software und ein Audio-Interface sind bereits vorinstalliert, ebenso ein 30-Watt-Verstärker mit Stereolautsprechern.
Boris Schneider-Johne hängt in der Präsentation des Surface Pro die Notebook-Tablet-Kombination an der Tastatur auf und zeigt die Unterschiede zum normalen Surface mit Windows RT.
Mit der Datenbrille Glass Up will das italienische Unternehmen Si14 Google Konkurrenz machen. Im Interview mit Golem.de erklärt Si14-Chef Francesco Giartosio, wie Glass Up funktioniert.
Alexander Löffler, Projektleiter für Display as a Service, erklärt, wie die Technik zu einem Produkt werden könnte. Auch woher die Idee für das universelle Streaming kommt, verrät der Ingenieur.
Die Mozilla Foundation hat Golem.de auf dem Mobile World Congress 2013 in Barcelona einen Einblick in das mobile Betriebssystem Firefox OS gegeben.
Sony führt auf dem Mobile World Congress ein paar Eigenheiten des Xperia Tablet Z vor. Auf dem sogenannten Globe View können Nutzer beispielsweise auf einem 3D-Globus sehen, wo ihre Fotos geschossen wurden.
Tom Putzki leitet die deutsche Niederlassung von Wargaming.net, dem Unternehmen hinter World of Tanks. Im Interview erklärt er Golem.de, warum das Free-to-Play-System der Panzersimulation so erfolgreich ist und welche schlechte Erfahrung seine Firma in der Vergangenheit mit einem fehlkonzipierten Premium-Inhalt gemacht hat.
Kellan O'Connor, Mitgründer von Tetherboard und ehemaliger SpaceX-Ingenieur, präsentiert Golem.de auf der CES den Bluetooth-Adapter Tethercell. Mit ihm können Geräte mit AA-Batterien ferngesteuert werden. Die Tethercell fasst dabei selbst eine handelsüblich AAA-Batterie - oder einen AAA-Akku.
Gary Stern, letzter verbleibender Hersteller von mechanischen Flippern, stellt seine neuen Geräte für den Heimgebrauch vor. Er erklärt auch, warum die Pinballs fast ausgestorben sind und wie man an Lizenzen von Comics und Filmen kommt.
Mark Shuttleworth zeigt auf der Digital Experience der CES 2013 das kommende Ubuntu für Smartphones und erklärt, für welche Nutzer es interessant werden könnte.
Xi3 zeigt auf der CES 2013 Piston, einen Mini-PC, der auf den Spielebetrieb speziell mit Steam und Big Picture für Steam ausgerichtet ist. Der Hersteller hofft, auf der Gamescom 2013 in Köln weitere Details zum Produkt liefern zu können.
Noah Hughes von Crystal Dynamics erklärt im Interview, was für ihn das neue Tomb Raider ausmachen wird. Publisher Square Enix startet die Spieleserie rund um die sexy Archäologin neu und beginnt mit einem Abenteuer in ihren jüngeren Jahren.
Hamish Young zählt im Interview die vielen Vorteile der PC-Version von Need for Speed Most Wanted auf.
Stardesigner Chris Roberts hat sich mit Golem.de unter anderem über sein neues Projekt Star Citizen und den PC als Spieleplattform unterhalten.
John T. Draper alias Captain Crunch zählt zu den ersten Hackern und gilt als lebende Legende. Im Gespräch mit Golem.deĀ erzählt der heute 69-Jährige, wie er zu seinem Spitznamen kam, berichtet über die Anfänge des Phone-Phreakings und plaudert darüber, welche Streiche Steve Wozniak seinem Kollegen Steve Jobs in den Anfangsjahren von Apple gespielt hat.
Entwickler Will Goldstone spricht auf der Game Developers Conference Europe 2012 mit Golem.de über Unity 4, Linux und die Spielebranche.
Paul Mockapetris spricht in einem Interview mit Golem.de über Filterung per DNS, DNSSec, IPv6 und die Zukunft von DNS.
Nate Mitchell (Vice President of Product) und Palmer Luckey (Projektleiter) sprechen über den Prototyp ihres Kickstarter-Projekts Oculus Rift. Das Head-Mounted-Display verspricht ein neues Spielerlebnis, das die Kopfbewegungen des Nutzers ins Geschehen einbezieht.
Im Hyatt-Hotel in Köln hat Oculus einen Prototyp des Head Mounted Display Oculus Rift vorgeführt. Golem.de-Redakteur Peter Steinlechner hat sich das Gerät aufgesetzt und kommentiert den Ersteindruck während des Ausprobierens.
Niklas Smedberg und Alan Willard arbeiten bei Epic Games an der Entwicklung des Grafikgerüsts Unreal Engine. Auf der Game Developers Conference Europe 2012 sprechen sie mit Golem.de über Spiele für mobile Geräte und die Unreal Engine 4.
Entwickler Tore Blystad von IO Interactive unterhält sich auf der Spielemesse E3 2012 mit Golem.de über Hitman: Absolution.
Square Enix plant die Neuveröffentlichung von Final Fantasy XIV mit der Versionsnummer 2.0 im Namen. Zusätzlich zur PC-Version soll es auch eine Playstation-3-Portierung des Onlinerollenspiels geben. Produzent und Chefentwickler Naoki Yoshida spricht im Interview mit Golem.de auf der E3 2012 über das Projekt.
Noah Hughes von Entwickler Crystal Dynamics spricht auf der E3 2012 mit Golem.de über Tomb Raider. Das Reboot erzählt vom ersten großen Abenteuer der jungen Lara Croft, noch ehe sie die Begeisterung fürs Schatzsuchen für sich entdeckt hat.