Jonathan Perry ist bei Bioware für die Zwischensequenzen des Rollenspiels Dragon Age: Inquisition zuständig. Im Interview mit Golem.de spricht er unter anderem über die Arbeit mit der neuen Frostbite-3-Engine.
Für Godus hat Peter Molyneux große Pläne: Das Aufbauspiel soll Neuland erobern, aber gleichzeitig an seinen ersten Klassiker Populous erinnern. Im Gespräch mit Golem.de stellt er das Spiel vor.
Jakub Szamalek ist als Autor bei CD Projekt in erster Linie für die Geschichte von The Witcher 3 verantwortlich. Während des Interviews auf der Gamescom 2013 hat er Golem.de trotzdem auch Neuigkeiten über das Kampfsystem und die Spielwelt mitgeteilt.
Dive soll dem Nutzer die Funktionalität von Oculus Rift unter Einsatz handelsüblicher Smartphones als Monitor bieten. Golem.de hat die Entwicklerversion der VR-Brille auf der Gamescom 2013 ausprobiert.
Entwickler Stefan Welker stellt Golem.de auf der Gamescom 2013 seine VR-Brille Dive vor. Das Gestell ermöglicht ein Erlebnis ähnlich der Oculus Rift, benutzt als Hardware aber ein eingestecktes Smartphone.
Enlighten ist eine Middleware von Geomerics, die mittels Radiosity eine indirekte Beleuchtung in Spielen ermöglicht. Die Lichtsimulation ist in die Unreal Engine 3 und 4 sowie die Frostbite integriert, per SDK ist die Einbindung in weitere Engines möglich.
Chris Roberts redet im Interview auf der Gamescom 2013 mit uns über seine mögliche Raumfahrerkarriere und den Start seines Weltraumspiels Star Citizen.
Bernd Lehahn von Egosoft spricht mit Golem.de über die Weltraumsimulation X: Rebirth. Dabei äußert er sich unter anderem über mögliche Versionen für Mac, Linux und die neuen Konsolen.
Die Entwickler von Everquest Next sprechen im Interview mit Golem.de über das Onlinerollenspiel mit zerstörbaren Voxel-Welten.
Marcel Kuhn arbeitet bei EA Sports als Produzent des Spielmodus Ultimate Team. Die virtuellen Fußballsammelkarten werden auch in Fifa 14 wieder integriert sein. Im Interview mit Golem.de spricht Kuhn außerdem über die Vorteile der neuen Konsolen Xbox One und Playstation 4.
Nick Clarkson von Team 17 hat die Golem.de-Redaktion besucht, um mit Videojournalist Michael Wieczorek eine Runde Worms zu spielen. Der Klassiker von 1995 gilt bis heute als eines der besten Multiplayerspiele.
Seit mehr als zehn Jahren sind Hansi Küpper und Wolff-Christoph Fuss das Kommentatorenteam der Pro-Evolution-Soccer-Serie. Im Interview sprechen die Fernsehreporter über Konamis Fußballspiel, Fanreaktionen und Shitstorms in sozialen Medien.
Wir sprechen auf der E3 2013 mit Eric Baillargeon und Danny Belanger von Ubisoft über Watch Dogs und dessen Bezug zum Zeitgeist des Titels.
Creative Director Julian Gerighty gibt uns auf der E3 2013 einen Überblick über Ubisofts MMO-Rennspiel The Crew. Es soll für Xbox One, Playstation 4 und PC erscheinen.
Cevat Yerli erklärt uns im Interview, wie sich auf der Xbox One entwickeln lässt. Am Beispiel des Exklusivtitels Ryse erklärt er die Anbindung an die Cloud und mehr Emotionen durch Performance Capture.
Gameplay-Designerin Sabine Roesgren ist etwas zu jung, um die alten Serienteile von Wolfenstein gespielt zu haben. Im Interview fragen wir sie, was ihr besonders gut an The New Order gefällt.
John Mamais redet im Interview auf der E3 2013 über die verschiedenen Versionen von The Witcher 3 und gibt Auskunft über den aktuellen Status des Rollenspiels.
Malware wie Keylogger und Bootkits lassen sich mit Secure Boot aussperren, was für Freiheit sorgt, sagt Kernel-Entwickler Matthew Garrett. Warum er Google kritisiert und welche Probleme unter Linux noch mit UEFI bestehen, erzählte der Entwickler Golem.de im Interview.
Die Aktivistin Maral Pourkazemi von der britischen NGO Small Media beobachtet die schleichende Zensur im iranischen Netz. Sie berichtet vom Alltag der Nutzer im Iran.
Die Bundestagsabgeordneten Jimmy Schulz und Dorothee Bär sowie Odile Limpach von Ubisoft äußern sich gegenüber Golem.de auf der Politiker-LAN 2013 über die deutsche Spielebranche.
Neil Harbisson kann mit seinem Eyeborg Farben hören, die er nicht sehen kann. Er musste sich aber an die Prothese gewöhnen. Und er hat mit dem Eyeborg noch viel vor.
Linda Breitlauch von der Mediadesign Hochschule in Düsseldorf erklärt im Videointerview mit Golem.de, wie Serious Games mehr Spaß bereiten könnten und welche Fehler viele Entwickler bei der Produktion der Lernspiele machen.
Ed Fries hat sich mit Golem.de während der Quo Vadis 2013 in Berlin getroffen, um über Vergangenheit und Gegenwart der Spielebranche zu sprechen. In seinem früheren Leben als Microsoft-Manager war Fries unter anderem einer der Erfinder des Videospielsystems Xbox.
Produzent Stephane Roy und Chef-Leveldesigner Daniel Windfeld Schmidt sprechen beim Studiobesuch in Montreal mit Golem.de über ihr Spiel Thief.
EyeEm wurde 2011 von Florian Meissner, Lorenz Aschoff, Ramzi Rizk und Gen Sadakane gegründet. Das Team besteht aus 15 Personen, die den Fotosharing-Dienst für iOS, Android und Windows Phone weiterentwickeln.