Video: Ergotron Workfit-C - Fazit

Der Ergotron Workfit-C Steh-Sitz-Arbeitsplatz, wie die Arbeitsstation mit vollem Produktnamen heißt, ist auf Knopfdruck in der Höhe um 63 Zentimeter verstellbar - und soll gegen Rückenprobleme helfen.

Video veröffentlicht am
Ergotron Workfit-C - Fazit

Nur im Sitzen zu arbeiten, kann zu Rückenproblemen führen. Ein Stehpult soll Abhilfe schaffen, so die Expertenmeinung. Wir haben einige Monate zwischen Sitzen und Stehen gewechselt – mit dem Ergotron Workfit-C. Das Stehpult ist schnell aufgebaut und hat einige Komfortfunktionen.

So lässt sich die Höhe um 63 Zentimeter variieren – genug, um auch sehr großen Menschen ein komfortables Arbeiten zu ermöglichen. Sogar eine Sitzposition ist möglich. Dank seiner arretierbaren Rollen kann der Ergotron Workfit-C auch als flexibler Arbeitsplatz eingesetzt werden.

Mit einem Handgriff lässt sich die Höhe verstellen. Auch die Position der Fläche für die Tastatur ist flexibel.

Die Monitorhalterung unterstützt eine Displaygröße bis 30 Zoll und hat eine ausgewiesene Tragkraft von 7,3 bis 12,7 kg.

Einziger Nachteil ist die kleine Arbeitsfläche, die keine Ablage für andere Schreibtischutensilien erlaubt.

Natürlich ist der Ergotron Workfit-C Steh-Sitz-Arbeitsplatz kein Allheilmittel. Da wir während des Tests weiter auch Yoga, Fitness, Osteopathie und Massagen betrieben, kann die Empfehlung nur auf Bewegung plus Stehpult lauten.

Der Ergotron Workfit-C kostet rund 860 Euro. Wir finden, dass weniger Krankentage, zufriedenere Beschäftigte und ein zusätzlicher mobiler Arbeitsplatz diese Summe durchaus wert sind.

Folgen Sie uns