Video: Anno 1800 - Studiobesuch und Gameplay

Quersumme 9, Spielspaß ungewiss - wir schauen uns das kommende Anno 1800 genauer an und zeigen viele Spielszenen.

Video veröffentlicht am
Anno 1800 - Studiobesuch und Gameplay

Sprechtext

Wir wollen Schnaps! Also platzieren wir mit ein paar Mausklicks eine Schnapsbrennerei in der Nähe von Rallingen - so hat das Entwicklerstudio Blue Byte die Stadt in der frühen Version von Anno 1800 genannt, die wir gerade anspielen. Vieles wirkt auf den ersten Blick vertraut, schnell bauen wir wie in Anno 1602 oder 1404 eine stattliche Siedlung auf. Später gibt es aber durchaus Neues zu beachten.

Erstmals wird die Attraktivität der Orte programmintern gemessen und bewertet. Eine Metropole, die nach diesen Vorgaben attraktiv ist, lockt mehr Touristen an - und das erhöht unsere Einnahmen. Viele Parks, Theater und ähnliche Einrichtungen erhöhen den Wert. Wenn wir besondere Attraktionen wollen, müssen wir zu Expeditionen aufbrechen.

Wenn wir hingegen zu viele Viertel mit hoher Luftverschmutzung oder Kriminalität bauen, sinkt die Attraktivität - so ähnlich wie bei Sim City. Im letzten Anno 2205 stand das Element der Arbeitskraft bereits stärker im Vordergrund. Im Setting der industriellen Revolution wird dies noch fokussierter mit dem Gameplay verzahnt.

So bekommt die Infrastruktur der Städte noch mehr Tiefgang, da der Spieler mehr Feedback aus den einzelnen Betrieben bekommt. Wer nicht auf die Bedürfnisse seiner Bürger hört, wird das deutlicher als je zuvor in einem Anno spüren.

Anno 1800 soll am 26. Februar 2019 für Windows erscheinen. Das Spiel entsteht derzeit bei Blue Byte in Mainz, für die Entwicklung ist ein Team mit rund 100 Mitarbeitern aus 13 Ländern zuständig. Wir konnten beim Anspieltermin nur das Endlosspiel ausprobieren, es sind aber auch eine Kampagne und ein Multiplayermodus in der Art der früheren Anno-Titel geplant. All das soll von Anfang an im Spiel sein, und nicht als Erweiterung oder Update kommen.

deelite 22. Aug 2018

... habe ich Anno extrem intensiv gespielt. Seitdem interessieren mich Computerspiele...


Folgen Sie uns