Video: Anno 1800 angespielt
Anno 1800 in der Vorschau: Wir konnten Blue Bytes Aufbautitel einige Zeit lang spielen, genauer gesagt, bis einschließlich der dritten von fünf Zivilisationsstufen. Anno 1800 orientiert sich mehr an Anno 1404 und nicht an den in der Zukunft angesiedelten direkten Vorgängern.
Anno 1800 beginnt - nun, wie ein klassisches Anno eben. Der neueste Teil wirkt vertraut, vor allem weil er die beiden in der Zukunft spielenden vorherigen Ableger teilweise ignoriert. So stechen wir mit einem Schiff in See, die Weltkarte ist aber nicht aufgedeckt.
Auf einer uns gefälligen Insel entstehen flugs ein Kontor, ein Fischer schwingt die Rute und ein Holzfäller bringt Stämme ins Sägewerk. Die ersten Hütten für unsere Bauern offenbaren eine Neuerung von Anno 1800: Im Konzeptmodus planen wir Gebäude für die Besiedlung des Eilands, auch wenn uns die Ressourcen noch fehlen. Erfüllen wir die Wünsche unserer Untertanen, etwa nach einer besseren Versorgung oder gar Luxusgütern, steigen sie eine Klasse auf - aus Bauern werden Arbeiter.
Aber Vorsicht: Anders als in früheren Serienteilen geschieht das auch mit genügend Baumaterial nicht automatisch. Stattdessen müssen wir jedes Haus manuell verbessern, und das aus gutem Grund: Alle Betriebe benötigen die richtigen Angestellten. Haben wir nur Arbeiter und keine Bauern mehr, mangelt es an Bäckern oder Schäfern. Die einzelnen Klassen müssen daher gut austariert werden, damit alle Warenkreisläufe funktionieren.
Die in unserer Vorschauversion höchste Stufe war die dritte von fünf, Handwerker genannt. Die sind ganz schön anspruchsvoll und fordern unter anderem Dosengulasch. Das zwingt uns dazu, auf eine weitere Insel zu expandieren, denn nur dort gedeiht Paprika. Aber auch in der Hauptstadt bleibt es spannend: Weil wir unser Eiland mit zu viel Industrie bebaut und die Klagen der Bevölkerung ignoriert haben, zieht ein Mob zündelnd durch die Straßen. Erst die Polizei und die Feuerwehr können dem Einhalt gebieten - ein paar Umbauten später feiern die Einwohner dann fröhlich ein Bierfest.
Für uns die passende Gelegenheit, ein Schiff auf Expedition zu schicken: Denn in Anno 1800 ist die Alte Welt nur eine Region ... Während die Fregatte unterwegs ist, widmen wir uns dem Seekrieg: Die rothaarige Piratin Anne verlangt horrende Schutzgelder, weshalb wir ihr mit ein paar Kanonenbooten versuchen, Einhalt zu gebieten. Die Mitspieler verhalten sich bisher friedlich - Landeinheiten gibt es ohnehin keine. Ob und wie wir gegnerische Inseln übernehmen können, wissen wir noch nicht. Anno 1800 ist eben primär ein Aufbauspiel und daher sind wir sehr gespannt, wohin es unsere Abenteurer auf ihrer Reise nach neuen Welten verschlägt!
Uns gefällt, dass Blue Bytes sich bei Anno 1800 mehr an den früheren Serienteilen orientiert und dennoch sinnvolle Neuerungen integriert hat. Ob sich der reduzierte Militärpart mittelfristig auf den Spielspaß auswirkt, wird sich zeigen. Anno 1800 erscheint am 16. April 2019 für Windows-PC.
Das problem ist das zb 4te und 5te Zivilisationstufe und einige Dinge (zb keine...
+ JA Nach über 30 Std. Playtime an diesem Betatest-WE kann ich sagen: Das wird wieder...
Die Anno-, sowie die Siedler-Spielereihe sind und bleiben das Gesündeste, was man so am...