Video: Anno 1800 - Fazit

Die wunderbare Welt von Anno 1800 schickt Spieler auf Inseln, auf denen sie nach und nach ein riesiges Imperium aufbauen können.

Video veröffentlicht am
Anno 1800 - Fazit

Fazit

Gerade haben wir einen neuen Schweinestall angelegt, da geht uns auch schon der Schnaps aus, gleichzeitig überreicht uns ein Nachbar eine Kriegserklärung und außerdem bricht im Westen ein Feuer aus, weil die Gebäude der Ingenieure zu eng stehen. Nein - langweilig ist es uns in vielen Stunden mit Anno 1800 so gut wie nie geworden. Die Zeitbeschleunigung haben wir selten verwendet, im Gegenteil: Wenn mal nichts Dringendes anstand, haben wir gerne auch mal der Bevölkerung beim Wuseln zugesehen.

Anno 1800 sieht mit seiner schönen Grafik und den Massen an Details einfach wahnsinnig gut aus. Vor allem aber stimmen die inneren Details: Aufbauspieler finden derzeit kein anderes Programm, das derart perfekt die Besiedlung einer Welt nachbildet. Egal ob Stahlwerk oder Bierbrauanlage, die Wirtschaftskreisläufe sind auf den ersten Blick nachvollziehbar, aber langfristig dann doch komplex und verschachtelt.

Allerdings hätten wir uns etwas bessere Analysewerkzeuge direkt auf der Karte gewünscht, etwa eine Übersicht über hochstufbare Bauten und Versorgungslücken bei der Bevölkerung. Vor allem in größeren Siedlungen ist es teils mühselig, bei Engpässen jede Straßenzeile nach Optimierungspotenzial abzusuchen, etwa um die bestmögliche Mischung an Arbeitskräften hinzubekommen. Insgesamt gefällt uns das neu gestaltete Klassensystem sehr gut, aber es erfordert viel Aufmerksamkeit und frühzeitige Planung.

Ein paar Schwächen gibt’s auch bei der Kampagne und der KI. Die Handlung ist nur mäßig interessant, reicht uns aber als Rahmen und zum Anstupsen in interessante neue Richtungen. Und die computergesteuerten Gegner agieren immerhin etwas planvoller als in der Beta, aber gefühlt halt doch sehr skriptgesteuert - schwierig zu sagen, ob da beim heutigen Stand der Technik wirklich sehr viel mehr drin wäre.

Alles in allem stören die Makel aber gar nicht so sehr. Die große Stärke des neuen Werks von Blue Byte ist die gelungene Mischung aus Siedlungsbau in Verbindung mit dem langfristigen Errichten unseres ganz persönlichen Imperiums, und das in einer wunderbar stimmigen Welt. Derzeit schafft das kein anderes Spiel so gut wie Anno 1800.

Folgen Sie uns