Video: Wonder Workshop Roboter Dash - Test

Wir ziehen unser Fazit zum Lernroboter Dash von Wonder Workshop.

Video veröffentlicht am
Wonder Workshop Roboter Dash - Test

Sprechtext

Niedlich und vorlaut – lehrreich ist der Dash trotzdem. Mit dem Roboter sollen Kinder zwischen 4 und 14 Jahren nicht nur spielen, sondern auch Programmieren lernen. Dabei begleitet uns der Roboter stets mit einer Vielzahl von Lautäußerungen.

Zum Lernen stehen mehrere Apps zur Verfügung. Es gibt sie für iOS und Android. Sie sprechen unterschiedliche Altersgruppen an. Mit der Path-App können selbst Vierjährige den Dash selbständig auf eine Reise schicken. Ähnlich gestaltet sich die Programmierung mit der Wonder-App. Mit ihr können wir aber komplexere Abfolgen festlegen.

Die Blockly-App richtet sich hingegen an Ältere. Mit ihr erstellen wir vollständige Programme. So werten wir die Sensoren des Dash aus und erwecken ihn auch mit eingespeicherten Verhaltensweisen zum Leben. Um den Einstieg leichter zu machen, gibt es in den Apps umfangreiche Tutorials.

Leider gibt der Roboter nichts von seinem Innenleben preis. Über Elektronik lernen wir bei ihm nichts. Erweiterbar ist er aber über ansteckbares Zubehör wie einem Katapult. So unterhält er uns auch als Spielzeug.

Der Dash vom Hersteller Wonder Workshop kostet um die 180 Euro. Das Zubehör gibt es zu Preisen zwischen 30 und 100 Euro.

Fazit

Der Dash unterhält als Spiel- wie auch als Lernwerkzeug für Kinder und Jugendliche. Die altersspezifischen Apps animieren zum Programmieren. Das regelmäßige Gebrabbel des Roboters nervt zwar gelegentlich, missen wollen wir es aber auch nicht.

Folgen Sie uns