Das Video zeigt einen Flug durch das Doppelsternsystem Alpha Centauri. Er endet bei dem neu entdeckten Planeten, der den Stern Alpha Centauri B umkreist.
Romotive arbeitet an einem neuen Romo, dessen Produktion wieder über Kickstarter finanziert werden soll. Der Smartphone-Roboter soll nicht nur mehr können, sondern durch die zur Verfügung gestellten APIs auch für Entwickler interessanter werden.
Die Nasa hat ein Exoskelett entwickelt, das Astronauten in doppelter Hinsicht unterstützen soll: Es dient auf langen Flügen als Trainingsgerät und beim Arbeiten auf einem fremden Himmelskörper zur Kraftverstärkung. Außerdem soll X1 Gehbehinderte beim Laufen unterstützen.
Der japanische Forscher Seiichiro Katsura erklärt Telehaptik und wozu die Technik eingesetzt werden kann. Die Technik ermöglicht, Bewegungen und Kraft zwischen verschiedenen System zu übertragen.
Das Velo-1 soll einmal ein Elektrofahrrad werden, das mit einem Smartphone ausgerüstet wird, das nicht nur zur Navigation, sondern auch zur Steuerung der Fahrradelektronik verwendet werden soll. Dazu zählen ein automatisches, stufenloses Getriebe und ein Kollisionswarner.
Digits ist ein von der Kinect inspiriertes Gestenerkennungssystem. Es ist mobil, der Nutzer kann damit beispielsweise unterwegs ein Tablet oder den M3-Player per Gestik bedienen.
Das Video zeigt Curiositys gefüllte Probenschaufel. Der Rover rüttelt die Schaufel, um die Probe vorzusortieren.
Zwei Drohnen vom Typo Global Hawk simulieren ein autonomes Tankmanöver in 14 Kilometern Höhe.
Thermite ist eine robotische Lafette, die mit einem Löschschlauch ausgestattet ist. Der Roboter bekämpft das Feuer und wird dabei von einem Feuerwehrmann aus sicherer Entfernung gesteuert.
He's one of the first hackers and can be described a living legend - John T. Draper alias Captain Crunch, born in 1940 and now 69 years old. In front of Golem.de's camera he talked about how he got his nickname, what the beginnings of phreaking where like and which pranks Steve Wozniak played on his colleague Steve Jobs during the first years of Apple.
John T. Draper alias Captain Crunch zählt zu den ersten Hackern und gilt als lebende Legende. Im Gespräch mit Golem.deĀ erzählt der heute 69-Jährige, wie er zu seinem Spitznamen kam, berichtet über die Anfänge des Phone-Phreakings und plaudert darüber, welche Streiche Steve Wozniak seinem Kollegen Steve Jobs in den Anfangsjahren von Apple gespielt hat.
Die Raumfähre Dragon ist in den frühen Morgenstunden des 8. Oktober 2012 (7. Oktober abends Ortszeit) zur ISS gestartet. Es ist der erste reguläre Versorgungsflug zu der Raumstation.
Helios nimmt das iPhone Huckepack und fährt mit ihm auf zwei Rädern durch die Gegend, während eine Videokonferenz läuft. Die Steuerung übernimmt das Gegenüber. Mit einer geschickten Bilderkennung vermeidet der Entwickler, dass er das iPhone an den Roboter per Connector anschließen muss. Das Gerät liest dazu Barcodes aus.
Wir ziehen dem neuen Furby das Fell über die Ohren. Im Golem.de-Test schauen wir uns aber nicht nur die Technik von Hasbros neuem Knuddelroboter an, sondern lassen ihn auch tanzen und füttern ihn mit Unterhosen.
Bloodhound SSC ist ein Rekordfahrzeug, das erstmals schneller als 1.600 km/h fahren soll. Es wird von einem Strahltriebwerk und einer Hybridrakete angetrieben. Das Raketentriebwerk wurde erstmals getestet.
In dem Video demonstriert Pure VLC die Datenübertragung per Licht.
Zum 58. Geburtstag des Cern zeigt dieses Video anhand von Archivmaterial, wie sich die Wissenschaft und das Gelände rund um die Forschungsanlage seit 1950 verändert haben.
Das Video zeigt, wie ein Chip sich auflöst, wenn er in eine Flüssigkeit getaucht wird.
Das Video zeigt, wie ein Chip sich auflöst, wenn er mit Wasser übergossen wird.
John Rogers von der Universität des US-Bundesstaates Illinois in Urbana-Champaign erklärt, wie Elektronik so gestaltet werden kann, dass sie sich auflöst und welche Anwendungsmöglichkeiten es dafür gibt.
Das Video vergleicht Schwemmfächer auf der Erde, im Death Valley in den USA, mit einem Schwemmfächer im Krater Gale auf dem Mars. Der Marsrover hat in dem Krater ein ausgetrocknetes Flussbett gefunden.
Der kalifornische Gouverneur Jerry Brown unterzeichnet das Gesetz für Roboterautos in der Google-Zentrale. Bei der Veranstaltung waren auch Google-Gründer Sergey Brin und Senator Alex Padilla, der Initiator des Gesetzes, anwesend.
Maurice Fallon vom MIT erklärt Man Portable Mapping. Das ist ein tragbares System, mit dem Innenräume in Echtzeit kartiert werden können.
Baccus ist ein Open-Source-Roboteram mit sechs Freiheitsgraden. Er kann unter anderem eine Getränkedose heben und den Inhalt in ein Glas gießen.
In dem Video stellt Makerbot-Gründer und Rapid-Prototyping-Aktivist Bre Pettis den Replicator 2 vor. Das ist der neue 3D-Drucker des New Yorker Unternehmens Makerbot.