Das Video erklärt die Funktionsweise eines Scramjet-Triebwerks.
Double ist eine mobile Plattform auf zwei Rädern. Zusammen mit einem iPad wird er zum Telepräsenzroboter, der über ein zweites iPad, ein anderes iOS-Gerät oder über den Browser gesteuert wird.
Das Video zeigt eine Einführung in die interaktive Programmier-Lernplattform der Khan Academy.
"Gut gemacht, Jungs - und sagt Bescheid, wenn ihr einen Marsianer trefft." Das Curiosity-Team nimmt im Kontrollzentrum die telefonischen Glückwünsche von US-Präsident Barack Obama zur Landung des Marsrovers entgegen.
Das TshirtOS ist ein Prototyp eines interaktiven T-Shirts, das mit einer winzigen Digitalkamera, Lautsprechern, Mikrofonen und einer Internetanbindung ausgestattet ist. Die Beschriftung des T-Shirts übernehmen RGB-LEDs, die ein niedrigauflösendes Display ergeben, auf dem Tweets, Playlisten, Fotos, Texte und Animationen abgespielt werden können.
Robotiker am MIT haben eine Drohne entwickelt, die nur mit ihren Bordsensoren navigiert. Sie kann in Innenräumen fliegen. Ausprobiert habe die Entwickler sie in einem Parkhaus.
Das Video stellt Meshworm vor, einen biomimetischen Roboter, der die Fortbewegung eines Regenwurms nachahmt.
Die Nasa hat aus den hochaufgelösten Schwarzweiß-Bildern, die Curiosity zur Erde gefunkt hat, ein kurzes Video montiert. Es zeigt den Gale-Krater und ein Selbstporträt des Rovers.
Am 9. August 2012 ist das Mondlandefahrzeug Morpheus bei einem Test im US-Bundesstaat Florida abgestürzt und explodiert.
Bei dem virtuellen Flug durch eine neue 3D-Himmelskarte sind knapp 400.000 Galaxien zu sehen. Der durchflogene Bereich ist bis zu 1,3 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt.
Boeing erklärt das Konzept des Blended Wing Body. Dabei handelt es sich um einen Hybrid aus herkömmlichem Flugzeug mit Rumpf und Tragflächen und einem Nurflügler.
Das Video zeigt den Testflug des X-48C am 7. August 2012. Das Flugzeug ist ein Blended Wing Body, ein Hybrid aus herkömmlichem Flugzeug und Nurflügler.
Botanicus Interacticus macht eine Pflanze zum Touchscreen. Die Entwickler von Disney Research erklären das System.
Auf der Siggraph stellt Disney Research Botanicus Interacticus vor. Das ist ein Touchinterface für Pflanzen.
Das Video zeigt die letzen Minuten des Abstiegs des Marsrovers Curiosity. Es wurde aus niedrig aufgelösten Vorschaubildern zu einem Zeitrafferfilm montiert.
Am 6. August 2012 ist der Rover Curiosity planmäßig auf dem Mars gelandet. Das Video zeigt Nasa-Mitarbeiter im Jet Propulsion Laboratory in Pasadena während und nach des schwierigen Vorgangs.
Der Archäologe Steven Wenke und die Robotikerin Julie Adams, beide von der Vanderbilt-Universität, setzen eine Drohne ein, um eine Ausgrabungsstätte in Peru aus der Luft zu kartieren. Adams hat die Flugalgorithmen für das Projekt angepasst.
Der Künstler Kogoro Kurata und der Roboterexperte Wataru Yoshizaki stellten am 29. Juli 2012 auf dem Wonder Festival bei Tokio erstmals ihren funktionsfähigen Battle-Mech vor.
Die Kirche San Francesco d'Assisi in Mirandola wurde bei einem Erdbeben stark beschädigt. Wissenschaftler haben die Schäden mit Hilfe von Robotern dokumentiert.
Neues Angebot für Raumfahrtenthusiasten bei Google Street View: Google hat das Kennedy Space Center fotografiert. Nutzer können das Gelände am Computer erkunden.
Der Künstler Kogoro Kurata und der Roboterexperte Wataru Yoshizaki stellten am 29. Juli 2012 auf dem Wonder Festival bei Tokio erstmals ihren funktionsfähigen Battle-Mech vor.
John Ellis, theoretischer Physiker am Cern, erklärt das Higgs-Boson.
Hanson Robotics hat eine neue Version des Robokinds angekündigt. Der neue humanoide Roboter, der in Kürze auf den Markt kommen soll, hat unter anderem ein neues Gesicht.
Der Laufroboter XRL wurde mit einem Schwanz ausgestattet, den der er aktiv einsetzen kann. Damit kann er sich im Flug oder Fall stabilisieren.
William Shatner, bekannt als James T. Kirk aus den ersten Star-Trek-Filmen, erklärt die Nasa-Marsmission mit dem Rover Curiosity.