Das Caltech hat eien Satelliten ins All geschossen, um die drahtlose Übertragung von Solarenergie zur Erde zu testen. Das Video stellt das Projekt vor.
Das Video zeigt den missglückten Start einer Vega-C-Rakete am 20. Dezember 2022.
Forscher der ETHZ haben eine passive Heizung für Brillengläser entwickelt. Das Video erklärt, wie diese für klare Sicht sorgt.
Bis 2040 will das japanische Raumfahrtunternehmen Ispace eine Stadt auf dem Mond bauen. Das Video stellt die Idee von Moon Valley vor.
Hakuto-R ist ein Mondlandefahrzeug des japanischen Raumfahrtunternehmens Ispace. Das Video stellt die Mission vor.
Eureka 1 ist ein Roboter, der Manganknollen vom Meeresboden sammeln soll, ohne dabei den Meeresboden zu schädigen. Das Video stellt ihn vor.
Das KIT hat eine Anlage gebaut, die Kohlendioxid aus der Luft abscheidet und daraus reinen Kohlenstoff gewinnt. Das Video stellt das Projekt vor.
Hyperloop ist das fünfte Transportmittel. Das Video stellt den Magnetschwebezug vor, der in einer Vakuumröhre fährt.
Das SI wurde um vier Präfixe erweitert. Das Video erklärt sie.
Das Video stellt die britsche Laserwaffe Dragonfire vor.
Der Ankermake M5 druckt Modelle in kurzer Zeit.
Der Ankermake M5 ist der erste 3D-Drucker des Herstellers Anker.
Talon-A ist ein Hyperschallflugzeug, das von dem US-Unternehmen Stratolaunch entwickelt wird. Das Video zeigt, wie ein Flug aussehen soll.
SG 14-222 DD ist eine 14-Megawatt-Windturbine von Siemens Gamesa. Das Video zeigt den Bau des Prototyps.
In dem Video stellt Wisk Aero sein neues, elektrisch angetriebenes Lufttaxi vor.
LICIACube ist ein Teil der Dart-Mission. Der kleine Satellit aus Italien hat Bilder des Einschlags von Dart auf dem Asteroiden aufgenommen.
Das US-Start-up Undefined Technologies hat eine Drohne mit Ionenantrieb entwickelt. Das Video zeigt einen Testflug.
Das Video ist ein Mitschnitt der Liveübertragung der Nasa. Es zeigt den Einschlag des Impaktors Dart auf dem Asteroiden Dimorphos.
Seaglider ist ein elektrisch angetriebenes Bodeneffektfahrzeug. Das Video zeigt den ersten Testflug.
Ein Verkehrsbetrieb in Niedersachsen setzt die erste Flotte von Brennstoffzellenzügen der Welt ein. Das Video stellt das Projekt vor.
Das französische Nahverkehrsbetrieb Transdev will künftig Fahrgäste mit autonomen Bussen befördern. Das Video stellt das Konzept vor.
Overture ist ein Überschallflugzeug des US-Luftfahrtunternehmens Boom Supersonic. Das Video stellt es vor.
Seaglider ist ein elektrisch betriebenes Bodeneffektfahrzeug. Das Video stellt es vor.