1. Seiten: 
  2. 1
  3. 80
  4. 81
  5. 82
  6. 83
  7. 84
  8. 85
  9. 86
  10. 87
  11. 88
  12. 89
  13. 90
  1. Mondrover Sherpa - DFKI

    Mondrover Sherpa - DFKI

    Sherpa ist ein am DFKI in Bremen entwickelter Roboter. Er ist gedacht für den Einsatz auf dem Mond und anderen Himmelskörpern.

  2. Pinoccio bei Indiegogo vorgestellt

    Pinoccio bei Indiegogo vorgestellt

    Pinoccio ist eine über Crowdfunding finanzierte Arduino-Alternative, optimiert auf Internet-der-Dinge-Projekte.

  3. Roboter Diego-san

    Roboter Diego-san

    Diego-san ist ein Forschungsroboter, der einem einjährigen Kind nachempfunden ist. Wissenschaftler der Universität von Kalifornien in San Diego nutzen ihn für Verhaltensstudien.

  1. Ecovacs Winbot - Roboter putzt Fenster und Spiegel

    Ecovacs Winbot - Roboter putzt Fenster und Spiegel

    Schluss mit Schwamm und Fensterleder: Der chinesisches Hersteller hat auf der CES 2013 in Las Vegas den Roboter Winbot vorgestellt, der das Fensterputzen übernimmt.

  2. Lego Mindstorms Education EV3- Trailer

    Lego Mindstorms Education EV3- Trailer

    Lego zeigt seine neue Roboterbaukasten-Generation Lego Mindstorms EV3, die auch in Schulen zum Einsatz kommen soll.

  3. Tierschutzprojekt - Drohne soll Nashörner beschützen

    Tierschutzprojekt - Drohne soll Nashörner beschützen

    Über Indiegogo soll ein Projekt finanziert werden, das Drohnen als Wildhüter mit dem Schutz von Nashörnern betraut.

  4. Alpha Dog folgt

    Alpha Dog folgt

    Alpha Dog ist ein vierbeiniger Roboter, der Ausrüstung für US-Soldaten tragen soll. Er kann einem Menschen hinterherlaufen. Diese Funktion hat die Darpa im Gelände getestet.

Stellenmarkt
  1. Delphi Entwickler / Softwareentwickler (gn*)
    medavis GmbH, verschiedene Standorte (Home-Office)
  2. SPS- / Roboter-Programmierer (m/w/d)
    Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG, Biberach an der Riss
  3. IT-Administrator 1st-/2nd-Level-IT-Support (m/w/d)
    MVZ Labor Ludwigsburg GbR, Ludwigsburg
  4. Prozessmanager (m/w/d) mit Schwerpunkt Kompositversicherung / Schaden
    VPV Versicherungen, Stuttgart, Köln

Detailsuche


  1. Schwarmroboter Droplet

    Schwarmroboter Droplet

    Droplets sind Schwarmroboter, die Forscher an der Universität des US-Bundesstaates Colorado in Boulder entwickelt haben. in dem video stellen die Forscher ihr Projekt vor.

  2. Muskeln für Mikroroboter

    Muskeln für Mikroroboter

    US-Forscher haben einen Mikroaktor entwickelt, der durch Temperatur gesteuert wird. Das Video zeigt die Funktionsweise.

  3. Roboterarm wird mit Gedanken gesteuert

    Roboterarm wird mit Gedanken gesteuert

    Jan Scheuermann kann aufgrund einer Nervenkrankheit ihre Gliedmaßen nicht mehr bewegen. Über eine Gehirn-Computer-Schnittstelle kann sie jetzt einen Roboterarm steuern.

  4. Five-in-Five - Computer kann riechen - IBM

    Five-in-Five - Computer kann riechen - IBM

    Schlechter Atem? Der Computer weiß künftig, weshalb: Er soll alle möglichen Stoffe im Atem erschnüffeln und daraus schließen, ob der Atmende an einer Krankheit leidet.

  5. Five-in-Five - Computer mit Geschmack - IBM

    Five-in-Five - Computer mit Geschmack - IBM

    Der Computer lernt schmecken: Er könne künftig den Geschmack von Speisen erkennen und auch analysieren, warum manche besser schmecken als andere.

  6. Five-in-Five - Computer mit Gefühl - IBM

    Five-in-Five - Computer mit Gefühl - IBM

    Künftig, so prognostiziert IBM, werden Computer auch sinnliche Daten liefern. Mobile Geräte sollen beispielsweise Texturen simulieren.

Golem Karrierewelt
  1. Container Management und Orchestrierung: virtueller Drei-Tage-Workshop
    30.05.-01.06.2023, Virtuell
  2. Adobe Photoshop Aufbaukurs: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    19./20.04.2023, Virtuell
  3. Angular für Einsteiger: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    25./26.05.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Five-in-Five - Computer hört - IBM

    Five-in-Five - Computer hört - IBM

    Die akustische Wahrnehmung von Computern soll in den kommenden Jahren deutlich verbessert werden. Sie sollen nicht mehr nur Spracheingaben, sondern auch Geräusche erkennen und einordnen.

  2. Five-in-Five - Computer sehen - IBM

    Five-in-Five - Computer sehen - IBM

    Computer werden in den kommenden Jahren sinnlich wahrnehmen, prognostiziert IBM. Sie werden beispielsweise sehen - also Bilder betrachten und verstehen können.

  3. Five-in-Five - Intro - IBM

    Five-in-Five - Intro - IBM

    Five-in-Five ist eine Technikprognose, die IBM seit 2006 zum Jahresende veröffentlicht. Es geht um fünf Trends, die nach Ansicht von IBM-Entwicklern in fünf Jahren verfügbar sein könnten.

  4. Jet Cooler von General Electric

    Jet Cooler von General Electric

    GE zeigt den Jet Cooler. Das System ersetzt einen herkömmlichen Lüfter, indem sich ein Piezo-Element wie ein Blasebalg verhält.

  5. Tinkerforge - Pimp my Teddy - Bauanleitung von Golem.de

    Tinkerforge - Pimp my Teddy - Bauanleitung von Golem.de

    Golem.de hat neue Bricks von Tinkerforge getestet und dabei einen Teddy elektronisch aufgerüstet.

  6. Gravitylight - Trailer

    Gravitylight - Trailer

    Gravitylight ist eine Lampe, die ähnlich wie eine Standuhr funktioniert: Ein Gewicht wird an einem Transportriemen nach oben gezogen und bewegt sich, von der Schwerkraft angezogen, zur Erde. Dadurch wird ein Generator angetrieben, der Strom für eine Lampe erzeugt.

  7. Metamaterial aus DNA

    Metamaterial aus DNA

    Das Video zeigt ein Metamaterial aus synthetischer DNA: Auf dem Trockenen verhält sich das Material ähnlich wie eine Flüssigkeit. Kommt es mit Wasser in Berührung, nimmt es wieder seine ursprüngliche Form an.

  8. Golden Spike - Trailer

    Golden Spike - Trailer

    Golden Pike ist ein privates Raumfahrtunternehmen. Es plant kommerzielle Flüge zum Mond.

  9. Kontaktlinse mit Display

    Kontaktlinse mit Display

    Das Video zeigt eine Kontaktlinse mit einem integrierten Bildschirm. Der Prototyp, der an der Universität in Gent entwickelt wurde, zeigt ein Dollar-Symbol.

  10. Wave Glider kommt in Australien an

    Wave Glider kommt in Australien an

    Der Schwimmroboter Papa Mau wird vor Australien aus dem Wasser gefischt. Der Wave Glider hat autonom den Pazifik überquert.

  11. Projekt PacX - Liquid Robotics

    Projekt PacX - Liquid Robotics

    Der US-Roboterhersteller Liquid Robotics erklärt das Projekt PacX - die autonome Pazifiküberquerung durch vier Schwimmroboter vom Typ Wave Glider.

  12. Fälschungssichere Nano-Markierungen von IBM

    Fälschungssichere Nano-Markierungen von IBM

    Nanorods in beliebiger Form, aber zufälligen Farbmustern sollen Produkte fälschungssicher machen.

[nächste Seite]

Auch als RSS-Feed
  1. Seiten: 
  2. 1
  3. 80
  4. 81
  5. 82
  6. 83
  7. 84
  8. 85
  9. 86
  10. 87
  11. 88
  12. 89
  13. 90
Folgen Sie uns