1. Seiten: 
  2. 1
  3. 89
  4. 90
  5. 91
  6. 92
  7. 93
  8. 94
  9. 95
  10. 96
  11. 97
  12. 98
  13. 99
  1. Start einer Pegasus-Rakete von einem Flugzeug

    Start einer Pegasus-Rakete von einem Flugzeug

    Die Trägerrakete vom Typ Pegasus wird von einem Flugzeug in die Luft transportiert und dann ausgeklinkt. Die Pegasus wurde vom US-Raumfahrtunternehmen Orbital Sciences entwickelt.

  2. Start des Weltraumteleskops Nustar

    Start des Weltraumteleskops Nustar

    Die Stargazer klinkt die Pegasus mit dem Weltraumteleskop Nustar an Bord aus. Fünf Sekunden später zünden die Triebwerke der Pegasus.

  3. European Extremely Large Telescope - Trailer

    European Extremely Large Telescope - Trailer

    Die Eso hat den Bau des Riesenteleskops E-ELT beschlossen. Das Teleskop, das auf einem Berg in Nordchile gebaut wird, wird mit seinem knapp 40 Meter großen Spiegel das größte optische Teleskop der Welt.

  1. Earthbook - Die Erde geht online (Trailer)

    Earthbook - Die Erde geht online (Trailer)

    Im Wissenschaftsjahr Zukunftsprojekt Erde 2012 steht das Thema Nachhaltigkeit im Fokus. Das Team will von den Menschen wissen, was sie über ihren Planeten schreiben würden in einem sogenannten Earthbook. Dabei nutzt die Agentur das Facebook-Layout. Anstelle von Freunden sind Säugetiere und Saurier in der Timeline, die sich bald über den Raubau des Menschen beschweren.

  2. Roboter Dash lernt von Küchenschabe

    Roboter Dash lernt von Küchenschabe

    Einen eleganten Umschwung nach dem Vorbild einer Küchenschabe und eines Geckos haben US-Wissenschaftler dem Roboter Dash beigebracht. Der Roboter ist nach dem Vorbild einer Küchenschabe konstruiert.

  3. Solar Impulse startet in Madrid

    Solar Impulse startet in Madrid

    Am 5. Juni 2012 um 5:22 Uhr startet das Solarflugzeug Solar Impulse in Madrid. Ziel des Flugs ist die marokkanische Hauptstadt Rabat.

  4. Venus Transit - Nasa zeigt ultrahochauflösende Bilder

    Venus Transit - Nasa zeigt ultrahochauflösende Bilder

    Die Nasa zeigt Aufnahmen des sogenannten Venus Transits, die im Solar Dynamics Observatorium, kurz SDO, aufgenommen wurden. Das Observatorium wurde extra zum Erforschen der Sonne im Jahr 2010 in Betrieb genommen.

Stellenmarkt
  1. Junior Consultant (m/w/d) Microsoft Dynamics 365 CRM Solutions
    Witzenmann GmbH, Pforzheim
  2. Consultant SAP S / 4HANA Public Cloud - Logistik (w/m/d)
    UNIORG Gruppe, Dortmund
  3. System Engineer Network & IT-Security
    VAPS GmbH, deutschlandweit
  4. Data Steward Schwerpunkt Data Analytics (w/m/d)
    SachsenGigaBit GmbH, Dresden

Detailsuche


  1. Bertrand Piccard vor dem Start nach Marokko

    Bertrand Piccard vor dem Start nach Marokko

    Vor dem Start: Bertrand Piccard bereitet sich am 5. Juni 2012 auf den Flug von Madrid nach Rabat im Solarflugzeug Solar Impulse HB-SIA vor.

  2. Boeing - Erstflug der Phantom Eye

    Boeing - Erstflug der Phantom Eye

    Phantom Eye ist eine von Boeing entwickelte Drohne für Langzeiteinsätze in großer Höhe. Das mit Wasserstoff angetriebene Fluggerät ist Anfang Juni 2012 zum ersten Mal geflogen.

  3. Corning Willow-Glas - Herstellervideo

    Corning Willow-Glas - Herstellervideo

    Das von Corning vorgestellte Willow-Glas soll extrem biegbar sein. Es soll im Bereich der LCDs eingesetzt werden und könnte Herstellern Produkte ermöglichen, die elastisch sind.

  4. Corning Imagefilm zu Touch-Technologie

    Corning Imagefilm zu Touch-Technologie

    Peter Bocko und Jean-Marc Jouanno sprechen über die Vorteile von Large Cover Glass. Das Material soll für große Flächen wie interaktive Tafeln und andere multitouchfähige Displays verwendet werden.

  5. Weltwunder - Projekt von Google (Trailer)

    Weltwunder - Projekt von Google (Trailer)

    Googles World Wonders Project stellt 132 sehenswerte Ort in 18 Ländern der Welt vor. Dazu zählen wichtige Gebäude und Städte, aber auch Naturschönheiten.

  6. Andromeda und Milchstraße werden verschmelzen

    Andromeda und Milchstraße werden verschmelzen

    Aus Daten des Weltraumteleskops Hubble haben Wissenschaftler errechnet, dass Andromeda und Milchstraße in etwa 6 Milliarden Jahren zu einer Galaxie verschmelzen werden. Das Video zeigt eine Simulation der Ereignisse.

Golem Karrierewelt
  1. IT-Grundschutz-Praktiker mit Zertifikat: Drei-Tage-Workshop
    17.-19.10.2023, Virtuell
  2. ITIL 4® Foundation: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    17./18.07.2023, virtuell
  3. Jira für Anwender: virtueller Ein-Tages-Workshop
    17.08.2023, virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. SNC test Raumfähre Dream Chaser

    SNC test Raumfähre Dream Chaser

    Das US-Unternehmen Sierra Nevada hat einen ersten Test mit einem Modell des Raumfahrzeugs Dream Chaser in Originalgröße durchgeführt. Dream Chaser soll in Zukunft Versorgungsflüge zur ISS unternehmen.

  2. Dragon wird am 31. Mai 2012 von der ISS abgedockt

    Dragon wird am 31. Mai 2012 von der ISS abgedockt

    Am 31. Mai 2012 um 10:07 Uhr unserer Zeit wurde die Raumfähre Dragon von der ISS abgedockt. Der Roboterarm schwenkte die Kapsel von der Station weg und löste sie um 11:49 Uhr.

  3. Drohne lässt Lampe leuchten

    Drohne lässt Lampe leuchten

    Eine Drohne bringt im Flug eine Lampe zum Leuchten. Der Flugroboter ist mit einer Magnetspule ausgestattet, über die drahtlos Strom zu einer zweiten Spule übertragen wird, an die die Lampe angeschlossen ist.

  4. Drohne übertragt drahtlos Strom

    Drohne übertragt drahtlos Strom

    US-Forscher haben eine Drohne mit einer Magnetspule ausgestattet. Fliegt die Drohne nahe einer zweiten Spule, wird Strom drahtlos übertragen.

  5. Telepräsenzroboter MH-2

    Telepräsenzroboter MH-2

    MH-2 ist ein Telepräsenzroboter, der auf der Schulter eines Nutzers sitzt. Der Roboter ermöglicht es einem abwesenden Freund, den Träger des Roboters virtuell zu begleiten. Bewegt wird der Roboter über ein System aus Seilzügen.

  6. Intel über die Zukunft des Lernens

    Intel über die Zukunft des Lernens

    Justin Rattner, Alan Kay und Brian David Johnson sprechen über die Zukunft des Lernens und den Zusammenhang moderner Technik. Das Tomorrow-Projekt soll Fragen aufwerfen und klären, die in den Themenfeldern Technik und Lernen angesiedelt sind.

  7. EBU erklärt Ultra High Definition TV

    EBU erklärt Ultra High Definition TV

    David Wood, Vizechef der EBU erklärt die Bedeutung von Ultra High Definition. Was künftig UHDTV heißt, kann aber wie bei HDTV zwei verschiedene Auflösungen bedeuten.

  8. Übi verwandelt Oberflächen in Touchscreens

    Übi verwandelt Oberflächen in Touchscreens

    Das Münchner Startup Übi Interactive hat eine neue Anwendung für den Kinect-Sensor gefunden. Die Entwickler machen daraus einen Touchscreen, der sich auf fast jeder Oberfläche einsetzen lässt.

  9. Olympicen unter dem Rasterkraftmikroskop

    Olympicen unter dem Rasterkraftmikroskop

    Olympicen ist ein Kohlenwasserstoff, dessen Molekül aussieht wie die Olympischen Ringe. Britische Chemiker haben die Verbindung hergestellt. Bei IBM Research in Zürich wurde das Molekül mit Hilfe eines besonderen Mikroskopieverfahren abgebildet.

  10. Test des Sartre-Systems bei Barcelona

    Test des Sartre-Systems bei Barcelona

    Sartre schließt Autos zu einem Konvoi zusammen, der vom Führungsfahrzeug aus gelenkt wird. Die übrigen Fahrer können sich zurücklehnen und entspannen. Das System wurde erstmals auf öffentlichen Straßen bei Barcelona getestet.

  11. Dragon dockt am 25. Mai 2012 an der ISS an

    Dragon dockt am 25. Mai 2012 an der ISS an

    Am 25. Mai 2012 um 18:02 Uhr unserer Zeit war die Raumfähre Dragon an der ISS angedockt. Das Manöver hatte mehrere Stunden gedauert.

  12. Spritze ohne Nadel mit Magnetantrieb

    Spritze ohne Nadel mit Magnetantrieb

    MIT-Wissenschler haben eine Spritze ohne Nadel entwickelt. Das Instrument schießt, angetrieben durch die Lorentzkraft, ein Medikament fast mit Schallgeschwindigkeit durch die Haut ins Gewebe.

[nächste Seite]

Auch als RSS-Feed
  1. Seiten: 
  2. 1
  3. 89
  4. 90
  5. 91
  6. 92
  7. 93
  8. 94
  9. 95
  10. 96
  11. 97
  12. 98
  13. 99
Folgen Sie uns