1. Seiten: 
  2. 1
  3. 87
  4. 88
  5. 89
  6. 90
  7. 91
  8. 92
  9. 93
  10. 94
  11. 95
  12. 96
  13. 97
  1. Prinzip der Luftzerleger-Anlage von Linde

    Prinzip der Luftzerleger-Anlage von Linde

    Das Video erklärt das Prinzip der Luftzerlegung in der von Linde erbauten Anlage in Leuna. Die Luft wird in die Bestandteile Argon, Sauerstoff und Stickstoff zerlegt.

  2. Russisches Versorgungsschiff dockt an ISS an

    Russisches Versorgungsschiff dockt an ISS an

    In den frühen Morgenstunden des 29. Juli 2012 hat der russische Raumtransporter Progress M-15M erneut an der ISS angedockt. Der zweite Test von Kurs-NA, einer verbessertemn Version des Dockingsystems, verlief damit erfolgreich.

  3. Wie funktioniert ein Laser

    Wie funktioniert ein Laser

    Das Max-Planck-Institut erklärt anschaulich, wie ein Laser funktioniert. Laser befinden sich in vielen Alltagsgegenständen wie CD- und DVD-Playern, Supermarkt-Scannern und Drucker.

  1. Biochips simulieren Menschen

    Biochips simulieren Menschen

    Harvard-Forscher erklären das Projekt, in dessen Rahmen ein "Mensch auf einem Chip" entwickelt werden soll.

  2. Menschliche Lunge auf einem Chip

    Menschliche Lunge auf einem Chip

    Der von Harvard-Forschern entwickelte Biochip simuliert die Funktion der menschlichen Lunge.

  3. Solar Impulse landet in der Schweiz

    Solar Impulse landet in der Schweiz

    Zurück aus Afrika: Bertrand Piccard ist am 24. Juli 2012 in Payerne in der Schweiz gelandet. Das war der Abschluss eine zweimonatigen Ausflugs nach Marokko.

  4. Curiosity sucht nach Spuren von Leben auf dem Mars

    Curiosity sucht nach Spuren von Leben auf dem Mars

    Die Nasa erklärt, wie der Rover Curiosity auf dem Mars nach Anzeichen von Leben sucht.

Stellenmarkt
  1. Referent Adressmanagement (m/w/d)
    ERGO Direkt AG, Nürnberg
  2. Softwareentwickler (m/w/d) JAVA EE
    Scheidt & Bachmann Fare Collection Systems GmbH, Mönchengladbach bei Düsseldorf,
  3. Divisionsleiter Standard Development (m/w/d)
    PSI Gasnetze und Pipelines, Berlin
  4. Project Manager (m/w/d)
    Corussoft GmbH, Berlin

Detailsuche


  1. Progress dockt von der ISS ab

    Progress dockt von der ISS ab

    Am Abend des 22. Juli 2012 wurde der russische Raumtransporter Progress von der ISS getrennt. ein neuartiges Andockmanöver an die Station scheiterte in den frühen Morgenstunden des 24. Juli.

  2. Wesley Crusher aus Star Trek erklärt Curiosity

    Wesley Crusher aus Star Trek erklärt Curiosity

    Schauspieler Wil Wheaton, bekannt als Wesley Crusher aus Star Trek: Die nächste Generation, erklärt die Nasa-Marsmission mit dem Rover Curiosity.

  3. Irve-3 Animation - Nasa

    Irve-3 Animation - Nasa

    Diese Animation zeigt, wie der aufblasbare Hitzeschild funktioniert. Das System wurde von der Nasa für künftige Raumfahrtmissionen entwickelt.

  4. Nasa-Techniker erklären Irve-3

    Nasa-Techniker erklären Irve-3

    Techniker der Nasa erklären das System Irve-3. Das ist ein aufblasbarer Hitzeschild, der Rover beim Eintritt in die Atmosphäre zukünftig vor dem Verglühen schützen soll.

  5. Forscher erklären künstliche Qualle

    Forscher erklären künstliche Qualle

    Forscher vom Caltech und der Harvard Universität erklären, wie sie Medusoid entwickelt haben. Medusoid ist eine künstliche Quelle.

  6. Künstliche Qualle schwimmt

    Künstliche Qualle schwimmt

    Medusoid ist eine künstliche Qualle. Sie besteht aus einem Silikongerippe und Muskelzellen aus dem Herz einer Ratte.

  1. Faraday Porteur - Elektrofahrrad (Kickstarter)

    Faraday Porteur - Elektrofahrrad (Kickstarter)

    Das Faraday Porteur ist ein mit knapp 18 kg recht leichtes Pedelec mit einem kleinen Akku, der nur für bis zu 25 km Wegstrecke reicht. Danach muss der Fahrer mit eigener Kraft weiterradeln. Über Kickstarter werden die für die Massenproduktion erforderlichen 100.000 US-Dollar eingeworben. Der Stückpreis liegt bei 3.500 US-Dollar.

  2. Roboter inspiziert Schiffsrumpf - MIT

    Roboter inspiziert Schiffsrumpf - MIT

    Eine am MIT entwickelte Steuersoftware ermöglicht es einem Roboter, unter Wasser einen Schiffsrumpf nach kleinen Sprengkörpern abzusuchen. Die Algorithmen sorgen für eine effiziente Navigation und eine genaue Inspektion.

  3. Mobile Music Touch

    Mobile Music Touch

    Tanya Markopw erkärt die Funktion von MMT und welche Ergebnisse sie in ihrem Projekt mit Probanden mit Rückmarksverletzungen mit dem MMT erzielt hat.

  4. Yellow Jacket macht das iPhone zum Elektroschocker

    Yellow Jacket macht das iPhone zum Elektroschocker

    Zur Selbstverteidigung verwandelt sich die iPhone-Hülle Yellow Jacket in einen Elektroschocker. Damit sich der Besitzer beim Telefonieren nicht selbst einen schmerzhaften Stromstoß zufügt, sind zwei Sicherungen eingebaut.

  5. Kinect Mars Rover Landing angespielt

    Kinect Mars Rover Landing angespielt

    Kinect Mars Rover Landing kann kostenlos vom Xbox Live Marktplatz heruntergeladen werden. Nutzer können animierte Wissensvideos über das Marsprojekt der Nasa sehen und die Landung des Roboters Curiosity als Simulation proben. Dies geschieht anhand einer Abfolge von Minispielen, die mit Kinect gesteuert werden.

  6. Minidrohne mit dreistufigem Raketentriebwerk

    Minidrohne mit dreistufigem Raketentriebwerk

    Wenig Gewicht und trotzdem eine hohe Energiedichte verspricht dieses Raketentriebwerk. Es hat drei Stufen und ist gedacht für Minidrohnen.

  7. Intelligenter Copilot fürs Auto

    Intelligenter Copilot fürs Auto

    Zwei MIT-Robotiker haben ein Assistenzsystem für das Auto entwickelt. es beobachtet die Straße und übernimmt bei Gefahr die Kontrolle. Erste Tests sind nach Angaben der Forscher erfolgversprechend verlaufen.

  8. Steinschleuderroboter Skippy

    Steinschleuderroboter Skippy

    Skippy ist ein Roboter, der Steine über einen See hüpfen lässt. Gesteuert wird der Roboter über das Internet.

  9. Testflüge mit Spaceship Two - Virgin Galactic

    Testflüge mit Spaceship Two - Virgin Galactic

    Das Video zeigt Testflüge mit dem Transportflugzeug Whiteknight Two und dem Raketenflugzeug Spaceship Two. Virgin Galactic will ab 2013 mit Spaceship Two kommerzielle Raumflüge durchführen.

  10. Launcher One - Virgin Galactic

    Launcher One - Virgin Galactic

    In dem Video stellt das Raumfahrtunternehmen Virgin Galactic sein Konzept für Satellitenstarts vor: Das Transportflugzeug Whiteknight Two wird Launcher One mit dem Satelliten in die Luft bringen. Dann wird die zweistufige Rakete ausgeklinkt und fliegt in den Orbit.

  11. Lidar - Nadir Bagaveyev

    Lidar - Nadir Bagaveyev

    Nadir Bagaveyev hat ein einfaches, aber funktionsfähiges Lidar-System entwickelt. Über Kickstarter will er die Fertigstellung des Systems finanzieren.

  12. GPS-Uhr Garmin Fenix mit Routendarstellung

    GPS-Uhr Garmin Fenix mit Routendarstellung

    Die GPS-Uhr Garmin Fenix ist in der Lage, vorher eingegebene Routen darzustellen. Außerdem wurden Sensoren für die Höhe, den Druck und ein Kompass eingebaut. Über USB, Bluetooth und ANT+ kann die Uhr zudem mit anderen Geräten kommunizieren. So lassen sich auch noch weitere Sensoren wie ein Thermometer nutzen.

[nächste Seite]

Auch als RSS-Feed
  1. Seiten: 
  2. 1
  3. 87
  4. 88
  5. 89
  6. 90
  7. 91
  8. 92
  9. 93
  10. 94
  11. 95
  12. 96
  13. 97
Folgen Sie uns