Der bremsmontierte Elevate von Bimotal macht Mountainbikes und andere Fahrräder mit Scheibenbremsen zu E-Bikes.
Das Video zeigt den Elektrotruck Nikola One des US-Startups Nikola Motor Company. Wie 2020 bekanntwurde, rollte das Fahrzeug nur, es konnte nicht aus eigener Kraft fahren.
Am 9.9.2020 hat das US-Startup Lucid Motors sein erstes Elektroauto vorgestellt, die Luxuslimousine Lucid Air.
Die beiden Firmenchefs fahren auf einer gesperrten Piste des Flughafen Braunschweig.
Der Prototyp fährt die Viertelmeile in 8,27 Sekunden.
Wer ist schneller auf der Viertelmeile - der Lucid Air oder Teslas Model S?
Wir haben den Fortschritt in Grünheide dokumentiert.
Das Future Mobility Concept ist ein Fahrzeug, das der Fahradhersteller Canyon für den Stadtverkehr entwickelt hat. Es ist ein Hybrid aus Auto und Pedelec.
SD-03 ist ein Fluggerät des japanischen Unternehmens Skydrive. Das Video zeigt einen Testflug.
Lunaz hat einen Rolls-Royce Phantom V aus dem Baujahr 1961 umgerüstet. Das Fahrzeug wurde umfassend restauriert und mit einem elektrischen Antriebsstrang und Akkus ausgerüstet.
Der Taycan ist klar als Mitglied der Porsche-Familie erkennbar. Das Design weist Elemente sowohl des aktuellen 911er (Baureihe 992), des Cayman sowie des Panamera auf.
General Motors will mit dem Cadillac Lyriq groß ins Elektroautogeschäft einsteigen und hat ein riesiges SUV mit dem Namen Cadillac Lyriq entwickelt, das eine Reichweite von 480 km und mehr erzielen soll. Das Fahrzeug soll 2023 auf den Markt kommen und wurde jetzt im Rahmen einer Online-Präsentation gezeigt.
General Motors zeigt den Entwickungs- und Designprozess des Cadillac Lyriq und die wichtigsten Funktionen des neuen Elektro-SUVs des Herstelelrs, der es mit Tesla aufnehmen will. Im Inneren ist ein riesiger Touchscreen verbaut, der sich auf mehr als die halbe Fahrzeugbreite erstreckt. Dazu kommt ein großer Akku, der eine Reichweite von 480 km verspricht.
Sono Motors testet im München Carsharing. Carsharing gehört zum Konzept des Auto-Startups.
Sion ist eine Elektroauto, dessen Karosserie mit Solarzellen ausgelegt ist. Das Video stellt das Fahrzeug, das das Münchener Stratup Sono Motors entwickelt hat, vor.
Pipistrel hat im Juni die erste Typzulassung für ein Elektroflugzeug erhalten. Der Verein "Freunde der Elektromobilität" will mit der Velis Electro von den Alpen an die Nordsee fliegen.
Wir haben uns den digitalen Innenspiegel beim Mercedes Kleintransporter Vito Tourer angeschaut.
Ford stellt den Mustang Mach-E 1400 vor: ein vollelektrischer Prototyp, der in Zusammenarbeit mit RTR Vehicles entwickelt wurde und auf 1.400 PS kommen soll.
Audi erläutert den speziellen Antrieb des E-Tron S mit drei Elektromotoren.
Audi E-Tron S Sportback auf der Teststrecke.
BMW hat den vollelektrischen SUV iX3 vorgestellt.
BMW zeigt in einem Firmenvideo die Innenausstattung des vollelektrischen iX3.
Der Renault ist eines der meist verkauften Elektroautos. Wir sind mit dem Kleinwagen nach Schleswig-Holstein gefahren.
Xcient ist ein Brennstoffzellen-Lkw des südkoreanischen Herstellers Hyundai. Die Fahrzeuge sollen in einem Pilotprojekt in der Schweiz eingesetzt werden.