Video: Audi E Tron GT Probe gefahren
Der E-Tron GT ist die Oberklasse-Limousine von Audi. Golem.de ist das Elektroauto Probe gefahren.
Der Audi E Tron GT basiert auf der Plattform J1 von Porsche, auf der auch der elektrische Taycan aufbaut. Der Antrieb ist also vergleichbar. Äußerlich ähneln sich die beiden Fahrzeuge. Limousine und Sportwagen nähern sich an.
Beim Einsteigen wird gleich klar: Das hier ist ein Fahrzeug der Oberklasse. Die Ausstattung ist gediegen, mit Armaturenbrett und Mittelkonsole in Holzoptik und Lenkrad mit Velourleder-Überzug. Es ist reichlich Platz innen und im Kofferraum.
Das Display für das Navigationssystem ist vergleichsweise klein geraten und eher als Infotainment gedacht denn als zentrales System für die Autosteuerung. Gut gefallen hat uns das Navigationssystem, das nicht nur eine Landkarte, sondern auch ein Luftbild anzeigt.
Ansonsten ist die Bedienung des Audi E-Tron sehr konventionell: Für Lüftung, Sitzheizung und andere Funktionen gibt es Knöpfe.
An der Straßenlage der Limousine lässt sich nichts aussetzen - kein Wunder, bei einem Leergewicht von knapp 2,3 Tonnen und dem niedrigen Schwerpunkt durch den Akku im Boden. Natürlich hat Audi sein Spitzenmodell mit allen erdenklichen Fahrassistenzsystemen ausgestattet: Unterstützung beim Rückwärtsfahren und Einparken, ein Spurhalteassistent und ein Abstandsregelungstempomat. Das Auto bietet mehrere Modi für komfortables, sportliches oder effizientes Fahren. Dabei lässt sich auch die Fahrwerkshöhe verstellen. Im Effizienzmodus wird es beispielsweise um gut 2 cm abgesenkt.
Es gibt den Wagen in zwei Varianten, jeweils mit Allradantrieb: Der E-Tron GT hat eine Spitzenleistung von 390 kW und ein Drehmoment von 640 Newtonmetern. Die Version RS E-Tron GT ist noch stärker motorisiert: Hier stehen 475 kW und 839 Newtonmeter zur Verfügung.
Der E-Tron GT beschleunigt in 4,1 Sekunden von 0 auf 100, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 245 km/h. Das RS-Modell schafft die 100 km/h in 3,3 Sekunden und fährt 250 km/h schnell.
Der Akku hat eine Bruttokapazität von 93,4 kWh, wovon 83,7 nutzbar sind. Theoretisch sollte das Auto damit knapp 490 km weit kommen. Wir konnten das während unserer kurzen Probefahrt allerdings nicht verifizieren.
Der Audi E-Tron GT kostet in der Basisversion 99.800 Euro. Das leistungsstärkere Modell RS E-Tron GT gibt es ab 138.200 Euro. Beide Variationen sind seit Mitte Februar erhältlich.