Der Lotus Evija ist ein elektrisch angetriebener Supersportwagen. Das Video zeigt den Protoyp bei einer Testfahrt.
Olivier François von Fiat Chrysler stellt im Video das Elektroauto Fiat 500 vor. Es soll mit 320 km Reichweite sowie einer Kapazität von 42 kWh ausgestattet sein.
Der Pininfarina Battista Anniversario ist ein auf fünf Exemplare limitierter elektrischer Supersportwagen. In dem Video wird das Fahrzeug vorgestellt.
Prophecy ist ein Konzeptauto von Hyundai. Das Video stellt das Fahrzeug vor.
Der ID.4 ist das zweite rein elektrisch angetriebene Fahrzeug von Volkswagen. Das im Vergleich zum Vorgänger von Grund auf neu konstruierte Fahrzeug ist ein kompaktes SUV, das durch verbesserte Aerodynamik je nach Akkupaket bis zu 500 Kilometer (WLTP) mit einer Aufladung zurücklegen können soll.
BMW zeigt eine seriennahe Konzeptstudie des Elektroautos i4, das im Jahr 2021 auf den Markt kommen soll. Zu den auffälligen Merkmalen gehört ein futuristisches Innenraumdesign mit Curved Display.
Der dänische Designer Henrik Fisker plant, mit dem Fisker Ocean ein Öko-SUV auf den Markt zu bringen. Das Elektrofahrzeug soll besonders umweltfreundlich, etwa vorzugsweise mit recyceltem Kunststoff, gefertigt werden.
Der Renault Morphoz ist ein Elektroauto, dessen Größe und Akkukapazität verändert werden kann.
XC40 Recharge P8 AWD ist das erste rein elektrisch betriebene Auto von Volvo.
Der SUV Aero Sport Lounge des französischen Herstellers DS Automobiles fährt rein elektrisch und soll dennoch die Leistungen eines Sportwagens bieten.
Der Chevrolet Menlo ist ein Elektroauto des US-Automobilkonzerns General Motors. Das Video stellt das für den chinesischen Markt konzipierte Auto vor.
Spezielle Module erlauben eine eichrechtskonforme Nutzung von Ladesäulen. Doch sie stellen ein Sicherheitsrisiko dar.
Ladeinfrastruktur für Elektroautos: Ausbau statt Sicherheit -
Warum das Laden eines Elektroautos unsicher ist
Vortrag von Mathias Dalheimer auf dem 34C3 in Leipzig.
Das französische Unternehmen EP Tender entwickelt Anhänger, die Elektroautos mehr Reichweite verschaffen. Die ersten hatten noch einen Motor als Range Extender. Inzwischen haben sie Akkus.
Wir haben uns ein Testprojekt für eine elektrifizierte Tiefgarage im baden-württembergischen Tamm zeigen lassen.
Das Startup Lucid Motors hat die Serienversion seines 2016 als Prototyp präsentierten Luxusfahrzeugs vorgestellt.
Das dreirädrige Fahrzeug bietet Platz für zwei Personen und ist mit einer Neigetechnik ausgerüstet.
Wir haben den Bereichsvorstand Luftfahrt beim DLR gefragt, was Alternativen zum herkömmlichen Flugzeug so kompliziert macht.
Der Akku des Honda E hat eine Kapazität von 35,5 Kilowattstunden, die Reichweite beträgt rund 220 Kilometer.
Wald weg, Wasser weg, Tesla da? Wir haben Grünheide besucht.
Zwei Lion's City E sind ab sofort im ÖPNV in Hamburg im Einsatz.
Sony zeigt Außen- und Innenansichten des Konzeptfahrzeugs.
Woven City ist Toyotas Vision einer vernetzten und intelligenten Stadt. Sie soll auf dem Gelände einer stillgelegten Fabrik des japanischen Konzerns entstehen.