Das Biktrix Juggernaut HD Duo ist ein E-Bike für lange Strecken. Es soll bis zu 320 Kilometer weit kommen.
Das Reevo ist ein E-Bike, das durch ungewöhnliches Design auffallen wird.
Audis E-Tron GT ist das bislang PS-stärkste RS-Modell auf dem Markt.
Volkswagen zeigt die neuen Modelle im Mini-Krimi und erklärt anschließend die Details der Wagen.
LEVC, Hersteller der bekannten Londoner Taxis, baut einen Lieferwagen mit Hybridantrieb. Das Video stellt den VN5 vor.
General Motors hat mit dem Hummer EV einen Pick-Up mit 1.000 PS, drei Motoren und 350-kW-Schnellademodus vorgestellt, der ab 2022 in den Läden stehen wird.
Die Schiffe, die Touristen zu den Niagarafällen bringen, sind jetzt elektrisch unterwegs. ABB hat den Antriebsstrang entwickelt.
Audi hat für den kommenden Audi e-tron GT ein ganz besonders markantes Fahrgeräusch entwickelt und jetzt erstmals vorgestellt.
Die Unreal Engine wird im Autosektor eingesetzt - erst einmal nur im Hummer von General Motors, aber weitere Hersteller dürften folgen, wenn dies ein Erfolg wird.
General Motors wird als erster Autohersteller die Unreal Engine von Epic in einem Auto einsetzen.
Audi nutzt LED-Projektoren zur Ergänzung der Fahrzeuglampen.
Das Video zeigt die erste Ausfahrt des SLRV. Das Brennstoffzellenauto wurde vom DLR entwickelt.
Nikola Tre ist ein elektrisch angetriebener Sattelschlepper. Das Video stellt das Fahrzeug vor.
Der Re-Leaf ist mit wetterfesten Steckdosen ausgestattet, die an seiner Außenseite montiert sind. Das Auto könnte zum Beispiel einen elektrischen Presslufthammer, ein Beatmungsgerät oder ein LED-Flutlicht betreiben.
Mercedes zeigt eine fahrende Studie des Vision AVTR. Das Design des Elektroautos wurde vom Film Avatar von James Cameron inspiriert und erinnert an die Banshee-Flugdrachen der Na'vi.
General Motors verkauft in China ein Elektroauto für vier Personen, das 5.000 Euro kostet.
Hyundai hat mit dem RM20e einen elektrischen Sportwagen vorgestellt, der nicht nur 100 km/h in weniger als drei Sekunden sondern 200 km/h in 9,88 Sekunden erreichen soll.
Nach zwei elektrischen Rennserien für Autos zieht es Alejandro Agag aufs Wasser: In der Serie E1 sollen elektrische Rennboote antreten.
Das US-Startup Canoo hat ein sogenanntes Skateboard als Basis für verschiedene Elektroautos entwickelt. Das Video zeigt eine Testfahrt des Skateboards ohne Aufbauten.
Der Enyaq konkurriert mit dem teureren VW ID.4.
Volkswagen stellt den ID.4 vor - das erste vollelektrische SUV der Marke.
Auf dem Battery Day von Tesla wurde kein neuer Wunderakku präsentiert, dafür aber gezeigt, wie Akkus in großen Mengen zu niedrigen Preisen gebaut werden können.