Im Golem.de-Wochenrückblick für die Zeit vom 9. bis zum 15. Mai 2020 fassen wir die wichtigsten Ereignisse der IT- und Technikwelt zusammen.
In seiner Webserie THW Insights stellt sich das Technische Hilfswerk Deutschland selbst vor. Die hier gezeigte Episode handelt von der Grundausbildung des Ortsverbands München-Land.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Zeit vom 18. bis zum 24. April 2020 fassen wir die wichtigsten Ereignisse der IT- und Technikwelt zusammen.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Zeit vom 11. bis zum 17. April 2020 fassen wir die wichtigsten Ereignisse der IT- und Technikwelt zusammen.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Zeit vom 28. März bis zum 03. April 2020 fassen wir die wichtigsten Ereignisse der IT- und Technikwelt zusammen.
Als Menschen noch unbeschwert mit ihren weißen Rollen im Park spazieren gehen konnten, ohne gierige Blicke von leer ausgegangenen Mitbürgern auf sich zu ziehen. - Dies ist unser Videobeitrag zum Golem.de-Aprilscherz 2020.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Zeit vom 21. bis zum 27. März 2020 fassen wir die wichtigsten Ereignisse der IT- und Technikwelt zusammen.
Wire stellt die Sicherheitsstandards seiner Kommunikationsplattform mit Messaging Layer Security (MLS) vor. Das Protokoll bietet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.
Whatsapp gibt im eigenen Erklärvideo an, für Nachrichtenverläufe eine sichere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu bieten.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Zeit vom 07. bis zum 13. März 2020 fassen wir die wichtigsten Ereignisse der IT- und Technikwelt zusammen.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Zeit vom 29. Februar bis zum 06. März 2020 fassen wir die wichtigsten Ereignisse der IT- und Technikwelt zusammen.
Duck Duck Go klärt in diesem animierten Video darüber auf, wie andere Suchmaschinenanbieter im Internet Geld mit den Daten ihrer Nutzer verdienen und warum das eigene Suchangebot die bessere Alternative sein soll.
Anhand des animierten Videos erklärt Duck Duck Go wie das eigene Angebot, im Gegensatz zu konkurrierenden Suchmaschinen, Nutzern dabei helfen soll, ihre Privatsphäre im Internet zu wahren.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Zeit vom 22. bis zum 28. Februar 2020 fassen wir die wichtigsten Ereignisse der IT- und Technikwelt zusammen.
Ladeinfrastruktur für Elektroautos: Ausbau statt Sicherheit -
Warum das Laden eines Elektroautos unsicher ist
Vortrag von Mathias Dalheimer auf dem 34C3 in Leipzig.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Zeit vom 1. bis zum 7. Februar 2020 fassen wir die wichtigsten Ereignisse der IT- und Technikwelt zusammen.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Zeit vom 4. bis zum 10. Januar 2020 fassen wir die wichtigsten Ereignisse der IT- und Technikwelt zusammen.
Das Peng-Kollektiv erläutert auf dem 36C3 seine Aktion Mask.id zum Foto-Morphing von Passbildern.
Ein Vortrag auf dem 36C3 zur EU-Netzpolitik im Jahr 2020. Thomas Lohninger von Epicenter.works und Chloé Berthélémy von der digitalpolitischen Organisation Edri analysieren die Pläne für das Digitale-Dienste-Gesetz.
Wie sinnvoll ist die geplante EU-Verordnung zur Bekämpfung von Terrorinhalten im Netz? Die Wikimedia-Lobbyistin Anna Mazgal sieht das Vorhaben in ihrem Vortrag auf dem 36C3 sehr kritisch.
Was bedeuten die Pläne der EU zum grenzüberschreitenden Zugriff auf elektronische Beweismittel? Vortrag von Elisabeth Niekrenz von der Digitalen Gesellschaft auf dem 36C3 in Leipzig.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Zeit vom 27. Dezember 2019 bis zum 3. Januar 2020 fassen wir die wichtigsten Ereignisse der IT- und Technikwelt zusammen.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Zeit vom 30. November bis zum 6. Dezember 2019 fassen wir die wichtigsten Ereignisse der IT- und Technikwelt zusammen.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Zeit vom 15. bis zum 22. November 2019 fassen wir die wichtigsten Ereignisse der IT- und Technikwelt zusammen.