Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 5. bis 11. Mai 2018 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 28. April bis zum 4. Mai 2018 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Die Wikimedia Foundation stellt Wikipedia Zero vor.
Video zur Kampagne Openschufa.
Burger King erklärt am Beispiel des Hamburger-Verkaufs, was die Abschaffung der Netzneutralität für die Nutzer bedeutet.
CCC-Sprecher Frank Rieger zur Routersicherheit
General Motors hat angekündigt, im Jahr 2019 fahrerlose Autos ohne Lenkrad und Pedale auf den Markt zu bringen.
Das Video zeigt die Aktion von Attac am Apple-Store in der Kölner Innenstadt am 1. November 2017.
Die Werbewirtschaft lehnt einen höheren Datenschutz ab und befürchtet finanzielle Einbußen durch die ePrivacy-Verordnung der EU.
Die Aufnahmen des Überwachungsprogramms des Anbieters Herta zeigen, wie die Gesichter von Testpersonen, in diesem Fall Angehörige der Bundespolizei, von der automatischen Gesichtserkennung identifiziert werden. Auf der rechten Seite des Bildschirms werden die erkannten Personen aufgeführt.
In Kopenhagen gibt es seit 2014 eine eigene Hochstraße für Fahrradfahrer. Die Fahrradschlange (Cykelslangen) windet sich auf einer Länge von 230 Metern durch den Stadtteil Havneholmen.
In der chinesischen Stadt Xiamen wurde im Januar 2017 eine 7,6 Kilometer lange Fahrradhochstraße eröffnet. Sie könnte ein Vorbild für den Vision E3-Way von BMW sein.
Die EU will Geoblocking im Online-Handel verbieten. Das Video erläutert, mit welchen Problemen Verbraucher in der EU konfrontiert sind.
Die MEDICA ist die bundesweit größte Gesundheitsmesse.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 28. Oktober bis zum 3. November 2017 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 21. bis zum 27. Oktober 2017 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Die ACLU hat gegen Durchsuchungsbeschlüsse des US-Justizministeriums geklagt. Die Beschlüsse würden Facebook zwingen, komplette Konteninformationen von Trump-kritischen Nutzern herauszugeben.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 23. bis zum 29. September 2017 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Friedhelm Greis redet über die Digitalisierung, Datenschutz und die innere Sicherheit in einer möglichen Jamaika-Koalition.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 2. bis zum 8. September 2017 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 25. August bis zum 1. September 2017 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Die Assistenzsysteme der neuen Mercedes S-Klasse sollen schwere Kollisionen mit Menschen oder Autos vermeiden.
Die neue S-Klasse ermöglicht eine neue Form des assistierten Fahrens. Erstmals kann ein Serienauto selbst anhand von Kartendaten und Verkehrszeichen seine Geschwindigkeit dem Streckenverlauf anpassen.
Ein Wahlcomputer-Hersteller wirft der Regierung in Venezuela Wahlmanipulation vor.