Die Schrifterkennung funktioniert nun überall im Betriebssystem. Nutzer können in einem Eingabefeld für die Suche mit dem Stift schreiben.
Apples iOS 14 führt eine neue App-Organisation auf dem Homescreen ein.
AMD erklärt die Open-Source-Plattform ROCm im Video.
Das Surface Book ist einmal mehr ein exzellentes Notebook, das viele Nischen bedient. Allerdings hätten wir uns nach fünf Jahren ein wenig mehr Neues gewünscht.
Das LG Gram 14 ist weniger als 1 kg leicht und kann trotzdem durch lange Akkulaufzeit überzeugen. Das Deutschlanddebüt des Geräts ist gelungen.
Wir testen den ZX-U6780U von Zhaoxin, einen achtkernigen x86-Prozessor aus China, der im 16-nm-Verfahren gefertigt wird. Die x86-Lizenz stammt von Centaur, einer Tochter von Via Technologies.
Für das VR-Headset Reverb G2 hat sich HP die Hilfe von Valve dazugeholt.
Die beiden Gründer des Unternehmens Shift sprechen über ihr neues Projekt Shift13mi
Golem.de zerlegt ein Thinkpad T430 von Lenovo, um es anschließend mit einer Quadcore-CPU wieder fit für die Zukunft zu machen.
Das Headseit wird wohl nicht kompatibel zur Hololens, einen Preis und ein Veröffentlichungsdatum stehen noch aus.
Der CR-6 SE soll einen sinnvollen Einstieg in den 3D-Druck bieten. Der Drucker ist relativ günstig, lässt sich schnell zusammenbauen und kalibriert sich automatisch.
Nvidia zeigt DGX A100, ein System mit acht Ampere-Beschleunigern.
Der Faltrechner könnte noch in diesem Jahr in den Verkauf gehen und soll dann vorraussichtlich rund 2500 Dollar kosten.
Intel zeigt Ghost Canyon alias NUC9 Extreme.
Nvidia zeigt im Video, was sich mit dem Nano anstellen lässt.
Microsoft zeigt das Surface Book 3.
AMD zeigt die Ryzen Pro Mobile 4000.
LG stellt das Gram vor. Das leichte Notebook wird künftig auch in Deutschland verfügbar sein.
Hardkernel zeigt im Video, wie die Retrokonsole Odroid Go Advance zusammengebaut wird.
Die High Quality Camera ist ein Kameraaufsatz für den Raspberry Pi. Er ist mit diversen Objektiven kompatibel.
Der aktive Stift soll rund 50 Euro kosten.
Dell bringt mit dem U2721DE und dem U2421HE zwei Büromonitore auf den Markt, die per USB-C laden, Bilder übertragen und Netzwerkdaten senden können.
Endlich streicht Apple die fehlerhafte Butterfly auch beim Macbook Air. Im Test sind allerdings einige andere Mängel noch vorhanden.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Zeit vom 18. bis zum 24. April 2020 fassen wir die wichtigsten Ereignisse der IT- und Technikwelt zusammen.