Nanoleaf Lines sind die neuen Lichtleisten von Nanoleaf, die indirekt an die Wand strahlen.
Die K14 ist Keychrons neue mechanische Tastatur. Sie kommt im kompakten 70-Prozent-Layout und mit austauschbaren Switches.
Das Circuitmess Batmobile ist ein Bausatz für Bastler, die ein ferngesteuertes Auto von Grund auf bauen und programmieren wollen.
Noctua zeigt NF-A12x25 und NH-U12A in Schwarz, bei den Österreichern wird diese Serie als Chromax Black bezeichnet.
Ikea zeigt Gaming-Möbel, die gemeinsam mit Asus ROG entworfen wurden.
Der Mini Pupper ist ein kleiner Roboterhund, der von einem Raspberry Pi gesteuert wird.
Wir erklären, was die einzelnen Einstellungen im BIOS bewirken.
Wir zeigen im Video, wie es mit dem Selbstbau-PC klappt.
Die Carvera ist eine kompakte CNC-Fräse mit automatischem Aufsatzwechsler.
Microsoft verbessert das Dual-Screen-Smartphone Surface Duo 2 mit leistungsfähigerer Kamera und neuer Hardware.
Das Spectre x360 16 ist ein Convertible, das für Windows 11 ausgelegt sein soll.
Wir schreiben auf dem GMMK Pro mit geschmierten (lubed) Copper-Switches und nehmen das Tippgeräusch auf.
Der Mac Pro 2019 ist eine klassische Workstation im Apple-Design. Darin passen Xeon-CPUs und vier Grafikkarten.
Die Mojo68 ist eine kompakte 65-Prozent-Tastatur, die kabelgebunden oder drahtlos funktioniert. Auch sind die Switches austauschbar.
Der Pocuter ist ein winziger Bastelcomputer. Er integriert ein OLED-Display, CPU und RAM. Sogar eine Micro-SD-Karte passt hinein.
Das Playdate ist ein Handheld, welches sich mit Buttons und einer Kurbel steuern lässt.
IBM zeigt die Telum-CPU, ein für Z-Mainframes gedachter Prozessor.
Microsoft zeigt Windows 365, eine Cloud-basierte Version von Windows 10.
Der Odyssey Neo G9 ist Samsungs erster Mini-LED-Monitor im 32:9-Format.
Intel zeigt RibbonFets und PowerVias für 20A-Node.
Die Ficihp K1 und K2 haben einen zusätzlichen Touchscreen integriert.
ARM Research zeigt den PlasticArm, eine biegbare CPU aus Metalloxide-TFTs anstatt aus Silizium.
Die K7 ist Keychrons neue flache Tastatur mit mechanischen oder optischen Switches. Die sind zudem austauschbar.
Das Echo 11 ist ein Thunderbolt-4-Dock mit vier Thunderbolt-Buchsen. Es soll mit M1-Macs kompatibel sein.