Intel erläutert, was eine moderne CPU ausmacht.
Intel leistete in den 70ern Pionierarbeit und wäre dennoch fast gescheitert. Denn ihren bahnbrechenden 4-Bit-Mikroprozessor wurden sie erst gar nicht los.
Project Hazel sieht nicht nur sonderbar aus. Die Maske mit LED-Beleuchtung soll auch vor Viren und Bakterien schützen.
Der Macher des Bastelprojektes Pockit zeigt, wie flexibel die magnetischen Bausteine und ein Raspberry Pi Compute Module sein können.
Seit es AMDs RDNA-2-Grafikkarten gibt, kann eine Next-Gen-Konsole leicht nachgebaut werden. Wir schauen, was es dazu braucht und ob der Konsolen-PC etwas taugt.
Der Lumicube ist ein LED-Würfel für den Raspberry Pi. Er kann mittels Python programmiert werden.
Noctua zeigt den NH-12S redux, den ersten CPU-Kühler dieser günstigen Linie.
Wir haben uns den Mac Mini und zwei Alternativen von Asus und Zotac angesehen. Es ist interessant, wie leistungsfähig die Kontrahenten sind.
Pixels sind Spielwürfel, die mit Bluetooth angebunden sind und so die eigenen Würfe zählen können. Zudem leuchten sie farbenfroh beim Werfen.
Das BR1100 ist ein preisgünstiges Notebook, das vor allem für die Anwendung in Klassenzimmern gedacht ist.
Gerhard Peter von der Lora-Wan-Community Berlin zeigt uns IoT-Geräte wie den Katzentracker oder einen Pax-Counter für die Zählung von Passantenströmen.
Der Embody Gaming Chair kann vielfältig eingestellt werden. Logitech gibt Tipps für ein gesundes Sitzen.
Razer zeigt im Video, was die Tastatur Huntsman V2 Analog alles kann.
Schneller als eine Geforce RTX 2070, so günstig wie die Geforce GTX 1060 (theoretisch).
Die Karte soll sich preislich um 300 Euro bewegen.
Microsoft zeigt Surface Pro 7 Plus mit Tiger-Lake-Chip und austauschbarer SSD.
Das Vaio Z ist ein Notebook mit Kohlefasergehäuse. Das hat seinen Preis.
Der Zimaboard ist ein Server in einem möglichst kompakten Format. Trotzdem hat er genug Anschlüsse für diverse Aufgaben.
Dank eines Ryzen 9 5900HX und einer Geforce RTX 3080 ist das ROG Zephyrus Duo 15 klar flotter als im Vorjahr.