Nvidia zeigt DGX A100, ein System mit acht Ampere-Beschleunigern.
Der Faltrechner könnte noch in diesem Jahr in den Verkauf gehen und soll dann vorraussichtlich rund 2500 Dollar kosten.
Intel zeigt Ghost Canyon alias NUC9 Extreme.
Nvidia zeigt im Video, was sich mit dem Nano anstellen lässt.
Microsoft zeigt das Surface Book 3.
AMD zeigt die Ryzen Pro Mobile 4000.
LG stellt das Gram vor. Das leichte Notebook wird künftig auch in Deutschland verfügbar sein.
Hardkernel zeigt im Video, wie die Retrokonsole Odroid Go Advance zusammengebaut wird.
Die High Quality Camera ist ein Kameraaufsatz für den Raspberry Pi. Er ist mit diversen Objektiven kompatibel.
Der aktive Stift soll rund 50 Euro kosten.
Dell bringt mit dem U2721DE und dem U2421HE zwei Büromonitore auf den Markt, die per USB-C laden, Bilder übertragen und Netzwerkdaten senden können.
Endlich streicht Apple die fehlerhafte Butterfly auch beim Macbook Air. Im Test sind allerdings einige andere Mängel noch vorhanden.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Zeit vom 18. bis zum 24. April 2020 fassen wir die wichtigsten Ereignisse der IT- und Technikwelt zusammen.
Die Gamer-Maus ROG Chakram von Asus kommt mit programmierbarem Mini-Thumbstick, der wahlweise angeschraubt werden kann.
Crucial zeigt die P5, eine NVMe-SSD im M.2-2280-Format mit PCIe Gen3.
Gigabyte setzt in seinen Aero-Notebooks Microsofts Azure-AI ein, um Geschwindigkeit und Akkulaufzeit zu verbessern. Außerdem bieten die Geräte 4K-OLED-Panels, acht CPU-Kerne und Geforce-Super-Grafik.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Zeit vom 11. bis zum 17. April 2020 fassen wir die wichtigsten Ereignisse der IT- und Technikwelt zusammen.
Nvidia führt 15 Minuten lang durch verschiedene Minecraft-Szenen, die als Teil der RTX-Beta durch Raytracing beleuchtet werden.
LGs 21:9-Monitor 38GL950G überzeugt durch gute Farben und sehr gute Leistung in Spielen und beim Filmeschauen. Allerdings gibt es einige Probleme beim Übertakten des Panels.
Corsairs Maus Dark Core RGB Pro kann nicht nur im Dunkeln bunt leuchten.
Das Chromebook Flip C436 von Asus ist Notebook und Tablet zugleich. Es unterstützt außerdem den neuen Asus Pen auf seinem Touchscreen.
Samsung stellt im Video sein Galaxy Chromebook vor. Das Convertible-Gerät ist seit Anfang 2020 in Nordamerika erhältlich.
Logitech bietet mit der Ergo K860 Tastatur ein Modell mit ergonomischer Bauform an. Die Tastatur hat ein aufgeteiltes Buchstabenfeld und lässt sich vorne erhöhen. Die Tastatur gibt es für 120 Euro.
Das Latitude 7220 ist so stabil wie es aussieht: Es hält Wasser, Blumenerde und sogar mehrere Stürze hintereinander aus.
Die Atreus von Keyboardio ist eine höchst ungewöhnliche Micro-Tastatur: Zusätzlich zum kleinen Formfaktor ist das Keyboard ergonomisch aufgebaut.