Das Handheld verwendet Intels Tiger Lake und dessen integrierte Iris-XE-GPU. Trotz des winzigen Formates gibt es hier USB-C und USB-A.
Nvidia zeigt Raytracing in Fortnite.
Seasonic zeigt das Syncro Q704, ein Gehäuse mit integriertem Netzteil samt Kabelführung.
Der Looking Glass Portrait ist ein kleiner Lichtfeldmonitor, der Inhalte stereoskopisch anzeigen kann.
Dieses Video zeigt, wie sich der TheC64 Maxi mit BASIC V2 im C64-Modus programmieren lässt.
Der offizielle Case Fan bringt eine aktive Kühlung für den Raspberry Pi 4B.
Asrock zeigt die Mars 4000U Series, einen Mini-PC-Barebone.
Kann das Notebook mit völlig neuem und eigens entwickeltem System-on-a-Chip überzeugen? Wir sind überrascht, wie sehr das der Fall ist.
Der Librem Mini punktet mit guter Linux-Unterstützung, freier Firmware und einem abgesicherten Bootprozess.
Lange hatte AMD bei Highend-Grafikkarten nichts zu melden, mit den Radeon RX 6800 (XT) kehrt die Gaming-Konkurrenz zurück.
Der Pantera Pico PC packt vier USB-A-Buchsen, HDMI und andere Ports auf ein möglichst kompaktes Mainboard.
Das Biktrix Juggernaut HD Duo ist ein E-Bike für lange Strecken. Es soll bis zu 320 Kilometer weit kommen.
Mit acht Zen-2-Kernen und flotter Vega-Grafikeinheit: Die Ryzen Embedded V2000 werden vorerst für IoT und Mini-PCs eingesetzt.
Die Nemeio ist eine Tastatur, deren Tasten E-Paper-Displays eingebaut haben.
Phison zeigt den E18, einen SSD-Controller für NVMe-PCIe-Gen4-x4-Drives.
Das Reevo ist ein E-Bike, das durch ungewöhnliches Design auffallen wird.
Der neue Raspberry Pi 400 ist ein Raspberry Pi 4, der direkt in ein Tastaturgehäuse eingebaut ist.
Wir zeigen die Auswirkungen von Raytracing-Spiegelungen im integrierten Benchmark von Watch Dogs Legion. Dort wie im Spiel reflektieren Wasserfläche, etwa Pfützen, sowie Glas und Metall - also Fenster oder Fahrzeuge - die Umgebung dynamisch in Echtzeit.
Treyarch zeigt die PC-Anpassungen von CoD Black Ops Cold War.