Im Golem.de-Wochenrückblick für die Zeit vom 8. bis zum 14. Februar 2020 fassen wir die wichtigsten Ereignisse der IT- und Technikwelt zusammen.
Wir testen den Incus A300 von Cirrus7, einen passiv gekühlten Mini-PC für AMDs Ryzen 2000G/3000G.
Das Wacom One ist der Einstieg in die Stift-Displays des Herstellers, ohne zu viel Geld zu kosten.
Der Eracing Simulator von Razer versucht, das Fahrgefühl in einem Rennwagen wiederzugeben. Dank Motoren und einer großen Leinwand ist die Immersion sehr gut, wie Golem.de im Hands on feststellen konnte.
Wir vergleichen die Raytracing-Version von Quake 2 RTX mit der regulären Version - die sieht allerdings dank einiger Mods etwas besser aus als das originale Quake 2. Um Quake 2 RTX mit Raytracing spielen zu können, ist eine Geforce-Karte (GTX 1000 oder RTX 2000) erforderlich, flüssig läuft das Spiel aber nur auf Modellen mit RT-Cores.
Das Handheld-Konzept von Dell ähnelt dem der Switch, das Alienware Concept Ufo eignet sich aber eher für ernsthafte Gamer.
Duet verwendet zwei physisch voneinander getrennte Bildschirme, die mit einem 360-Grad-Scharnier verbunden sind. Ori hat ein Display, das sich in der Mitte faltet.
Das Tablet mit faltbarem Display läuft mit Windows 10X und soll Mitte 2020 in den Handel kommen.
Das Zephyrus G14 von Asus ist ein Gaming-Notebook, das nicht nur gute Hardware bietet, sondern ein zusätzliches LED-Display auf der Vorderseite. Darauf können Nutzer eigene Schriftzüge, Logos oder Animationen anzeigen lassen.
Das Expertbook B9 von Asus ist ein sehr leichtes, leistungsfähiges Business-Notebook. Im ersten Kurztest macht das Gerät einen guten Eindruck.
Das Notebook bietet mit einem zusätzlichen Gelenk mehr Flexibilität beim Arbeiten.
Nvidia zeigt ein 360-Hz-Display von Asus, das ROG Swift 360. Die hohe Frequenz eignet sich für E-Sport-Profis.
Das Dell Latitude 9510 ist der neue Vertreter der Business-Convertibles. Das Notebook soll bis zu 30 Stunden durchhalten.
Zeiss erläutert EUV, genauer die verwendeten Spiegel.
Eine gigantische Spielwelt umgeben von Pixelshader-Wasser: The Elder Scrolls 3 Morrowind gilt bis heute als bester Teil der Serie. Trotz sperriger Bedienung war Morrowind dank der dichten Atmosphäre, der spielerischen Freiheit und der exzellenten Grafik ein RPG-Meilenstein.
Microsoft zeigt die Xbox Series X, eine neue Spielekonsole, welche Ende 2020 erscheint.
Intel entwickelt Qubits in Halbleitertechnik aus isotopenreinem Silizium-28.
Jetzt auch in Farbe: Die ersten Geräte mit der neuen Technologie sollen 2020 erscheinen.
Das Macbook Pro 16 stellt sich in unserem Test als eine echte Verbesserung dar. Das liegt auch daran, dass Apple einen Schritt zurückgeht, das Butterfly-Keyboard fallenlässt und die physische Escape-Taste zurückbringt.
Dass ein Gaming-Notebook kompakt sein kann und auch als Arbeitsnotebook fürs Schreiben taugt, haben wir eher weniger erwartet. Das Razer Blade Stealth 13 zeigt, dass dies trotzdem möglich ist.
Die Apex Pro von Steelseries ist eine Tastatur, die Hall-Effekt-Schalter verwendet. Diese funktionieren ohne physischen Kontakte und ermöglichen es, den Auslösepunkt einzustellen.
Chiplets, IO Die und Infinity Fabric - wie funktioniert eigentlich ein Threadripper?