1. Seiten: 
  2. 1
  3. 14
  4. 15
  5. 16
  6. 17
  7. 18
  8. 19
  9. 20
  10. 21
  11. 22
  12. 23
  13. 24
  1. Durian-Projekt Sintel - Re-Projection in Blender 2.5

    Durian-Projekt Sintel - Re-Projection in Blender 2.5

    Das Video zeigt die Verwendung von Gimp und Blender bei der Erstellung des Films Sintel.

  2. Durian-Projekt Sintel - Trailer

    Durian-Projekt Sintel - Trailer

    Der Film Sintel soll zeigen, welche Möglichkeiten Open-Source-Software im Animationsbereich bietet. Der Trailer bietet eine Vorschau auf den neuen Kurzfilm.

  3. Ausprobiert - Peppermint OS One

    Ausprobiert - Peppermint OS One

    Die Linux-Distribution Peppermint Linux, hier in der Version OS One, baut auf Ubuntu 9.10 auf und nutzt den LDXE-Desktop.

  1. iConji - Piktogramme für barrierefreie Kommunikation

    iConji - Piktogramme für barrierefreie Kommunikation

    Die neue Bildersprache iConji für das iPhone soll die Kommunikation auch über Sprachbarrieren hinweg ermöglichen. Mit einfachen Piktogrammen werden Sätze gebildet, die Benutzer in aller Welt verstehen können - auch ohne Übersetzung.

  2. Lugaru - Gameplay-Trailer

    Lugaru - Gameplay-Trailer

    Lugaru ist ein Actionspiel um einen mörderischen Hasen, der seinen Clan retten will. Lugaru ist auch für Windows-PC, Mac OS X und Linux erhältlich.

  3. Diaspora-Team stellt sich und das Projekt vor

    Diaspora-Team stellt sich und das Projekt vor

    Das Diaspora-Team von Courant Institute of Mathematical Sciences der New York University stellt sein verteiltes soziales Netzwerk vor. Finanziert durch Geldspenden wollen die Informatikstudenten bis zum Ende des Sommers 2010 eine erste funktionsfähige Version von Diaspora unter der GPL veröffentlichen.

  4. Penumbra - Overture

    Penumbra - Overture

    In Penumbra: Overture bekommt der Physikstudent Philipp nach dem Tod seiner Mutter einen Brief, der ihn auf verwinkelten Pfaden nach Grönland führt.

Stellenmarkt
  1. Data Manager / Data Engineer (m/w/d) im Bereich Forschungsdatenmanagement
    Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI, Leipzig
  2. Ingenieur (w/m/d) Embedded Systems
    Technische Hochschule Ingolstadt, Ingolstadt
  3. PHP Software-Entwickler (m/w/d)
    GO! Express & Logistics GmbH, Nürnberg
  4. Softwareentwickler (m/w/d) SPS
    ZELTWANGER Thermomanagement GmbH & Co. KG, Dußlingen (bei Tübingen)

Detailsuche


  1. Aquaria - Final Teaser

    Aquaria - Final Teaser

    Aquaria ist ein Unterwasser-Fantasy-Spiel von Bit Blot. Der Spieler muss als Nixe Rätsel lösen und auf Entdeckertour gehen.

  2. Gish - Trailer

    Gish - Trailer

    Gish ist ein Jump-an-Run-Adventure mit einem Klumpen Teer in der Hauptrolle.

  3. Haiku R1 Alpha 2 - Test

    Haiku R1 Alpha 2 - Test

    Das Haiku-Team hat eine zweite Alphaversion seines Betriebssystems Haiku R1 veröffentlicht. Diese Version ist hauptsächlich für Entwickler gedacht, die mit einer stabilen Variante ihre eigenen Projekte für Haiku vorantreiben wollen.

  4. Mike Beltzner - Roadmap für Firefox 4.0

    Mike Beltzner - Roadmap für Firefox 4.0

    Mozilla-Entwickler Mike Beltzner erläutert die aktuelle Entwicklungsroadmap für Firefox 4.0, erklärt die geplanten Neuerungen sowie Chancen und Risiken des aktuellen Entwicklungsstandes.

  5. Ubuntu 10.04 - Test

    Ubuntu 10.04 - Test

    Ubuntu liegt nun in der Version 10.04 vor und zeigt im Golem.de-Test, was es zu bieten hat.

  6. Account Manager erleichtert Login auf Websites

    Account Manager erleichtert Login auf Websites

    Mozilla-Labs-Entwickler Dan Mills erläutert die Ideen hinter dem Account-Manager-Konzept.

  1. Entwickeln mit Nokias Qt SDK

    Entwickeln mit Nokias Qt SDK

    Nokia zeigt, wie sich mit dem Qt SDK plattformübergreifende Applikationen entwickeln lassen.

  2. Golem.de - Werkzeugkasten - Papierkorb für Samba-Freigaben

    Golem.de - Werkzeugkasten - Papierkorb für Samba-Freigaben

    Der Windows-Papierkorb kann normalerweise nicht auf Samba-Freigaben verwendet werden. Ein Modul für das virtuelle Dateisystem VFS schafft hier Abhilfe und fängt Löschvorgänge ab, so das versehentlich entfernte Dateien gerettet werden können.

  3. Prefab - alternative Benutzeroberflächen

    Prefab - alternative Benutzeroberflächen

    Ein Forschungsprojekt an der University of Washington in Seattle stellt die per Prefab frei konfigurierbare Benutzeroberfläche vor, die es ermöglichen soll, programmübergreifend GUIs zu verwenden, ohne in den Quellcode von Programmen einzugreifen.

  4. Vorschau - Ubuntu 10.04 LTS Lucid Lynx

    Vorschau - Ubuntu 10.04 LTS Lucid Lynx

    Canonical präsentiert in einer Vorabversion alle wesentlichen Neuerungen des bevorstehenden Ubuntu 10.04 LTS alias Lucid Lynx.

  5. Neue Features in Amarok - Playlists, Moodbar und mehr

    Neue Features in Amarok - Playlists, Moodbar und mehr

    Die aktuelle Version 2.3.0 der Musikverwaltung Amarok bringt Änderungen an der neuen Werkzeugleiste mit. Zudem haben die Entwickler die Playlist-Funktion weiter verbessert und mit einer Tooltipp-Funktion versehen.

  6. Klaus Knopper erklärt das Adriane-Projekt

    Klaus Knopper erklärt das Adriane-Projekt

    Klaus Knopper stellt in einem Interview das freie Adriane-Projekt vor, das sehbehinderten Menschen den Umgang mit Computern erleichtern soll.

  7. Jetpack - neue Architektur für Firefox-Erweiterungen

    Jetpack - neue Architektur für Firefox-Erweiterungen

    Mozilla hat seine neue Erweiterungsarchitektur Jetpack aus den Mozilla Labs entlassen und ein erstes Milestone-Release des Jetpack SDK veröffentlicht. Damit macht die neue Technik einen wichtigen Schritt hin zum festen Bestandteil von Mozillas Browser.

  8. Mobile Applikationen mit Titanium 1.0 von Appcelerator

    Mobile Applikationen mit Titanium 1.0 von Appcelerator

    Mit Titanium von Appcelerator lassen sich native Applikationen für Windows, Linux und Mac OS X sowie iPhone und Android mittels Webtechnik erzeugen. Damit erstelle Applikationen verhalten sich dennoch wie native Anwendungen und können die entsprechenden APIs der Geräte nutzen.

  9. Open Pandora - Surfen, Chatten und Mailen

    Open Pandora - Surfen, Chatten und Mailen

    Im Video zu Open Pandora werden die Hauptfunktionen der Software erläutert: Surfen, Chatten und Mailen.

  10. Open Pandora - Vorstellung auf der Cebit 2010 von Michael Mrozek

    Open Pandora - Vorstellung auf der Cebit 2010 von Michael Mrozek

    Ein kleines Start-up-Unternehmen arbeitet derzeit am Linux-Spielehandheld Open Pandora mit schneller CPU, 3D-Beschleunigung, 4,3-Zoll-LCD, WLAN, Tastatur und USB-Schnittstelle. Das Gerät ist inzwischen fertiggestellt und wurde auf der Cebit 2010 Golem.de vorgestellt.

  11. Demonstration - XML3D, Echtzeit-Raytracing im Browser auf der Cebit 2010

    Demonstration - XML3D, Echtzeit-Raytracing im Browser auf der Cebit 2010

    Mit XML3D sollen sich künftig dreidimensionale Grafiken direkt in Webseiten einbetten und mit HTML beschreiben lassen. Dargestellt werden sie entweder als Raster oder per Echtzeit-Raytracing.

  12. Ogg-Videos mit HTML5 im Internet Explorer

    Ogg-Videos mit HTML5 im Internet Explorer

    Mit einem Plugin des Kölner Entwicklers Cristian Adam spielt der Internet Explorer Ogg-Theora-Videos ab, die mit dem Videotag aus HTML5 eingebettet werden.

[nächste Seite]

Auch als RSS-Feed
  1. Seiten: 
  2. 1
  3. 14
  4. 15
  5. 16
  6. 17
  7. 18
  8. 19
  9. 20
  10. 21
  11. 22
  12. 23
  13. 24
Folgen Sie uns