1. Seiten: 
  2. 1
  3. 15
  4. 16
  5. 17
  6. 18
  7. 19
  8. 20
  9. 21
  10. 22
  11. 23
  12. 24
  13. 25
  1. Amarok-2.3-Beta 1 Altered State

    Amarok-2.3-Beta 1 Altered State

    Die aktuelle Vorabversion des KDE-SC-Audioplayers Amarok bringt signifikante Änderungen in der Werkzeugleiste mit.

  2. App Store für Linux - Personal Application Installler - Demo

    App Store für Linux - Personal Application Installler - Demo

    Der Entwickler Christian Beuschel hat eine einfache API vorgestellt, mit der Applikationen unter Linux und BSD gefahrlos und einfach installiert werden können.

  3. Golem.de - Werkzeugkasten - Midnight Commander

    Golem.de - Werkzeugkasten - Midnight Commander

    Der Midnight Commander bietet eine flinke und funktionsreiche Dateiverwaltung für die Arbeit an der Konsole.

  1. MeeGo - Moblin und Maemo wachsen zusammen

    MeeGo - Moblin und Maemo wachsen zusammen

    Doug Fisher (Intel) und Ari Jaaksi (Nokia) über die Zusammenführung der Open-Source-Plattformen Moblin und Maemo.

  2. Symbian Foundation zeigt Symbian3

    Symbian Foundation zeigt Symbian3

    Die Symbian Foundation zeigt auf dem Mobile World Congress die kommenden Generation ihres freien Smartphone-Betriebssystems. Symbian^3 unterstützt HDMI und die Ausgabe von Full-HD-Videos, bietet ein neues Userinterface und soll Ende März 2010 fertig sein.

  3. KDE Software Compilation 4.4 - Test

    KDE Software Compilation 4.4 - Test

    Der neue KDE-SC-Desktop überzeugt mit neuen Widgets und benutzerfreundlicher Fensterverwaltung im Test.

  4. KDE Software Compilation 4.4 - Neuerungen bei Plasma

    KDE Software Compilation 4.4 - Neuerungen bei Plasma

    Gezeigt werden die Neuerungen am Plasma-Desktop in der neuen Version 4.4 des KDE-SC-Desktops.

Stellenmarkt
  1. Netzwerktechniker:in (m/w/d)
    STRABAG BRVZ GMBH & CO.KG, Stuttgart, Köln
  2. CRM-Spezialist als Key-User MS Dynamics 365 Business Central (m/w/d)
    Swecon Baumaschinen GmbH, Ratingen
  3. Mitarbeiter*in im Projekt PEGASUS (w/m/d)
    Hensoldt, Ulm
  4. Senior IT-Consultant KI - Öffentliche Auftraggeber (m/w/d)
    SVA System Vertrieb Alexander GmbH, deutschlandweit

Detailsuche


  1. KDE Software Compilation 4.4 - neue Art, Fenster anzuordnen

    KDE Software Compilation 4.4 - neue Art, Fenster anzuordnen

    In der neuen Version des KDE-SC-Desktops wurde der Umgang mit Fenstern verbessert.

  2. ArtistX-Linux-Distribution - Test

    ArtistX-Linux-Distribution - Test

    Die Linux-Distribution ArtistX bietet einen umfassenden Überblick über Programme für Kreative aus der Open-Source-Welt.

  3. QML and Qt Creator

    QML and Qt Creator

    Eine Vorabversion der Entwicklungsumgebung QtCreators zeigt deren künftige Qml-Sprachunterstützung.

  4. Demonstration Samba4-Active-Directory (nur in High Definition)

    Demonstration Samba4-Active-Directory (nur in High Definition)

    Andrew Tridgell, Initiator des Samba-Projekts, erklärt den Stand der Integration von Active Directory in Samba 4.

  5. Chris Davidson über Symbian

    Chris Davidson über Symbian

    Chris Davidson von der Symbian Foundation stellt die als Open Source veröffentlichte Symbian-Plattform vor.

  6. Mike Beltzner erklärt die Neuerungen in Firefox 3.6

    Mike Beltzner erklärt die Neuerungen in Firefox 3.6

    Mozilla-Entwicklungschef Mike Beltzner erläutert die Neuerungen in Firefox 3.6.

Golem Karrierewelt
  1. Angular für Einsteiger: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    30.11./01.12.2023
  2. Jira für Anwender: virtueller Ein-Tages-Workshop
    09.10.2023
  3. Automatisierung (RPA) mit Python: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    21./22.12.2023

Weitere IT-Trainings


  1. Digitale Gitarre von Misa - Demonstration

    Digitale Gitarre von Misa - Demonstration

    Die digitale Gitarre von Misa kommt ohne Saiten aus, verfügt dafür aber über einen Touchscreen. Im Hintergrund arbeitet ein Linux-Kernel 2.6.31.

  2. Gordon - Flash-Runtime in Javascript in Aktion

    Gordon - Flash-Runtime in Javascript in Aktion

    Gordon ist eine in Javascript realisierte Flash-Runtime. Sie nutzt die Fähigkeiten modernder Browser, um Flash-Inhalte oder das entsprechende Plug-in direkt im Browser anzuzeigen.

  3. GLGE WebGL Library - Demoszene

    GLGE WebGL Library - Demoszene

    Das Video zeigt eine einfache Szene, die in Blender programmiert und nach GLGE exportiert wurde. Sie läuft hier in einer Entwicklerversion von Chrome mit WebGL-Unterstützung.

  4. Jane Silber, designierte Nachfolgerin von Mark Shuttleworth - Interview

    Jane Silber, designierte Nachfolgerin von Mark Shuttleworth - Interview

    Ein Interview aus dem Jahr 2008 mit Jane Silber, die ab März 2010 die Nachfolge von Mark Shuttleworth bei Canonical übernimmt. Das Video steht unter der Craetive-Commons-Lizenz (http://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/).

  5. Google zeigt neue Funktionen in GWT 2.0

    Google zeigt neue Funktionen in GWT 2.0

    GWT 2.0 bietet Neuerungen wie einen inkrementellen Applikationsdownload, das UI-Framework UiBinder und Layout-Panel für pixelgenaue Layouts über mehrere Browser hinweg. Neu ist zudem der Entwicklungsmodus, mit dem sich Projekte mit einem Plug-in in verschiedenen Browsern debuggen lassen, auch gleichzeitig.

  6. Speed Tracer zeigt, wann Webapplikationen langsam werden

    Speed Tracer zeigt, wann Webapplikationen langsam werden

    Speed Tracer kommt als Erweiterung für Googles Browser Chrome daher und soll Entwicklern beim Aufspüren von Performance-Problemen in ihren Applikationen unterstützen. Dazu zeigt Speed Tracer de sogenannten "Sluggishness Graph" zusammen mit anderen Messgrößen.

  7. Mozilla Thunderbird 3.0 - angetestet

    Mozilla Thunderbird 3.0 - angetestet

    Mozillas E-Mail-Client Thunderbird bringt in der Version 3.0 zahlreiche Änderungen mit sich. Dabei gefallen vor allem die überarbeitete komfortable Suche und der Migrationsassistent, der es erlaubt, auf Bedienelemente aus frühere Versionen zurückzuwechseln.

  8. Google stellt Chrome für Mac in einer Betaversion vor

    Google stellt Chrome für Mac in einer Betaversion vor

    Nachdem Googles Browser Chrome für Windows bereits seit längerer Zeit in der Version 3.0 vorliegt, liegt er nun auch erstmals in einer Betaversionen für Mac OS X vor.

  9. Red Hat Messaging Realime Grid - Demo

    Red Hat Messaging Realime Grid - Demo

    Der Enterprise MRG Server 1.2 verwendet einen auf Echtzeit getrimmten Linux-Kernel, um niedrige Latenzzeiten zu erzielen.

  10. WebGL-Demo in Firefox auf dem Nokia N900

    WebGL-Demo in Firefox auf dem Nokia N900

    WebGL bringt beschleunigte 3D-Grafik in den Browser und das schließt auch Browser auf mobilen Endgeräten ein, wie Mozilla-Entwickler anhand von Nokias Linux-Smartphone N900 zeigen.

  11. Qt 4.6 Mobile auf Symbian und Maemo

    Qt 4.6 Mobile auf Symbian und Maemo

    Mit einigen Demonstrationen von Qt 4.6 Mobile auf Symbian und Maemo gibt Nokia einen ersten Ausblick auf das neue Userinterface seiner Geräte. Für beide Plattformen sollen künftig mit Qt entwickelt werden.

  12. Qt for Maemo 5 Technical Preview 2

    Qt for Maemo 5 Technical Preview 2

    Für die freie, Linux-basierte Plattform Maemo hat Nokia die Portierung des Qt-Frameworks fast abgeschlossen. Sie wird auf dem gerade erschienenen Qt 4.6 basieren und greift auf das Communityprojekt "Qt for Maemo" zurück.

[nächste Seite]

Auch als RSS-Feed
  1. Seiten: 
  2. 1
  3. 15
  4. 16
  5. 17
  6. 18
  7. 19
  8. 20
  9. 21
  10. 22
  11. 23
  12. 24
  13. 25
Folgen Sie uns