1. Seiten: 
  2. 1
  3. 15
  4. 16
  5. 17
  6. 18
  7. 19
  8. 20
  9. 21
  10. 22
  11. 23
  12. 24
  13. 25
  1. Video-Applet in Amarok 2.2

    Video-Applet in Amarok 2.2

    Ein neues Video-Applet in Amarok 2.2 findet Videos passend zur Musik, die derzeit auf dem Rechner läuft. Dabei werden Youtube und Dailymotion durchsucht.

  2. Moblin 2.0 für Netbooks Betaversion - Vorstellung

    Moblin 2.0 für Netbooks Betaversion - Vorstellung

    Neue Funktionen im Netbook-Linux Moblin v2.0. Die neue Oberfläche bietet mit Techniken wie Clutter, DRI2 und KMS eine moderne Optik.

  3. Google stellt Chrome Frame vor

    Google stellt Chrome Frame vor

    Das Open-Source-Plug-in Google Chrome Frame für Microsofts Internet Explorer bringt diesem HTML 5 und andere Webtechnologien bei. Webseiten können explizit die Darstellung mit Chrome und dessen schneller Javascript-Engine im Internet Explorer erzwingen.

  1. WebGL-Demo 3D-Spore-Kreatur in Firefox

    WebGL-Demo 3D-Spore-Kreatur in Firefox

    Mozilla-Entwickler Vladimir Vukicevic hat eine erste WebGL-Demo für Firefox veröffentlicht: einen Betrachter für 3D-Kreaturen aus EAs Spiel Spore.

  2. Mozilla Snowl 0.3 - Impressionen

    Mozilla Snowl 0.3 - Impressionen

    Mozilla liefert mit dem Add-on "Snowl 0.3" für Firefox eine Möglichkeit, RSS-Feeds und Tweets in einem Browserfenster anzuzeigen.

  3. iTunes 9 - Demonstration vom Apple Special Event im September 2009

    iTunes 9 - Demonstration vom Apple Special Event im September 2009

    Apples Trailer zum neuen iTunes 9 zeigt einige Neuerungen der Video- und Audiosoftware.

  4. Stanford-Wissenschaftler arbeiten an Open-Source-Kamera

    Stanford-Wissenschaftler arbeiten an Open-Source-Kamera

    Wissenschaftler der Stanford-Universität arbeiten an einer Open-Source-Kamera. Entwickler sollen der sogenannten Frankenkamera neue Tricks beibringen und neue Algorithmen zur Bildverarbeitung testen können.

Stellenmarkt
  1. Leiter IT-Plattform, Infrastruktur und Sicherheit (m/w/d)
    Müller Holding GmbH & Co. KG, Ulm-Jungingen
  2. Leiter IT-Operations und Support (m/w/d)
    Müller Holding GmbH & Co. KG, Ulm-Jungingen
  3. Softwareingenieur*in - Digitaler Rundfunk und Streaming
    Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Erlangen
  4. Projektmanager (m/w/d) Digitalisierung (Content-Hub Hessen)
    HA Hessen Agentur GmbH, Wiesbaden

Detailsuche


  1. Apple MacOS X 10.6 Snow Leopard - Test

    Apple MacOS X 10.6 Snow Leopard - Test

    Der Golem.de-Test zeigt das neue Betriebssystem von Apple, MacOS X 10.6 alias Snow Leopard, welches feine Ergänzungen zum Vorgänger bringt.

  2. Titanium Mobile - Demoapplikation Yelpr

    Titanium Mobile - Demoapplikation Yelpr

    Mit Titanium Mobile lassen sich native iPhone- und Android-Applikationen mit Webtechnik entwickeln.

  3. David Kaneda zeigt jQTouch

    David Kaneda zeigt jQTouch

    Das jQuery-Plug-in jQTouch von David Kaneda erlaubt die Entwicklung von Webapplikationen für das iPhone, die nativen Applikationen ähneln.

  4. Firefox mit Multitouch-Unterstützung

    Firefox mit Multitouch-Unterstützung

    Felipe Gomes demonstriert eine Entwicklerversion von Firefox mit Multitouch-Unterstützung unter Windows 7.

  5. Bespin 0.4 mit neuen Collaboration-Funktionen - Screencast

    Bespin 0.4 mit neuen Collaboration-Funktionen - Screencast

    Bespin 0.4 wartet mit neuen Funktionen zur Zusammenarbeit auf. Projekte anderer Entwickler können wie bei Twitter verfolgt werden. Wenn diese es zulassen, kann auch in den Code eingegriffen werden.

  6. KDE 4.3 für Windows - Impressionen

    KDE 4.3 für Windows - Impressionen

    KDE 4.3 ist auch für Windows erhältlich. Die Installation der Pakete gestaltet sich einfach. Um tatsächlich alle Programme nutzen zu können, sind anschließend aber noch einige Handgriffe notwendig.

  1. KDE 4.3 - Test

    KDE 4.3 - Test

    KDE 4.3 enthält einige kleine Verbesserungen für KDE 4, die die Arbeit mit der Linux- und Unix-Desktopumgebung angenehmer gestalten. Im Video werden einige der neuen Funktionen vorgestellt und der KDE-Browser Konqueror muss gegen die aktuelle Firefox-Version 3.5 antreten.

  2. ZiiLabs zeigt Android auf Zii Plaszma

    ZiiLabs zeigt Android auf Zii Plaszma

    ZiiLabs demonstriert seine zur offenen Plaszma-Plattform gehörende Entwicklerhardware Zii Egg, die HD-Videoausgabe auf einem Fernseher, eine 3D-Navigationsansicht und verschiedene Anwendungen. Neben Plaszma OS kann auch Android OS genutzt werden, um eigene Produkte oder Anwendungen zu entwickeln. Basis von Zii Egg ist der Multimedia-Anwendungsprozessor ZMS-05.

  3. Suse Studio - Screencast

    Suse Studio - Screencast

    Novells Suse Studio ermöglicht es, online angepasste Varianten der Linux-Distribution zusammenzustellen. Das Ergebnis ist wahlweise eine Live-CD oder auch ein Image für eine Virtualisierungslösung.

  4. Microsoft trägt Code zum Linux-Kernel bei - Video

    Microsoft trägt Code zum Linux-Kernel bei - Video

    Sam Ramji und Tom Hanrahan diskutieren über die Veröffentlichung von 20.000 Zeilen Code, die Microsoft für den Linux-Kernel bereitgestellt hat.

  5. KDE 4.3 Plasma - Screencast

    KDE 4.3 Plasma - Screencast

    KDE-Entwickler Aaron Seigo erläutert in diesem Screencast die Ă„nderungen am Plasma genannten Desktop in KDE 4.3.

  6. Firefox 3.5 - Test

    Firefox 3.5 - Test

    Firefox 3.5 bietet dem Nutzer mehr Geschwindigkeit, die Integration von neuen Webstandards wie HTML5 und die bewährten Add-ons. Das alles zeigt das Testvideo von Golem.de.

  7. Virtualisierungsstrategie von Red Hat - Video

    Virtualisierungsstrategie von Red Hat - Video

    Brian Stevens und Paul Cormier von Red Hat erläutern die Virtualisierungsstrategie des Linux-Distributors.

  8. Jetpack-Slidebar - Vorstellung

    Jetpack-Slidebar - Vorstellung

    Bei Slidebars handelt es sich um User-Interface-Elemente für Jetpack-Erweiterungen, die am linken Rand des Browsers erscheinen und einen schnellen Zugriff auf Informationen erlauben. Sie können aktuelle Nachrichten ebenso anzeigen wie einen Twitter-Stream oder einen passenden Wikipedia-Eintrag oder sie sammeln alle aktuell laufenden Videos, so dass im normalen Fenster weitergesurft werden kann.

  9. WordPress 2.8 alias Baker - Vorstellung

    WordPress 2.8 alias Baker - Vorstellung

    Es sind vor allem zahlreiche kleine Veränderungen und Verbesserungen, die die neue WordPress-Version 2.8 alias Baker mitbringt. Zudem soll die Blog-Software schneller laufen.

  10. Fedora 11 - Test

    Fedora 11 - Test

    Fedora 11 benutzt das Dateisystem Ext4. Mit Firefox 3.5 und Thunderbird 3 wird außerdem aktuelle Software mitgeliefert.

  11. Firefox 3.5 - Marketingvideo

    Firefox 3.5 - Marketingvideo

    Speziell für Firefox 3.5 wurde ein Marketingvideo produziert. Es orientiert sich an Werbespots aus der Automobilindustrie und rühmt die Geschwindigkeit, Sicherheit und Konfigurierbarkeit des Browsers.

  12. Google Chrome 2.0

    Google Chrome 2.0

    Chrome 2 wartet unter anderem mit einer verbesserten Version der JavaScript-Engine V8 auf. Zudem können Nutzer neue Tabs nun anpassen.

[nächste Seite]

Auch als RSS-Feed
  1. Seiten: 
  2. 1
  3. 15
  4. 16
  5. 17
  6. 18
  7. 19
  8. 20
  9. 21
  10. 22
  11. 23
  12. 24
  13. 25
Folgen Sie uns