Oniro vorgestellt (Herstellervideo)

Oniro ist ein Open-Source-Betriebssystem, dass smarte Geräte auch ohne die Cloud-Dienste von Google oder Amazon ermöglichen soll.

Oniro vorgestellt (Herstellervideo) Video aufrufen
  1. Seiten: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  12. 11
  13. 25
  1. Pinephone Pro Ankündigung

    Pinephone Pro Ankündigung

    Die Pine64-Community hat das Pinephone Pro vorgestellt.

  2. Sicherheitslücke Big Blue Button - Dateien exfiltrieren mit Libreoffice

    Sicherheitslücke Big Blue Button - Dateien exfiltrieren mit Libreoffice

  3. User-Level-Threads von Google

    User-Level-Threads von Google

    User-Level Threads für Linux von Google.

  4. Wochenrückblick KW 16 2020 - Streit um die Corona-App

    Wochenrückblick KW 16 2020 - Streit um die Corona-App

    Im Golem.de-Wochenrückblick für die Zeit vom 18. bis zum 24. April 2020 fassen wir die wichtigsten Ereignisse der IT- und Technikwelt zusammen.

  5. Open-Source-Entwickler stellen Github Sponsors vor

    Open-Source-Entwickler stellen Github Sponsors vor

    Open-Source-Entwickler stellen Github Sponsors vor. Mit dem Programm können sie von Spendern bei ihrer Arbeit finanziell unterstützt werden.

  6. Gnome 3.36 (Herstellervideo)

    Gnome 3.36 (Herstellervideo)

    Die neue Version 3.36 von Gnome.

Stellenmarkt
  1. IT-Spezialist/-in für Softwareentwicklung (m/w/d)
    Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, München, Nürnberg
  2. (Senior) Service Delivery Managerin / Manager (w/m/d) für die Betreuung der Schnittstelle ... (m/w/d)
    Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund), verschiedene Standorte
  3. Business Analyst:in für Enterprise-Projekte
    Hannover Rück SE, Hannover
  4. IT-Netzwerk Fachmann / Fachfrau im Bereich Missionsplanung (w/m/d)
    Hensoldt, Immenstaad

Detailsuche


  1. Gimp - Versteckte Daten im Alphakanal

    Gimp - Versteckte Daten im Alphakanal

    Wer in GIMP Daten löscht, der macht sie eigentlich nur transparent. Das kann zu unerwünschten Nebeneffekten führen.

  2. WSL2-Speicher wird dynamisch (Microsoft)

    WSL2-Speicher wird dynamisch (Microsoft)

    Die Speicherverwaltung des WSL 2 ist künftig dynamisch. Das heißt, der genutzte Speicher der VM wächst und schrumpft je nach Bedarf.

  3. Nextcloud 17 Virtual Data Rooms (Herstellervideo)

    Nextcloud 17 Virtual Data Rooms (Herstellervideo)

    Für die Virtual Data Rooms (VDR) in Nextcloud 17 kombiniert der Hersteller verschiedene Funktionen zu einer neuen. Die VDR soll das Teilen von und Arbeiten an Dateien mit Dritten ermöglichen, ohne dass die Daten durch diese weitergereicht werden könnten.

  4. Wochenrückblick KW 39 2019 - Sehen, hören, reden

    Wochenrückblick KW 39 2019 - Sehen, hören, reden

    Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 21. bis zum 27. September 2019 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.

  5. Wochenrückblick KW 35 2019 - Fair Play

    Wochenrückblick KW 35 2019 - Fair Play

    Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 23. bis zum 30. August 2019 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.

  6. Libra vorgestellt (Firmenvideo)

    Libra vorgestellt (Firmenvideo)

    Die Libra Association stellt die neue Kryptowährung Libra vor.

  1. KDE Plasma 5.16

    KDE Plasma 5.16

    KDE Plasma 5.16 ist erschienen. Die neue Version verbessert vor allem Details wie das System für die Benachrichtigungen.

  2. Firefox Lockwise - Trailer

    Firefox Lockwise - Trailer

    Mit Firefox Lockwise bietet Browser-Hersteller Mozilla eine einfache Passwortverwaltung, die das Synchronisieren von Zugangsdaten über mehrere Geräte hinweg unterstützt.

  3. Red Hat stellt RHEL 8 vor

    Red Hat stellt RHEL 8 vor

    Red Hat hat RHEL 8 veröffentlicht. Die aktuelle Version des Enterprise Linux bietet sogenannte Application Streams und ein frei weiter verteilbares Basis-Image für den Containereinsatz.

  4. Firefox Lockbox - Trailer

    Firefox Lockbox - Trailer

    Der Passwortspeicher Firefox Lockbox von Mozilla steht jetzt für Android bereit. Eine iOS-App ist ebenfalls verfügbar. Die App synchronisiert die im Firefox-Browser gespeicherten Zugangsdaten mit dem Mobilgerät.

  5. Neuerungen in Chrome 73

    Neuerungen in Chrome 73

    Googles Chrome-Browser ist in Version 73 erschienen. Zu den Neuerungen gehört die Möglichkeit zur signierten Weitergabe von Webinhalten. Außerdem werden die Progressive Web Apps (PWA) nun auch auf MacOS unterstützt.

  6. Libreoffice 6.2 (Herstellervideo)

    Libreoffice 6.2 (Herstellervideo)

    Libreoffice 6.2 ist erschienen. Die aktuelle Version der freien Officesuite bringt offiziell eine neues Design der Oberfläche, das den verfügbaren Platz auf der Anzeige besser ausnutzen soll.

  7. Wochenrückblick KW 05 2019

    Wochenrückblick KW 05 2019

    Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 26. Januar bis 1. Februar 2019 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.

  8. Super Tux Kart im LAN angespielt

    Super Tux Kart im LAN angespielt

    Super Tux Kart läuft jetzt auch im LAN und WAN.

  9. Samsung zeigt Linux-on-Dex

    Samsung zeigt Linux-on-Dex

    Samsung stellt sein System Linux-on-Dex vor. Dabei läuft die Linux-Distribution Ubuntu auf einem der Galaxy-Geräte des Herstellers, was einen kleinen tranportablen Office- und Entwicklungsrechner ermöglichen soll. (Quelle: Samsung)

  10. Zink - OpenGL auf Vulkan

    Zink - OpenGL auf Vulkan

    Das Zink-Projekt implementiert die OpenGL-Schnittstelle so, dass diese mit Vulkan-Treibern unter Linux genutzt werden kann. Als Grundlage dient die freie 3D-Grafikbibliothek Mesa.

  11. Greg Kroah-Hartman im Interview

    Greg Kroah-Hartman im Interview

    Der aktuelle Linux-Chef und -Maintainer Greg Kroah-Hartman spricht in einem Interview über die Schwierigkeiten von Spectre und Meltdown und darüber, warum er glaubt, dass der Linux-Kernel immer sicherer werde.
    (Quelle: The Linux Foundation - CC-BY 3.0)

  12. AV1-Decoder vorgestellt

    AV1-Decoder vorgestellt

    Mit Dav1d arbeitet die Videolan- und FFmpeg-Community an einem neuen und freien Decoder für den freien Videocodec AV1. Dieser ist schon jetzt besser als die Referenz des Konsortiums Alliance for Open Media (Aomedia).
    (Quelle: VLC, Youtube.com - CC-BY 3.0)

[nächste Seite]

Auch als RSS-Feed
  1. Seiten: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  12. 11
  13. 25
Folgen Sie uns