Nach Veröffentlichung einer Vorschauversion des Android SDK 3.0 hat Google sein neues Betriebssystem nun detailliert vorgestellt.
Künftig soll es möglich sein, mit Chromeless echte Desktopapplikationen mit Webtechnik zu entwickeln.
Das Video erklärt schematisch die Arbeitsweise von Openleaks. Openleaks ist eine von Daniel Domscheit-Berg gegründete Organisation, die ähnlich wie Wikileaks das Veröffentlichen von geheimen Daten und Dokumenten organisieren will.
Neben vielen optischen Änderungen bringt KDE SC 4.6 auch zahlreiche Änderungen im Unterbau mit. Viel Arbeit haben die Entwickler in den Dateimanager Dolphin investiert.
Libreoffice 3.3. baut auf den Quellcode von Openoffice.org auf und kommt mit einigen kleinen Änderungen, beispielsweise einer Importfunktion für SVG-Dateien.
Der Geschäftsführer von Univention, Peter Ganten, spricht über seine Kunden, die Unterschiede zwischen Open Source und proprietären Systemen und die Entwicklung von Univention.
Für das iPhone hat das XBMC-Team ebenfalls eine App zur Verfügung gestellt, die Videos über einen Streamingserver bereitstellt.
Der XMBC-Client funktioniert auf einem iPad von Apple und spielt dort Videos bis zu einer Auflösung von 1080p ab.
Entwickler haben den XMBC-Client für die Verwendung auf der Video-on-Demand-Set-Top-Box Apple TV 2G angepasst.
Die aktuelle Version 4.8 des Linux-Desktops Xfce wurde an die modernen Linux-Frameworks angepasst. Die Benutzeroberfläche wurde ebenfalls erweitert.
Entwickler haben Canonicals Unity-Desktop auf das UI-Framework Qt portiert. Während das Original 3D-Grafikchips und entsprechende Treiber benötigt, läuft Unity-2D auch auf Hardware, die lediglich 2D-Funktionalität hat.
Im Golem.de-Interview beantwortet Mark Shuttleworth Fragen zu Ubuntu im Einsatz auf Cloudservern.
Joomla 1.6 hat eine neue Rechteverwaltung, die auf Access Control Lists (ACL) beruht.
Die KDE Software Compilation in der Version 4.5.4 liefert eine Vielzahl an Programmen, die nun auch auf Windows-Rechnern nutzbar sind.
Motorolas Xoom basiert auf Android 3.0, bietet ein 10,1 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln und unterstützt WLAN, UMTS und LTE.
Das freie Content Management System (CMS) Drupal soll in der Version 7 eine verbesserte Usability haben und für Entwickler einfacher zu handhaben sein.
Die Linux-Distribution Grml ist vor allem für Anwender gedacht, die viel mit der Kommandozeile arbeiten, und richtet sich daher vor allem an Administratoren und geübte Anwender.
Das Video zeigt die Anwendung von Magnet-URIs unter KDE.
Die Entwickler demonstrieren das Bootkit Stoned auf Windows 7 RC, das mit Truecrypt verschlüsselt wurde.
Ushahidi ist ein Open-Source-Projekt, das allen Menschen auf der Welt die Möglichkeit geben soll, Informationen aus Krisengebieten zu veröffentlichen. Mit jedem digitalen Device sollen per SMS, MMS oder per Mail Berichte eingesandt werden können. Diese werden dann auf einer Weltkarte veröffentlicht.
Android 2.3 bietet neues APIs, mehr Funktionen, schnellere Reaktionszeiten und eine optimierte Bedienoberfläche.
Die leichtfüßige Linux-Distribution Splashtop OS startet einen auf Googles Chromium basierenden Browser und soll in fünf Sekunden einsatzfähig sein.
Das Video zeigt die Funktionen von Libimobiledevice in einer früheren Version. Die Linux-Bibliothek wurde auf Version 1.0.4 aktualisiert und kommt mit iOS 4.2.1 klar.
Profusion hat den Enlightenment-Desktop E17 bereits auf die i.MX31-Plattform von Freescale portiert.
In einer Demo zeigt Entwickler David Reveman die Hardwarebeschleunigung im Silverlight-Klon Moonlight.