Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 8. bis zum 15. Dezember 2017 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Das neue Konzept Vision E3 Way von BMW soll einen Ausweg aus den Verkehrsproblemen von Megastädten aufzeigen. Dabei geht es für die Zweiräder nach oben. Auf einem Hochstraßensystem sollen sich Fahrräder und Roller kreuzungsfrei fortbewegen können. E3 steht dabei für "elevated", "electric" und "efficient". Das heißt, nur Zweirädern mit Elektroantrieb soll es erlaubt werden, die Hochstraße zu nutzen. Ein ungewöhnliches Vorgehen für einen Autokonzern, der wie andere Hersteller weltweit auf der Suche nach neuen Mobilitätskonzepten ist.
Finisar stellt unter anderem Glasfaserprodukte und Komponenten für Apples iPhone her.
Intel Inside ist ein Marketingprogramm des Chipherstellers.
Hilton stellt Connected Rooms für 2018 in Aussicht.
Wir waren einen Tag lang mit dem E-Golf unterwegs - und haben einiges erlebt.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 25. November bis zum 1. Dezember 2017 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Microsoft plant seinen neuen Campus in Redmond. Es sollen 12 Gebäude abgerissen werden und 18 neue plus Park entstehen.
Auf der Reinvent 2017 hat AWS Sagemaker vorgestellt, ein Machine-Learning-Kit, das möglichst einfach bedienbar sein soll.
Die Firma Orten Fahrzeugbau aus Bernkastel-Kues an der Mosel rüstet Diesel-Lkw auf Elektroantrieb um.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 18. bis zum 24. November 2017 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Auf dem Gebiet von Zaire starteten mehrere Raketen der OTRAG - die im Video abstürzende hatte ein fehlerhaftes Ventil.
In Kopenhagen gibt es seit 2014 eine eigene Hochstraße für Fahrradfahrer. Die Fahrradschlange (Cykelslangen) windet sich auf einer Länge von 230 Metern durch den Stadtteil Havneholmen.
In der chinesischen Stadt Xiamen wurde im Januar 2017 eine 7,6 Kilometer lange Fahrradhochstraße eröffnet. Sie könnte ein Vorbild für den Vision E3-Way von BMW sein.
Meg Whitman redet auf der Reimagine 2017.
Die EU will Geoblocking im Online-Handel verbieten. Das Video erläutert, mit welchen Problemen Verbraucher in der EU konfrontiert sind.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 11. bis zum 17. November 2017 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Der elektrische Golf ist zwar nur ein Auto der Kompaktklasse. Er verfügt aber inzwischen über Assistenzsysteme, die früher der Oberklasse und oberen Mittelklasse vorbehalten waren.
Ganz allein geht es nicht. Der Parkassistent des eGolf braucht immer auch einen Assistenten: den Fahrer.
Bei Lieferdienst Amazon Flex können Privatfahrer Pakete ausliefern.
Die Deutsche Telekom erläutert die Umrüstung eines passiven Kabelverzweigers auf ein Multifunktionsgehäuse mit Glasfaseranschluss.
Das Video zeigt den missglückten Start von Antares.
Stack Overflow hat eine Umfrage unter Softwareentwicklern durchgeführt und die Ergebnisse im Video zusammengefasst.
The Vinking Link ist ein neues Unterseekabel, über das Dänemark Windstrom nach Großbritannien liefern will. Das Video stellt das Projekt vor.
IBM erklärt die Funktionsweise seiner Cloud Private im Video.